Bei den älteren LED ist die Geräuschkulisse sehr laut. Das nur als Entscheidungshilfe. Sie ganz neuen haben den Lüfter im inneren verbaut, ob die wesentlich leiser sind wäre interessant.
Beiträge von BornInWintertime
-
-
Ja. Habe schon überlegt, wenigstens das DAB+ Modul zu integrieren, aber auf der Hauptplatine fehlen die Steckplätze. 😅
-
Im Engineering Menü kann man ein Gang Image und ein Hib(ernation) Image auf USB machen. Sind das Abbild Dateien die du brauchen kannst? Ich hab keinen N, nur das gleiche Gerät ohne Navi.
-
Ich kann zwar nicht helfen, aber finde das Thema sehr interessant. Kannst du mehr zu den Möglichkeiten im Recoverymodus erzählen?
-
Nach intensiver Recherche und zahlreichen Quervergleichen habe ich schließlich einige wertvolle Informationen gefunden, die vielleicht auch anderen weiterhelfen könnten.
Der gesuchte Stecker stammt vom Zulieferer KUM – das ist auch auf dem Steckverbinder selbst zu erkennen. Allerdings sind online kaum bis gar keine Spezifikationen für Privatpersonen verfügbar.
Auf einem der Bilder lässt sich nachvollziehen, wie die Typennummer aufgeschlüsselt wird. Dadurch konnte ich die einzelnen Stecker und Buchsen identifizieren, die in drei verschiedenen Größen im Stecker verbaut sind.
In meinem Modell sind noch ausreichend mittelgroße Kontakte vorhanden. Laut einer Katalogseite benötige ich daher die Kontakttypen TK201 und TK205.
Nach weiterer Suche bin ich schließlich auf die Website von TGS, einem Hersteller für Auspinwerkzeuge, gestoßen. Dort fand ich die entscheidende Information: Diese Pins werden unter anderem in einem Stecker mit der Artikelnummer HK267-02120 verwendet.
Mit dieser Info habe ich Google gefüttert – und direkt einen passenden Treffer bei AliExpress gefunden. Dort werde ich die benötigten Pins bestellen und testen.
Vergleicht man die Bilder auf AliExpress mit der originalen technischen Zeichnung, sieht es vielversprechend aus. Ich bin also zuversichtlich, dass die Pins passen werden.
-
Ich möchte mein passives Frontsystem auf ein aktives umbauen. Dafür müssen neue Kabel vom Innenraum in die Türen verlegt werden. Beim Begutachten des Steckverbinders habe ich festgestellt, dass das klassische „Löcher bohren“ keine Option ist. Daher möchte ich die originalen Steckverbinder nutzen und die neuen Kabel sauber einpinnen – genügend freie Plätze sind vorhanden.
Nun zu meinem Problem und meiner 1. Frage: Welche Pins werden in diesem Steckverbinder verwendet, bzw. wie lautet die Typbezeichnung des Steckers und der Buchse? Falls ich die genaue Bezeichnung herausfinde, könnte ich darüber auch die passenden Pins identifizieren. Leider liefert die Nummer auf dem Steckverbinder keine brauchbaren Suchergebnisse.
Meine 2. Frage: Hat jemand das Pinout für den i30?
Und noch eine 3. Beobachtung: In den Türen befindet sich ein scheinbar ungenutzter Stecker, der einfach „in der Luft“ hängt. Beim Abziehen habe ich festgestellt, dass das Gegenstück – das auf den ersten Blick wie eine Kunststoffabdeckung aussieht – in Wirklichkeit eine Brücke ist, die die oberen und unteren Pins im Verbinder miteinander verbindet. Weiß jemand, welche Funktion dieser Stecker hat?
-
Leider sind die Finnen in der Bucht so wahnsinnig teuer 😤
-
Hab auch diese kurze Antenne und kann sagen, dass die schon länger nicht mehr geht. Ich vermute mal, dass die Witterung dem Innenleben zugesetzt hat.
-
Das wäre n Träumchen wenn Uwe da n Tip hat.
Ich hab in der Zwischenzeit die offizielle USA Website gefunden mit den letzten Gen1 und Gen2 Updates, bin aber unsicher ob ich eine Elantra Version oder Ionic Version laden sollte. Und bei beiden gibt es ja obendrein noch mehrere Auswahlmöglichkeiten.
Bei den Gen2 waren in der Updatestruktur alle möglichen Modelle abgedeckt, diesen Dateien ist das nicht so, da muss ich sicher gut wählen.
-
Welches Gerät habe ich hier und ist es Update fähig?
Das neueste D2V Update möchte das Gerät zb nicht.
Ist das diese Geschichte wo ich etstvein älteres Update benötige ?
-
@lpg-uwe"
Was hat es mit dem Beginn der Versionsnummer auf sich? Dein letztes Update hatte eine 134.100 und die neueste hat wieder 003.200
-
Habe ich mir jetzt angeschaut, aber leider kein Update für einen i30
, aber trotzdem danke
.
Das ist ein US Update, dort ist es der Elantra. Will heißen, du lädst das CN7 runter und folgst den Anweisungen in der Anleitung. In Deutschland gibt es keine Updates für dein D2V Gerät. Aber auf eigene Verantwortung.
-
Ich übernehme einfach mal diesen Thread.
Welches ist denn die eleganteste Lösung um da Kabel für HT durchzubekommen? Was genau sind das für Pins im Türstecker?
Gibt’s ne Pinbelegung für den Türstecker?
-
Bei Bewertungen liest man gemixte Meinungen über verstärkte Antennen. Sinnvoll sind sie wohl nur auf dem Dach und gute Bewertungen haben die Lösungen von Bad Blankenburg Antennentechnik.
-
Ich habe mich nun so weit vorgearbeitet, dass ich (wieder einmal) feststellen musste: Die Schaltpläne der Geräte sind entweder fehlerhaft oder unvollständig. Gibt es eine verlässliche Quelle für schematische Darstellungen und Stromlaufpläne verschiedener Audiogeräte?
Aktuell geht es speziell um die Antennenversorgung (Antenna Power) zur Verstärkung des FM-Signals, das Door-Signal sowie das Alternator-Signal.
Das Gerät 96160G4210RET scheint bereits ein Schritt in Richtung des 10,25”-Modells zu sein, doch die Dokumentation wirkt teilweise „vermischt“.
-
Engineer 24050854
Variant 25041045
-
Immer wenn der graue FM Antennenstecker angesteckt wird, dann tickt es im Inneren des Radios. Ist das bei anderen auch? Der automatische Sendersuchlauf im FM Band funktioniert auch nicht. Gehe ich manuell zu ner Frequenz, dann ist der erwartete Sender da.
-
Das DOOR Signal ist bei mir gar nicht gepinnt, heißt das Signal kommt über CAN.
Im Bild: ganz unten links ist PIN 25, rechts daneben 26.
Die Musikinformationen wurden vom Audiogerät ins Tacho Instrument (Cluster) weitergeleitet, CAN scheint also zu funktionieren 🤔
Muss das neue Gerät vielleicht doch angelernt werden?
-
Wieder was gelernt. Wenn das Fahrzeug im Deepsleep ist, und man die Fahrertür öffnet, dann bootet das Audiosystem bereits, lässt den Bildschirm aber aus. Kommt jetzt ACC hinzu, geht der Bildschirm auch an. Hab mich nämlich gewundert, warum ich das Hyundai Logo so selten sehe. Heißt, das DOOR Signal ist wichtig für das Ein- und Ausschalten.
Das Gerät das ich hatte (96160G4210RET), ging ja nicht aus wenn die Tür geöffnet wurde. Das wiederum heißt wohl, dass das DOOR Signal auch anders gepinnt werden muss, nicht nur die IGN und SPEED Signale. Problem ist, dass ich keinerlei Doku finden kann, wo das DOOR Signal bei dem Gerät oder allgemein bei Navigationsgeräten gepinnt ist.
Bei kleinen Audio Geräten ist es auf der 26 im Stecker B. In den Dokus von 8“ Geräten fehlt diese Doku komplett. Auf der Platine selbst sind die Pins super gekennzeichnet (siehe Bild), jedoch ist das 8“ Gerät „verplombt“ gewesen.
Hat jemand ne Info zum DOOR Signal?
-
Mein i30 2019 macht das auch. Aber eben nur bei eingeschalteter Klimaanlage (manuell).