Mängel/Probleme

  • "Vollgas und los."


    Wie wäre es mit Schleifpunkt, ein bisschen Gas und los? Ich kann mir nicht vorstellen, dass beim sanften/normalen Anfahren jedes mal die Räder durchdrehen.

    Er hat Automatik.

    Und es geht ja nicht um das sanfte losfahren, sondern mit etwas mehr Druck.


    Ist bei mir genauso. Nervt in der Tat. Aber man gewöhnt sich dran :/

  • Die_ikone


    Naja, was erwartest du von Allwetterreifen? Das sind weder gute Winterreifen, geschweige denn gute Sommerreifen, kein Wunder, dass die durchdrehen bei etwas Mehrbelastung, die Bremsen auch verhältnismäßig schlecht und das Handling ist auch eher so lala. (auch wenn es da zwischen schlecht und sehr schlecht noch Unterschiede pro Marke gibt).

    Siehe auch beim ADAC Ganzjahresreifentest:

    ganzjahresreifentest-trocken-nass-2008-926x383.jpg?bc=white&as=0&mh=383&mw=927&hash=0FAC43A4E80DE7450F51DF24DFD4F50A


    Mit gescheiten Sommerreifen (z.B. Michelin Pilot Sport 4) passiert das eher weniger... die Werks Michelin Primacy 3 hatten beim 1.4 T-GDI da schon ab Werk etwas mehr Schlupf, aber die waren eh Mist.

    953948_5.png Ziel: Unter 6,0 bleiben ist wohl geschafft... :freu:

    Die ersten 100.000km sind geschafft, beginnen jetzt die restlichen 150.000km ohne Probleme?:anbet:

  • Den Sinn von Alwetterreifen habe ich noch nie begriffen...die sind wie ATU......können zwar alles, aber nichts davon richtig! Aber gut das ist eine Glaubensfrage....

    Lege dich nie mit Leuten an, die für ihre Feder von Rechts wegen einen Waffenschein bräuchten!

  • Bei mir ist es so das im Eco Modus selbst bei Vollgas die Räder nicht durchdrehen, bei Normal manchmal bei Vollgas Start und bei Sport ab 3/4 Vollgas beim Losfahren. Reifen 225/45R17 Michelin Primacy 4.

    Aber hey, 160PS, 253NM und der Elektro boost beim beschleunigen. Das mit Vorderradantrieb, da ist es klar das die Räder durchdrehen, normale Physik.

  • Durchdrehende Räder kann man auch mit 60 PS provozieren ^^ Genauso gut kann man mit 200 PS ohne Schlupf losfahren, wenn man das Gas und die Kupplung richtig dosiert.

    i30 Fastback - 1,4 T-GDI - 2XX PS - 3XX NM


    Mods:

    - VMAXX 4 Kolben Bremsanlage mit zweiteiliger geschlitzter Bremsscheibe mit Stahlflexleitung

    - Carbon Spiegelkappen

    - Fastback N Heckspoiler/Heckklappe / Spoiler in Carbon

    - I 30 N Powerflex Drehmomentstütze in Gelb

    - TOMASON TN 20 in 8 x 18 ET 45

    - H&R Federn 35 mm

    - KC Customparts AGA

    - Mazza Engineering Motortuning

    - Pipercross Luftfilter

    - Folierungen im Außenbereich

    - Getönte Scheiben

    - Alcantaraveredelung im Innenraum (Coreo Sattlerhandwerk)

  • Ich finde nachdem der 1.4 T-GDI diverse Updates erhalten hat, steuert der ganz gut aus, wenn man ESP und ASR anlässt, ich habe selbst bei Nässe nur selten den Fall, dass die Reifen auch bei Vollgas großartig durchdrehen und wenn, dann wird leicht eingeregelt.

    Härter ist das Einregeln, wenn man heftige Lenkbewegungen macht oder sich der Untergrund (z.B. Bodenwelle, Metallschiene) stark verändert.


    Gefühlt nimmt der schon deutlich Drehmoment und Leistung raus, je nach Situation, bevor es zum harten Regeln kommt, finde ich jetzt nicht schlecht... auch wenn dann plötzlich im dritten Gang mehr Zug ist als im zweiten bei Vollgas...


    Der VAG Konzern kann das mit seinen Autos aber auch gut.. Octavia mit 184 PS Diesel, DSG und Allrad zieht im ersten Gang Vollgas nur zaghaft... dann kommt der Zweite Gang.

    953948_5.png Ziel: Unter 6,0 bleiben ist wohl geschafft... :freu:

    Die ersten 100.000km sind geschafft, beginnen jetzt die restlichen 150.000km ohne Probleme?:anbet:

  • Auf trockener Straße eigentlich nicht möglich beim 1,4er. Vielleicht mit schlechten Reifen. :evil:


    Es ist mir aus Versehen mal passiert, als ich an der Ampel bisschen Gas gegeben hatte und dann von N nach D gewechselt habe, da ging es ganz gut ab. :D

  • Viel Gas und Kupplung schnell kommen lassen. Beim Automatik wahrscheinlich einfach voll drauflatschen. Dann dreht es bei fast allen Fahrzeugen kurz durch.

    Noch leichter provoziert es sich, wenn ein Rad z. B. beim Abbiegen entlastet ist. Einfach in der Kurvenfahrt härter Beschleunigen... aber versucht euch und andere dabei nicht umzubringen.

  • Finde ich nicht. Ich musste auch, als die Kiste noch Serie war, das Gaspedal zaghaft dosieren. Wenn man zu schnell losfahren möchte, schrubben die Räder auch Serie leicht durch.

    i30 Fastback - 1,4 T-GDI - 2XX PS - 3XX NM


    Mods:

    - VMAXX 4 Kolben Bremsanlage mit zweiteiliger geschlitzter Bremsscheibe mit Stahlflexleitung

    - Carbon Spiegelkappen

    - Fastback N Heckspoiler/Heckklappe / Spoiler in Carbon

    - I 30 N Powerflex Drehmomentstütze in Gelb

    - TOMASON TN 20 in 8 x 18 ET 45

    - H&R Federn 35 mm

    - KC Customparts AGA

    - Mazza Engineering Motortuning

    - Pipercross Luftfilter

    - Folierungen im Außenbereich

    - Getönte Scheiben

    - Alcantaraveredelung im Innenraum (Coreo Sattlerhandwerk)

  • Die Überschrift lautet "Mängel/ Probleme" :teach:.

    Ein Problem sehe ich bei durchdrehenden Rädern hier nicht, wenn es ein Mangel ist dann der des mangelnden Feingefühls..

    "Vollgas und los."


    Wie wäre es mit Schleifpunkt, ein bisschen Gas und los? Ich kann mir nicht vorstellen, dass beim sanften/normalen Anfahren jedes mal die Räder durchdrehen.

    Bei DCT :denk:

    Hyundai i30 PDE, EZ 02/21, 1,5T-GDI 48V, "Edition 30", Dark Knight metallic

  • Ich kapiere die Diskussion hier sowieso nicht. Da fährt man halt einfach sanfter an. Wenn es schnell gehen muss, scharrt es halt ein bisschen... ist ja nicht so, dass sie auf der Stelle rauchend durchdrehen. Ein Mangel ist das ohnehin nicht.

  • Wie gesagt, dafür fehlt einfach das Drehmoment unten raus.

    Wenn ich an der Ampel im Sportmodus mit Kickdown anfahre habe ich mit DCT immer kurzen Wheelspin (außer es geht bergab); mit Original Michelin Reifen (war das der Primacy 3? bin nicht mehr 100% sicher). Mache ich natürlich nicht, außer ich hab mal schlechte Laune :D


    Um mal wieder b2t zu kommen. Ich will ja nicht einen auf Jabroni machen, aber mir ist heute als ich zuhause angekommen war neben dem üblichen Tackern vom 1.4er ein Bonusgeräusch aufgefallen. Punctum maximum scheint irgendwo grob zwischen Motor und Turbo zu sein.


    Im Video hört mans denke ich ganz gut: https://youtu.be/0bZoZ4fPvXI

  • Bezüglich deines Problems lässt sich natürlich schwer eine Ferndiagnose machen, auch Youtube Aufnahmen sind nicht immer hilfreich, denn manches klingt trotzdem verzerrt. Jedoch nach der Beschreibung von dir woher es kommt und mehrmaligen Hinhören, solltest du mal checken lassen, ob die Dichtungen von Turbolader Richtung Krümmer oder Krümmerdichtung selbst noch intakt sind. Selbiges Geräusch hatte ich bei einem 1.4 Turbo von Fiat. Da hörte man es noch deutlicher, da er kein Direkteinspritzer war, aber ich weiß welches Geräusch du meinst.


    Ich war erst irritiert, da ich dachte, das Geräusch einer Krümmer bzw. Turbodichtung würde nur im kalten Zustand auftreten, da sich bei Temperatur einiges ausdehnt und "abdichtet", dem war aber nicht so. Es wäre also ratsam hier mal zu schauen.


    LG Rubby

    Lege dich nie mit Leuten an, die für ihre Feder von Rechts wegen einen Waffenschein bräuchten!

  • KillaGT

    Hat der 1,4 T-GDI nicht eine Kette?

    i30 Fastback - 1,4 T-GDI - 2XX PS - 3XX NM


    Mods:

    - VMAXX 4 Kolben Bremsanlage mit zweiteiliger geschlitzter Bremsscheibe mit Stahlflexleitung

    - Carbon Spiegelkappen

    - Fastback N Heckspoiler/Heckklappe / Spoiler in Carbon

    - I 30 N Powerflex Drehmomentstütze in Gelb

    - TOMASON TN 20 in 8 x 18 ET 45

    - H&R Federn 35 mm

    - KC Customparts AGA

    - Mazza Engineering Motortuning

    - Pipercross Luftfilter

    - Folierungen im Außenbereich

    - Getönte Scheiben

    - Alcantaraveredelung im Innenraum (Coreo Sattlerhandwerk)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!