Terrorkater
Ich kann mir selbst nur bedingt einen Reim darauf machen, aber Stand heute läuft der Wagen rund.
Ob in Richtung Sommer mit nicht Super-Plus wieder Leistungsverlust und/oder Vorentflammung auftreten sei mal dahingestellt, letzteres hatte ich ja vorgestern hörbar.
Aber Stand heute war das mal gut, klar.. es war etwa 5 Grad wärmer (10 Grad), dafür Nass und stürmisch.
Ich warte mal ab, werde die Tankfüllung (E10 und E5 Mischung) leer fahren und nochmal Super Plus wie vorher tanken, glaube aber kaum dass das eine Änderung hervorbringt, will das aber einfach ausschließen.
Der Luftmassenmesser reinigt sich aber doch nur wenig bedingt selbst oder? Wäre das überhaupt eine Erklärung dafür, wenn der Öl zieht? Dann muss das aber eigentlich ein unplausibles Signal bringen oder?
Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine etwas Feuchtigkeit/Öl hatte ich schon vor Monaten am Luftfilterkasten bemerkt, da hatte ich das Ruckeln schon. Die Werkstatt hat laut Protokoll den Luftfilterkasten etc. geprüft, also wenn ich nicht in 800km wieder alles voller Öl habe, hat entweder die Werkstatt den Motor repariert oder das vorher nicht geprüft.. 
und das Ruckeln ist auch keinem auf gefallen, bin ja lediglich 4km von der Werkstatt zurück gefahren und es ist mir sofort aufgefallen, ein gelernter KFZler kriegt das nach ~5km nicht mit... und fährt dann auch schon mit hohen Drehzahlen.
Ich denke fahren und beobachten bringt gerade am meisten was, alles andere ist Spekulation.
Falls jemand wirklich noch eine plausible Begründung hat, gerne her damit, oder einen Tipp ob ich wo anders noch einen Schlauch prüfen sollte.
Auf die Bühne möchte ich eher weniger, dürfte ja unten an der Ansaugung vom Luftfilter auch Öl haben, lief ja durch den Kasten.