Beiträge von Der_Oli

    Wie kommst du denn darauf? Beim Hyundai ist doch auch alles soweit geschützt. Es ist halt kein Wachs am Unterboden, sondern U-Schutz/Bitumen.


    Meiner hat auch recht lange nach dem KAT gestunken, der sich eingebrannt hat. Aber direkt aus der Lüftung... hmm. Kannst ja mal in den Kasten mit dem Pollenfilter/Lüfter reinfilmen, ob da alles i. O. ist. Wenn du nicht komplett grob veranlagt bist, machst du da auch nichts kaputt. Mach es aber am besten wenn das Auto im Innenraum warm und die Plastik entsprechend geschmeidig ist - nicht gerade bei Frost - dann bricht auch nichts. + AirFlow-Richtung vom Pollenfilter merken!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Steuerkette - macht keine Probleme. Wenn es kalt ist, ist sie aber für 1 - 2 Minuten mal akustisch herauszuhören - aber ich bin auch blöde, was Geräusche angeht. Der 1.0 T-GDI hat eine relativ ausgeprägte Anfahrschwäche (kommt also nicht richtig in Schwung) aber wenn er rollt, fährt er sich vernünftig - man muss aber auch immer mal (und gerne) schalten, denn unterhalb von 2500 Touren hat der Turbo nicht so richtig Druck (ich spreche jetzt vom 1.0 T-GDI ohne 48 Volt). Ansonsten kannst du den Motor sehr sparsam bewegen - wenn man ihn nicht tritt. Normal beladen wirst du irgendwo bei 5,5 - 6,5 Liter auf 100 km herauskommen. Im Flachland waren es auch schon mal 5,2 Liter. Aber ansonsten gilt: Turbo läuft - Turbo säuft. Wenn du gerne schnell fährst, wird der Motor auch seine 8 - 9 Liter verlangen.

    In der Prime-Ausstattung bringt der kleine aber schon eine Menge an Technik mit und fährt sich sehr vernünftig. Das Sitzkonzept (alles klapp- und verschiebbar) ist ziemlich gut gemacht. Nur die Hutablage ist keine ingenieurtechnische Meisterleistung. Die ist quasi immer im Weg. Dem Vorredner gebe ich prinzipiell mit dem Kona recht - aber wenn du den großen Akku favorisierst und ein halbwegs junges Auto haben willst, liegst du hier bei Gebrauchten auch locker über 30.000 €. Den aktuellen Kona kann man da ja schon fast wieder aus dem Gedächtnis streichen.

    Ja mick-dundee. Ich bin den i30 mit 100 PS aus Interesse mal gefahren. Ich fahre aktuell auch den 120 PS (ohne 48 V) und kann daher gut vergleichen.


    Ich bin eher ein ruhiger und defensiver Fahrer (Autobahn 100 - 120 km/h). Wirklich gespürt hat man die 20 PS weniger kaum. Im Vergleich zu meinem 2017er hat man dem Motor aber das 3-zylinder-typische und das untertourige Knurren sehr gut ausgetrieben - das ist bei meinem wesentlich extremer, sodass man früher schaltet. Laut Datenblatt musst du aber gute 3 Sek. mehr von 0 auf 100 in Kauf nehmen. Aber... naja...10 Sek. glaub ich meinem im Realbetrieb nun auch nicht.


    Verbrauch lag trotz Einfahrphase (Motor hatte 500 km runter) bei 6,2 Liter. Aber fürs Bergland ist der Motor nix. Im RheinMain reicht's locker...wie gesagt...ohne Rennfahrer-Attitüde.


    Ich hätte mich für ihn entschieden (Advantage ist schon ne gute Ausstattung), aber dem HY-Verkäufer war wahrscheinlich meine Nachfrage nach Winterreifen zu obszön (und mein Hinweis auf die schlecht eingestelle Motorhaube)...er hat sich nie mehr gemeldet...tja... steht bis heute im Netz der Gute und vergeudet seine Garantie (da angemeldet)... soviel zum schwächelnden Absatzmarkt für Autos.

    Ich brauche mal eure Hilfe: Irgendwo gab es hier mal Fotos von einem zerlegten Innenraum (i20 BC3) zum Austausch der eCall-Batterie. Ich finde das nicht mehr. Könnt ihr mir bitte helfen?

    Solange du ihn behältst und nicht wegwirfst, kannst du es ja immernoch nachweisen.


    Wichtiger wird sein, dass du die Inspektionsintervalle einhältst (Hyundai Vertragswerkstatt) und dies entsprechend im Serviceheft vermerkt ist.


    Viel Spaß mit dem Neuen und fingerscrossed, dass du die Garantie nie nutzen musst :)

    Kann schon sein - vielleicht hat es geschmeckt. Wenn das Auto aber sonst keine Probleme macht, ist es ja okay. Marder zerstören ja auch nur das "Nest" anderer Marder. Wenn immer der selbe dort wohnt gibt es diesen klassischen Verbiss nicht.

    Shipping-Mode-Schalter im Sicherungskasten betätigen. Das Auto fährt ziemlich komplett herunter. Abschließen per ZV geht noch ein paar Minuten. Später (nach glaube ca. 10 Minuten) geht es nur mit Schlüssel(bart) wieder aufzuschließen (Alarmanlage geht dann an). Also rein ins Auto, Shipping-Mode ausschalten, auf Zündung. Dann ist Ruhe.


    Das funktioniert problemlos. Das Fahrzeug oder Funktionen müssen danach *nicht* angelernt werden. Hab meinen mal über einen 5-Wochen-Urlaub so schlafen gelegt. Steht auch in der Anleitung beschrieben.

    Ich finde es auf den Einzelaufnahmen eigentlich ganz chic. Im Profil wirkt es schon mächtig. Ich hab lieber etwas Reifen drauf. Allein schon wegen Bordsteinkontakten (was den Besten passiert). Und im Urlaub mussten wir einen grob geschotterten Weg fahren. Viel loses Geröll, faustgroße Steine. Da wäre ich mir nicht sicher, ob sich diese Felge da nicht auch Schrammen holt. Aber das muss N30iger wissen und es muss ihm gefallen. Von daher alles gut 🙂

    Die Ruckelei im kalten Zustand oder bei seltsamen Lastzuständen machen die doch alle mal. Bei mir half hauptsächlich SuperPlus tanken.


    Zudem sammelt sich auch Öl im Luftfilterkasten, das immer mal Ruckler verursacht. Aber alles an sich nicht wild. Meiner lebt nach knapp 68.000 km auch noch.

    Danke dir, Dr. Sommerteam :) Meiner hat noch keine iMT - aber es ist auch wieder verschwunden. Vermutlich auch ein Hitzephänomen. Aber wenn er es wieder macht, werde ich deinen Ratschlag beherzigen.

    Die Original-Sensoren rangieren schon so um die 75 Euro pro Stück. Mir hat der Mechaniker bei Hyundai gesagt, dass ich sie lassen kann, bis die Batterien leer sind. Zum Tausch würde nur die Reifenflanke weggedrückt - Wuchten entfällt - würde ich wahrscheinlich trotzdem prüfen lassen. Aber ich sehe es auch nicht ein funktionierendes wegzuwerfen, da die Batterielebensdauer auch stark von der Nutzung des Fahrzeugs abhängt. Steht es viel, geht der Sensor in den Tiefschlaf. Die Haltbarkeit verlängert sich auch, wenn du aktuell Sommer- und Winterreifen hast, da sich die Betriebszeit halbiert.

    Jupp. Meiner kühlt sich auch jeden Tag fröhlich im Stand. Das Wetter ist echt speziell. Mach dir keinen Kopf Jabroni


    Mein Kupplungspedal knarrt aber seit heute. Wo sprühe ich da am besten was drann? Kupplungsnehmerzylinder? Und was - Öl oder Silikon?