Wir wissen doch aber auch das bei solchen Problemen und der Laufleistung die Kupplung fast nie, wirklich verschlissen ist, schon gar nicht durch falsche Bedienung dieses Verschleißteils.
Meist liegt der Fehler doch an einem Ölverlust oder einem anderen mechanischen Defekt, Materialfehler, Montagefehler o.ä., nur wer wird einem das noch erzählen, wenn man erst den Reparaturauftrag erteilt hat?
Ich kann das Problem von Pangeadude sehr gut nachvollziehen, habe aber leider auch keine besseren Tipps als vernünftig, bzw. mit etwas Nachdruck mit der Werkstatt zu sprechen, dass eine Kupplung in der heutigen Zeit zwar immer noch, wie fast alles am Auto, ein Verschleißteil ist, in der Regel aber locker 200.000km problemlos funktioniert und bei der Laufleistung und Alter des Fahrzeugs wohl eine Garantieschaden vorliegen muss.
Man wird dann sehen welche Lösungsansätze sein Gegenüber anbietet, evtl. erst Demontage um zu sehen was wirklich ist und dann entscheiden wer sich den Schuh anziehen muss, repariert werden muss ja letztlich in jedem Fall.
Ich weiß nicht ob ich es überlesen habe, welche Probleme macht die Kupplung denn überhaupt?