Mängel/Probleme

  • Soo, ich hab ja bei 105tkm 'nen neuen Ölpeilstab bekommen, da meiner nach 100tkm leider gebrochen ist.

    Habe seit etwa Kilometerleistung 60000 die Auffälligkeit, dass der Motor etwas Öl verbraucht, wenn er am Maximum ist und nie was bei gedacht, bis später so bei ~85tkm das Teilllastruckeln während der Fahr begonnen hat.

    Ich hatte etwas Öl im Luftfilterkasten, sowie am Rohr von der KGE Richtung Luftfilterkasten und Abzweigung zum Turbodrucksensor.


    Nach Reinigung des Luftfilterkastens und Entfernung der vielleicht 5ml Öl im Schlauch lief der Hobel wieder einwandfrei.

    Mittlerweile hatte ich das Spielchen schon 3-4 Mal durch, Werkstatt hat natürlich nichts gefunden und die Probefahrt (ohne mich) war unauffällig, Zündkerzenwechsel brachte nichts.


    Jedenfalls bei ~105tkm 'nen Ölwechsel machen lassen, nach ca. 1000km fehlten am Ölpeilstab etwa 1-2 mm (3 Punkte Höhe auf dem Peilstab), kurz darauf fing das leichte Ruckeln wieder an, einmal Schlauch und Luftfilterkasten ausgewischt und dabei die knusprigen Insekten aus dem Filter geklopft und seitdem Ruhe.


    Jetzt, nach insgesamt ca. 7000km ohne Nachfüllen sind es "nur" 5 Punkte, Langstreckenfahrzeug und wird auch gerne mal ausgedreht bis 6500 Touren. (Info am Rande: 101km/h Tacho im Zweiten Gang schafft er).

    Hin und wieder hab ich weiterhin das "Knallen" aus dem Motorraum, was auf eine Vorentflammung zurückzuführen ist, beim Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich wenn man vorher länger nur gemütlich gefahren ist.


    Jetzt seit ca. 1000km ist mir zwei Mal aufgefallen, dass der Peilstab etwa 2cm raus steht, als hätte man ihn nicht richtig rein gesteckt.

    Beim 1. Mal dachte ich mir, okay, vielleicht nicht richtig rein gesteckt, also schön feste eingerastet und weiter gefahren.

    Heute geschaut, wieder ein Stück nach oben gekommen.

    Öl, Öldampf oder gar Ölgeruch während der Fahrt sind mir nicht aufgefallen, das Einzige, was ich bei warmen abgestellten Motor rieche, ist ein leichter Ölgeruch aus dem Motorraum (kann aber auch von den Resten am Luftfilterkasten sein).


    Der ausgetauschte Peilstab kommt von Hyundai als original Ersatzteil, rastet sauber ein und sieht aus wie der Alte, der abgebrochen ist.


    Könnte sich hier gerade was ankündigen? 112tkm , EZ 07/2018 also noch in Garantie, Garagenfahrzeug, also selbst bei -5 Grad aus der mindestens 5 Grad warmen Garage gestartet und diese Wintersaison noch keinen Frost gesehen.

    953948_5.png Am 16.11.2023 mit 139643 Kilometern als gepflegtes 1. Hand Fahrzeug mit ;( und :freu: verkauft.

    Vielen Dank für die Zeit, sowohl an das Auto, als auch an das Forum :-)

  • Überprüf die Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn die verstopft ist, entweicht der Druck über den Ölmeßstab.

    Oder deine Kolbenringe könnten nicht mehr so richtig dicht sein, dann drückt es den Kompressionsdruck nach unten durch.

    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die ich sehe, eine die du siehst, und eine die wir beide nicht sehen.....

  • Die ist frei, also kann vom Peilstab aus durch pusten, sobald ich den kurzen Schlauch abdrücke, baut sich Druck auf.


    und falls sich jemand fragt, wie man das mal eben ohne Werkzeug macht: :*


    Achja, Motor: 1.4 T-GDI, für den Fall, dass das jemand mal nicht weiß :)

    953948_5.png Am 16.11.2023 mit 139643 Kilometern als gepflegtes 1. Hand Fahrzeug mit ;( und :freu: verkauft.

    Vielen Dank für die Zeit, sowohl an das Auto, als auch an das Forum :-)

    Einmal editiert, zuletzt von Herr Moehre ()

  • Kurze Frage ob das normal ist oder ich es bemängeln muss:

    Wenn das Fahrzeug nicht abgeschlossen ist kann ich die Tankklappe einfach aufziehen. Also ohne push-to-open mit der Fingerspitze in den Spalt und ziehen. Auch nach verriegeln und wieder öffnen kein Unterschied.

    Ich hätte gedacht dass das push-to-open auch eine Verriegelung öffnet.

  • Morgen 😴


    Mir ist gestern aufgefallen, dass meine Sitzheizung lustige Sachen macht. Ich mach sie an, sie wird ein bisschen warm und schaltet sich dann einfach ab. Und bis ich den Motor neu starte, lässt sie sich auch nicht mehr einschalten.


    Hat das schonmal jemand gehabt?

  • Hippocampus

    Verriegelung und der Knopf der es ein Spalt öffnet, sind getrennt voneinander. Die Verriegelung ist auf, sobald du das Fahrzeug aufschließt. Dann konnst du auch den Tankdeckel öffnen. Das Drücken damit es sich ein wenig öffnet ist nur für den Komfort. Kann man auch nachschauen, in dem man das Auto mit offenem Tankdeckel verriegelt. Dann sieht man den Riegel bewegen.

  • JazzLikeX

    Wie J-2 Coupe schon sagt, da ist was im argen! Obs lustig ist? Naja lustiger als wenn dein Hintern abfackelt! :D Nein mal im Ernst, er hat es ja schon geschrieben, Schalter, Heizmatte oder Relais... Wobei ich den Schalter als unwahrscheinlichste Quelle ansehe. Dein Auto scheint wohl zu merken, dass hier ein Defekt vorliegt und praktiziert eine Art Schutzfunktion, machen die Systeme anderer Marken gern, wenn die Heizmatte defekt ist und Widerstände nicht mehr stimmen...

    Lege dich nie mit Leuten an, die für ihre Feder von Rechts wegen einen Waffenschein bräuchten!

  • Hippocampus

    Hab gerade getankt.

    Ist bei mir auch so.

    Ist eine Comfort-Öffnung mit dem Drücken, wie Bürostuhldreher schon geschrieben hat.

    Also kein Mangel

    Meiner:

    I30 Fastback 2022, 1,5 GDI, Phantom schwarz, N-Line, Leder, DCT

    1406191_5.png


    Meine Frau fährt:

    I20 BC3 2021, 1,0 48V, 100PS, Sleek Silver, Trend-Ausstattung, schwarzes Dach, Funktions-Paket, Navigations-Paket (großes Navi, BOSE), Licht-Paket (LED, Ambiente-Licht vorne)

  • Also bisher ist alles bei mir unauffällig, etwas über 100km hab ich seit Sonntag wieder abgespult, der Peilstab ist noch drin.

    Hatte aber auch keine merkbare Vorentflammung.. dafür gab es Vollgas von 1000-6500 Umdrehungen, alles unauffällig.


    So ganz koscher ist mir der Haufen aber nicht, solche Folgen am Motor sollten doch über die Garantieverlängerung, die angeboten wird, abgedeckt sein oder?

    Dann würde ich vielleicht bald mal eine machen, im Juni wird der ja ca. 130000km bzw. 5 Jahre.

    953948_5.png Am 16.11.2023 mit 139643 Kilometern als gepflegtes 1. Hand Fahrzeug mit ;( und :freu: verkauft.

    Vielen Dank für die Zeit, sowohl an das Auto, als auch an das Forum :-)

  • Hier einmal die Rückmeldung zu dem Schleifgeräusch von der Lenksäule.

    Gester habe ich das endlich mal machen lassen. Bemängelt hatte ich das ja vor einem Jahr bei der 45000 Km Wartung.

    Jetzt der Knaller, ^^, auf die Frage was den gemacht wurde. Ein Gelenk oder besser ein Lager wurde erneuert.............. .

    Den nicht immer ausfahrenden Spiegel hat Mann überprüft und nichts gefunden...... . Bein Abholen nach der 60000Km Wartung habe ich das sofort bemängelt und noch vor Ort vorgeführt. Kann der Service Mitarbeiter sich aber nicht wirklich drann erinnern.

    Gestern auf der Rückfahrt sofort aufgefallen das das Lenkrad nich richtig steht, ist etwas nach rechts unten eingebaut. Dachte aber sei ruhig und fahre ersteimal. werde ihn morgen mal anrufen ob Mann das nicht richtig machen kann. Dann werde ich ihn mal erklären das ich leider sehr viel Ahnung von dem Fahrzeug habe und er mich nicht für dumm verkaufen solle, das würde seine Nerven bestimmt schonen.8).


    Da sie ja angeblich die Lenksäule nicht ausgebaut haben gehe ich erst einmal davon aus das die Spur noch stimmt.:boxen:.

    Das Leben ohne Guzzi ist möglich...aber sinnlos



    Software PD.EUR.SOP.016.3.230911

    Modell PDAS.S5ALN.EU

    Navi Compact Gen5

  • Dann muß ja doch die Lenkung raus. Da gibt es dann morgen :boxen:. Radiere dann mal eben 900Km die Winterreifen. Da kenne ich dann keinen Spaß mehr.

    Ich muß für die Wartung Geld bezahlen, dann will ich 100% Leistung und das auch bei Garantie Abeiten. Sonst bezahle ich auch mit 30€ Scheinen.


    Das mußte schon ein Ford Händler spüren, da lief das alles dann über das Werk. Ist ja bei mir vor der Haustüre.

    Das Leben ohne Guzzi ist möglich...aber sinnlos



    Software PD.EUR.SOP.016.3.230911

    Modell PDAS.S5ALN.EU

    Navi Compact Gen5

  • Das Schleifgeräusch in der Lenkung hatte ich ja auch. Hab's dann auch bei einer Inspektion im Rahmen der Garantie mitmachen lassen.

    Und ja, es ist nur ein kleines Lager mit ner zusätzlichen Kunststoffbuchse dazu.

    Der KD-Meister hat mit den Rep.-Satz bei der Abgabe gezeigt.

    Angeblich ist dieser Rep.-Satz aber nur bei Garantiefällen verfügbar,nach der Garantie wird's dann also richtig teuer.

  • Darum habe ich es ja machen lassen. Wollte das Auto etwas länger als die 5 Jahre fahren.

    Das Leben ohne Guzzi ist möglich...aber sinnlos



    Software PD.EUR.SOP.016.3.230911

    Modell PDAS.S5ALN.EU

    Navi Compact Gen5

  • Was habe ich bzgl. der Schleifgeräusche verpasst, bzw. was muss ich machen, damit ich das noch innerhalb der Garantiezeit hin bekomme?

    Bemerke lediglich sporadisch, dass die Servolenkung (ohne aktivem Spurhalteassistent) manchmal einen leichten Widerstand hat bei der Fahrt, der dann aber danach weg ist.


    Lasse vor Ende der Garantie den Hyundai sowieso - falls ich den dann noch habe - durch eine fähige Werkstatt meines Vertrauens durchprüfen. Diese ist nämlich als Gewerbe Hyundai Kunde mittlerweile auf Kriegsfuß mit meiner absolut fähigen Werkstatt, die mir schon einige Notdienst Einsätze und 'ne leuchtende MKL besorgt hatte. :D

    953948_5.png Am 16.11.2023 mit 139643 Kilometern als gepflegtes 1. Hand Fahrzeug mit ;( und :freu: verkauft.

    Vielen Dank für die Zeit, sowohl an das Auto, als auch an das Forum :-)

  • Nein das ist es nicht. Die Lenkung fühlt sich auch für mich manchmal gefühllos an. Bin aber an Lenkungen ohne untersetzung gewöhnt.

    Das problem ist das wenn du die Lenkung im Stand ( Ja ich weiß das macht Mann nicht ) von Anschlag zu Anschlag dehst, mit Motor Unterstützung, gibt es Schleifgeräusche aus der Lenksäule. Das gehört da nicht hin.


    Das Geräusch hatte ich bei meinem 2017er noch nicht gehört. Ist ja immerhin bis auf ein paar Tage 2 Jahre alt geworden. Da gab es beim 2019er schon das Geräusch.

    Das Leben ohne Guzzi ist möglich...aber sinnlos



    Software PD.EUR.SOP.016.3.230911

    Modell PDAS.S5ALN.EU

    Navi Compact Gen5

  • Wer Mängel meldet oder beanstandet, sollte sich das kurz SCHRIFTLICH bestätigen lassen. Händler und Mechaniker sind unglaublich vergesslich wenn es darauf ankommt. Gerüchte besagen,, daß diese Leute angeblich regelmäßig "geblitzdingst" werden.:denk:

    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die ich sehe, eine die du siehst, und eine die wir beide nicht sehen.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!