Für 4 Inspektionen (2 große, 2 kleine) finde ich das auch zu viel. Das würde sich nur lohnen wenn wir Richtung 20% p.a. Inflation gehen, aber dann haben wir andere Probleme als ein paar hundert Euronen für die Inspektion. Ich glaube kaum dass du in 5 Jahren deinem Hyundai-Partner die Hand schüttelst und sagst "vielen dank, dass Sie mir für den Gratis Kredit an Sie insgesamt 100€ Rabatt gegeben haben".
Beiträge von Hippocampus
-
-
-
Zumindest beim Vor-Facelift (mit DCT) sind die Parksensoren nur per Knopfdruck oder nach einmaligen Einlegen des Rückwärtsgangs aktiv! Da darf man nicht zu enthusiastisch vorwärts an eine Mauer zum parken ranfahren.
-
Du hast ja ein Facelift und damit wahrscheinlich auch einen Mildhybrid? Ich kann mir vorstellen, dass da das Ladeverhalten nochmal anders ist als bei meiner alten Möhre ohne OPF ;).
-
Mein Freundlicher hat mir die Batterie bei einer Inspektion auch mal geladen als ich das gratis Software-Update "mitgebucht" habe. Für den Batterie-Check hängt das Ladegerät ja eh schon an der Batterie.
Ansonsten: Immer schön Abblendlicht manuell einschalten. Wurde hier schonmal diskutiert, dass dann im Gegensatz zu "Auto" die Batterie geladen wird. Ist bei meinem Start/Stop auch spürbar.
-
Ich würde sowieso davon Abstand nehmen, irgendwas über das Logo mit Radarsensor zu lackieren/kleben. Ich wäre da zu paranoid, ob der Sensor nicht doch beeinflusst wird. Und bei Notbremsassistent verstehe ich keinen Spaß.
-
Um die 23-25°C ist deine Hand übrigens besonders sensibel weil das um die Eigentemperatur der Finger liegt. Und auch da gilt, hast du grade kältere oder wärmere Hände dann fühlt sich der Luftstrom mit 23°C eben auch mal besonders warm oder kühl an.
Lass die Automatik einfach machen. Erst wenn trotz "Auto" permanent voller Fön herrscht oder das Auto nicht mehr warm/kalt wird darfst du dich hier wieder melden
.
-
ich fahre in der kalten Jahreszeit selten mit "A/C" ein (was unterhalb des Gefrierpunktes eh nicht mehr funktioniert >>> Anlagenschutz!).
So einmal die Woche lasse ich die AC auch im Winter für etwa 10 min laufen, das beugt Kondenswasser- und Schimmelbildung vor. Ist übrigens auch sinnvoll, falls im Winter die Scheibe beschlägt, weil die AC auch den Innenraum ein Stück weit entfeuchtet.
Was Jabronis Frage angeht ist diese ja beantwortet. Beide Betriebsarten möchten den eingestellten Wert im Auto herstellen. Versteht meine Partnerin auch nur bedingt, die im Sommer die AC auf 15°C einstellt damits schneller kalt wird. Naja, kann man nix machen
.
-
Das ist dann das indoor Offroad-paket
-
Den PD gibts ja erst ab BJ '17. Dazu zählen auch die paar die Ende '16 hergestellt wurden. Danach kam 2019 eine Modellpflege wo hauptsächlich der OPF eingeführt wurde und sich an der Frontschürze was geändert hat. 2020 kam dann das Facelift mit größeren Änderungen.
-
Falls du die ausfahrbahre Beinstütze (Verlängerung der Sitzfläche) hast, denk auch dran, dir die richtig einzustellen. Das macht wirklich einen ordentlichen Unterschied.
-
Wie oben schon gesagt, ist die Anschlussgarantie ja nicht von Hyundai, dementsprechend haben die Niederlassungen auch nicht mitzureden. Laut Hyundai Webseite ist es "Ein Garantieprodukt in Zusammenarbeit mit der Real Garant Versicherungs AG". Die AGB davon sind leider (auf die Schnelle) nicht einsehbar
Du kannst dir natürlich selber eine entspreche Anschlussgarantie besorgen. Vielleicht hilft ja auch ein Anruf bei der Real Garant um zu schauen, was die im Angebot haben. Der bessere Weg wäre aber wahrscheinlich über einen Makler.
-
Hat mir der Händler wohl die letzten Kerzen weltweit eingebaut.
-
Meine 75.000km Inspektion erfolgte jetzt nach 5 Jahren und etwa 50.000km Laufleistung. Es wurde etwas teurer, da nach 50.000km die Zündkerzen fällig sind. Vorne mussten auch Bremsbeläge und -scheiben neu (starker Grat und beginnende Riefen). Alles zusammen 1100€.
Reine Inspektionskosten waren 224€.
-
Hab grade bei mir nochmal geschaut. Also zumindest beim vor-FL ist auch Richtung Scheibe ein Gelenk das etwas mehr Überzeugungskraft braucht. Wenn man den Spiegel normal einstellt passiert da nichts, aber wenn man am Ende des Einstellbereichs nochmal etwas drückt, bewegt es sich. Dadurch kann man den Sichtbereich massiv ändern.
-
i30 Fastback Vorfacelift mit automatisch abblendendem Spiegel hier. Ich bin exakt 1,70 m und kann den Spiegel zwischen Sicht auf Dachhimmel und Sitzfläche Rückbank verstellen. Meine Partnerin mit 1,65 m hat auch keinerlei Probleme.
Wie andere schon gesagt haben, hilft das natürlich nichts dagegen, dass man nach hinten nichts sieht
.
-
Bei mir ist nichts umgebaut, da hat sich der Kleber einfach so gelöst, ist mir aufgefallen als ich da ein bisschen Schmutz weggewischt habe. Wenn ich nicht mehr in der Garantie wäre würde ich das natürlich mit ein bisschen Silikon wieder ankleben.
-
Guzzi kleben die großen Gummis bei dir noch am Blech nach der Druckbelastung? Bei mir haben die sich am äußeren Teil abgelöst. Lasse ich mir bei der nächsten Inspektion wieder ankleben.
-
Kurze Frage ob das normal ist oder ich es bemängeln muss:
Wenn das Fahrzeug nicht abgeschlossen ist kann ich die Tankklappe einfach aufziehen. Also ohne push-to-open mit der Fingerspitze in den Spalt und ziehen. Auch nach verriegeln und wieder öffnen kein Unterschied.
Ich hätte gedacht dass das push-to-open auch eine Verriegelung öffnet.
-
Bei mir hat sich diese fette Gummilippe zwischen Dom und Motorhaube auf der Beifahrerseite komplett gelöst (da wo man diese Einschneiden muss, wenn man auf Haubenlifter umbaut). Lasse ich beim nächsten Service wieder ankleben, sollte ja mit ein bisschen Silikon wieder passen.