Fand den 100 PS mit 48 Volt und DSG im i20 sehr angenehm - aber fahrs, dann siehst du
Beiträge von Der_Oli
-
-
Probefahrt. Was anderes hilft nicht. Da sind die Menschen zu verschieden, um sich da eine Meinung über das Forum zu bilden. Ich bin bspw. mit meinen 120 PS im i30 zufrieden. Fahre eher entspannt und konstant, ohne langsam zu sein. Andere wären von dem Motor nicht begeistert.
-
Du könntest auch Kia in Betracht ziehen. Das ist ja quasi auch Hyundai - ein 4-jähriger hätte dann immer noch 3 Jahre Garantie.
-
In einem Scheinwerfer wäre es aber auch sehr interessant
-
Hast ja 5 Jahre oder 100.000 km Garantie... ach-nee... sorry
-
Machs gut Jazz - hab viel Spaß mit dem neuem Auto
-
... deine Scheinwerfer sollte man für die Marsforschung vorschlagen. Wenn sich darin das Klima selbst erhält
Wenn deine Theorie stimmen würde, hättest du im trockenen Sommer auch immer Nebel im Scheinwerfer. Wasser kondensiert, steigt auf, tropft ab - und das wird nicht der Fall sein. Irgendwo ziehen die ordentlich Feuchtigkeit und verlieren sie natürlich auch wieder - aber es ist ein Missverhältnis.
-
-
-
Das ist korrekt - 14,7 Volt ist das höchste, was mein Voltmeter anzeigt. Irgendwann lädt er auch ohne Licht. Wenn man beim Hyundai ne volle Batterie will, muss man lange Strecken oder lange Zeit mit Licht fahren. Ansonsten pendelt der Ladezustand halt immer irgendwo zwischen 60 (meine ich gelesen zu haben) und 80 %.
-
Naja, du sagst schon, dass der Halogen trocknet - genau das ist bei Jabroni nicht der Fall (trotz Halogen und Silicatbeutel). Das war dann am Thema vorbei - deswegen der Einwand von Terrorkater.
Im Idealfall, wenn Jabroni seine Scheinwerfer nicht im großen Stil Waterworld und SilentHill spielen würden, hast du aber natürlich Recht.
-
Da hat die Terrorkatze leider Recht
-
So mache er mein Zitat nicht kaputt
Ich kenns von hier: Link.
Original kam es von einem Mädel, das sich über Leute aufregt, die sich über Leute aufregen, die keinen BH tragen. Also Themen unserer Zeit.
-
... das ist ja alles sinnvoll was ihr schreibt. Aber wir reden von einem relativ neuen und modernen Fahrzeug. Öl, Wasser, Bremsflüssigkeit, Luftdruck - das prüfen schon die wenigsten. Aber dann noch turnusmäßig die Beutelchen wechseln oder regenerieren - "excuse me - wir haben 2022"
-
Also ich hab mir das CTEK TimeToGo geholt - das sollte nun nicht länger dran bleiben als notwendig, da die Nachbarn zwangsläufig auch über mein Kabel fahren werden (Tiefgarage). Also eher anklemmen, schauen was das Gerät sagt, Timer stellen und gut.
Ich bin mir zwecks der Steuergeräte nicht sicher. Motorhaube auf und Fahrzeug abschließen sollte eigentlich reichen, dass das Steuergerät weiß "entspann dich".
Anschließen werde ich es da, wo ich den roten Kreis herumgezogen hab. Es geht ja direkt auf Masse.
Hyundai ist ja mit seiner Ladelogik eh merkwürdig - habe ein Voltmeter in der 12 Volt Steckdose und du siehst, dass er permanent entlädt, wenn du nicht rollst und Licht aus hast (nur wenn SOC gut). Geladen wird nur, wenn die Batterie schwächer wird oder Licht an. Insofern könnte man auch einfach permanent mit Licht fahren und zwingt zum Laden. Ob aber bei 10 km Strecke viel für die Batterie abfällt... da bin ich mir nicht sicher.
Trotzdem danke für die ausführliche Erklärung - auch wenn Teile davon wohl nicht ganz plausibel sind. Ich kenne mich zu wenig aus. Die Laderei ist auch mehr für das gute Gewissen. Denn das Auto schickt die Lichtmaschine ja sowieso im Schubbetrieb (ohne Licht) erstmal in die Pause. Insofern wird die Batterie nie voll bleiben. Permanent mit Licht fahre ich ja nicht - dann wäre das LED-Tagfahrlicht sinnlos.
-
Hätten lieber nen kleinen Ventilator einbauen sollen. Finde, dass das bei dir dennoch zu viel Feuchtigkeit ist. Selbst wenn es nur der Nebel ist.
-
Das war mir so klar - sorry
-
-
-