Beiträge von BornInWintertime

    Die 105 tkm Inspektion steht an, habe aber erst 92 tkm auf dem Tacho. Kann ich die Inspektion bis zu den eigentlichen 105k herauszögern? Garantie ist ja eh vorbei.


    Gibt es von Hyundai eine Liste wo ich schauen kann, was zu dieser Inspektion alles getan wird?

    Das hatte ich auch. Hab dazu nen ganzen Thread aufgemacht mit Erfahrungen und Experimenten. Bei mir war es beim rechts abbiegen und nachdem ich das Getriebelager getauscht habe war das Geräusch weg.

    Mit all den kleinen Hinweisen und Schlagwörtern habe ich ChatGPT mal gefüttert. Mir wurden daraufhin auch einige gute Reifen vorgeschlagen, inklusive technischer Verweise. Zum Nexen gibt es diese Meinung:


    Ganz genau, – der Nexen N’Fera Sport (auch bekannt als SU2) kann da nicht wirklich mithalten, wenn wir von echter Präzision, kleinem Schräglaufwinkel und sportlicher Rückmeldung reden. Er hat zwar das Wort „Sport“ im Namen, aber das ist eher Marketing als Realität.


    Was der Nexen N’Fera Sport gut kann:

    Günstig – Preis-Leistungs-Argument, besonders im Alltag

    Leise und komfortabel

    Ordentlich bei Nässe (für seine Klasse)

    Optisch sportlich, sogar mit Y-Index und XL verfügbar


    Aber warum er nicht mithalten kann:

    Lenkgefühl deutlich indirekter als z. B. Michelin oder Goodyear, spürbar mehr Seitenwand-Flex → Schräglaufwinkel größer, Grip-Grenzbereich kommt früher und sanfter – das ist für Sicherheit gut, aber nicht sportlich, Feedback vom Fahrwerk deutlich gedämpfter (du spürst weniger, was wirklich los ist unter dir)


    Kurz gesagt:

    Der Nexen ist wie ein Jogger in stylischen Laufschuhen. Sieht sportlich aus, läuft auch mit – aber beim Wettrennen gegen echte Athleten verliert er.


    Tipps sind:

    1. Michelin Pilot Sport 5

    Premiumwahl, perfekt für sportliche i30-Fahrer. Sehr gute Rückmeldung beim Einlenken, leise, langlebig. Bei Nässe auch sehr sicher. Preislich eher oben, aber top Qualität.


    2. Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

    Sehr ausgewogen: Direktes Fahrverhalten + gute Nasshaftung.

    Etwas günstiger als der Michelin.

    Besonders stabil bei höheren Geschwindigkeiten – ideal für flotte Autobahn-Etappen.


    3. Continental PremiumContact 7

    Der Allrounder mit sportlicher Note.

    Angenehm weich auf schlechten Straßen, aber trotzdem präzise.

    Super bei Nässe, ideal für deutsches Wetter-Chaos.

    Sehr empfehlenswert für den Alltag mit Spaßfaktor.


    4. Falken Azenis FK520

    Günstigere Alternative mit sportlichem Charakter.

    Direktes Fahrgefühl, aber nicht ganz so geschliffen wie die Premium-Marken.

    Guter Grip bei Trockenheit, bei Nässe okay.

    Preis-Leistungs-Tipp.


    5. Hankook Ventus S1 evo3 K127

    Sehr angenehm zu fahren, relativ leise.

    Auch sportlich, aber nicht nervös.

    Bei Nässe solide, allerdings nicht auf Michelin-/Goodyear-Niveau.

    Preislich sehr fair.

    Das ist richtig, sportlich ist der nichtxaber in Kurven sollte es sich sicher anfühlen. Und Kurven gibt es bei mir in der Region ESA GTH EF so einige. Die einfachste Lösung wäre ein Reifen in selber Dimension aber mit stärkeren (XL) Flanken. Falls da jemand nen Tip/Erfahrung hat, gern her damit.


    Die „mit Kanonen auf Spatzen werfen“ Variante und leider auch die teurere wäre auf 18“ zu gehen, auch mit XL Reifen.

    Die Felge ist die selbe, nur der Reifen ist ne Nummer größer. Fahrwerk war vor dem Umbau auf Sommer noch top. Reifendruck von 2,2bar bis 3,0bar probiert. Und ja, das Fahrverhalten ist komplett anders. Etwas übertrieben gesagt werde ich seekrank davon.


    Ich nehme mir mal die Tipps an und gebe den Reifen noch etwas Zeit. Wenn das nix bringt, müssen sie wieder weg.

    Nexen nFera Sport 225/45 R17, allerdings (und das spielt vielleicht eine Rolle) auf 7“ Breite.


    Tatsächlich mag ich meinen Fahrstil nach so vielen Jahren nicht den Reifen anpassen, wenn die 100 PS schon ein Kompromiss waren 🥲. Da möchte ich nicht auch noch auf gutes Fahrgefühl verzichten. Ich schaue mal, ob ich im Freundeskreis Räder in der Dimension aber mit XL finde.

    Gell.

    Mal ne Frage an die Profis zum Fahrverhalten: mein Problem mit den neuen Reifen ist ein gefühlt zu spätes Ansprechen wenn ich in Kurven lenke und wenn ich gezielt so Schlenker fahre, dann schwimmt das Auto irgendwie kurz, kein so tolles Gefühl.


    Ich glaube so ähnlich als hätte ich zu wenig Luft auf den Reifen. Habe aber auch mit 3 bar experimentiert, ziemlich das gleiche, nur dass die Reifen lauter sind.


    Ein Kollege meint das liegt an den 225er auf der 7" Felge und das die gar nicht „vorgespannt“ sind. Teilweise macht das durchaus Sinn, aber so ein riesen unterschied zu den 215er?! Er meinte auch, dass ein richtiges Fahrwerk mit Dämpfern das Ganze verbessern würde oder aber auch verschlechtern. Was ne Hilfe 🥲


    Hat jemand auf nem i30 PD 1.4 18“ Bereifung ohne Probleme? Wenn ja, welche Kombination aus Felgen- und Reifendimension?

    Idealerweise wäre 225/40 R18, aber welche Breite der Felge und welche ET?


    Das Autochen ist zwar keine Rennmaschine, aber ein sicheres und straffes Fahrverhalten in Kurven ist dennoch echt wünschenswert.


    Edit: in Kurven kommt das Heck irgendwie nochmal mit nem weichen Ruck hinterher.

    Da müsste ich zu Hause noch mal nachsehen. Aber aus der Erinnerung sind da nichtmal 17“ drin.


    Ein Blick in meine Zulassungsbescheinigung zeigt bei Punkt „K“ für Typengenemigung die selbe Bezeichnung wie auf dem Dokument von Hyundai, wo ich bis zu 19“ fahren dürfte. Kann ich mich auch darauf berufen, wenn in der COC nix passendes drinsteht?

    Im Gutachten des Eibach Fahrwerks steht dieser kleine Absatz drin: siehe Bild


    Bedeutet das nicht, dass ich ohne ständiges Eintragen in die Papiere die Reifenkombinationen im COC fahren kann?


    Hintergrund ist die Überlegung, die jetztigen Reifen vielleicht auszutauschen, weil das Handling einfach zu schwammig ist. Eine sinnige Entscheidung wäre, dann gleich auf 18“ im Sommer zu gehen. Aber dann das ganze Prozedere mit der Abnahme nochmal…