Richtig. Diese Vorgehensweise ist auch berechtigt, da der ausliefernde Händler eine mangelhafte Sache ausgeliefert hat, warum also soll Hyundai für die Kosten aufkommen? Der Händler ist in der Pflicht, nicht Hyundai.
Beiträge von alex279
-
-
Das Serviceheft sollte ausgefüllt sein mit Händlerstempel und Datum des Garantiebeginns. Unabhängig davon ist aber die Gewährleistung.
Deshalb nochmal die Frage: wurde der Mangel innerhalb des 1. Jahres nach Kauf das erste mal festgestellt?
-
(...)
Allerdings rate ich dringend davon ab, die Rändelschrauben mit dem Hammer herauszuschlagen. Geht zwar auch, aber danach ist die Radnabe krumm und man darf diese dann ganz sicher erneuern.
Ganz abgesehen davon, dass die Schläge "gut" fürs Radlager sind...
-
Eine Garantie erlischt immer dann, wenn die daran gebundenen Garantiebedingungen nicht eingehalten werden. Wenn allerdings der Garantiefall eintritt, noch bevor die z.B. 1. Inspektion verpasst wurde, kann die Garantie noch nicht erloschen sein, es sei denn man nimmt nicht genehmigte Umbauen o.ä. vor; die Garantie erischt dann aber nur auf die Baugruppe, um die es geht (Beispiel: anderes Fahrwerk, dann gibts keine Garantie auf die veränderten Teile, wohl aber ist die Garantie auf den Motor noch gültig, weil dieser nichts mit dem Fahrwerk zu tun hat).
Grundsätzlich hat man aber beim Verkäufer 2 Jahre Gewährleistung, und bei dieser hat man mehr durchsetzbare Rechte, da gesetzlich definiert. Gewährleistung wird nicht durch Garantiebedingungen "verändert" und gilt unabhängig von einer Garantie immer vorrangig.
Ist denn der Mangel innerhalb des ersten Jahres nach Kauf nachweisbar aufgetreten?
-
-
-
Der versteckte und schwer zugängliche Einbauort wurde mir mal von einem Verkäufer so argumentiert: "Damit Diebe das eCall, mit dem man das Fz. ja orten kann, nicht so leicht manipulieren/ stilllegen können."
Gar nicht mal so weit hergeholt...
Nach wie vor aber ist es eine Frechheit, dass dieser 3,2V/ 1100mAh Li-Ion Akku, Made in China (Herstellungs-/ Materialkosten vermutlich unter 5€) einen Ersatzteilpreis von um die 70€ + MwSt. hat, das ist mit nichts zu rechtfertigen.
-
Ist ja quasi das passende Thema hier, so ein Zufall
Auch ich habe mir ein anderes Fahrzeug zugelegt und kehre dem i30 MHEV den Rücken, bleibe aber bei Hyundai. Nicht dass ich unzufrieden mit dem i30 war, aber auch ich habe Bedenken ob die Mildhybridsegeltechnik mit iMT noch länger problemlos funktioniert... Und da ich sowieso alle paar Jahre das Fahrzeug wechsele, na ja: wird es nun ein 2024er Tucson Advantage als 110 kW Schalter ohne (Mild-) Hybridgedöns.
Wollte mal einen SUV fahren, schon ein schönes Gefühl so oben zu sitzen, und das Raumgefühl ist herrlich. Topangebot (-25%) weil das FL nun ansteht (inkl. dem EU-Geschwindigkeitsgebimmel, was mir bei der Probefahrt des neuen Kona tierisch auf die Nerven ging).
Deshalb wird sich meine Signatur demnächst ändern...
-
Wenn die Prüfarbeit eine Stunde gedauert hat sind 149€ ein üblicher Satz für eine beauftragte Arbeit...
-
kaoe verstehe ich das richtig dass demnach in 09/22 und in 09/23 keine Inspektionen durchgeführt wurden, wohl weil zu wenig km gefahren wurden? Wenn ja dann ist die Garantie für das Fz. (Welche normalerweise bis 09/25 laufen würde) erloschen, denn es ist mindestens 1x im Jahr eine Wartung durchzuführen. Wartung alle 15000km ODER jährlich, je nachdem was zuerst eintrifft!
Ich wüsste nicht dass man bei Hyundai die Garantie mit einer nachträglichen (aber zu späten) Inspektion wiederherstellen kann...
Selbst wenn du die Inspektion nun nachträglich machen lässt, ist das Fz. nicht mehr "scheckheftgepflegt", weil die Bedingungen nicht eingehalten wurden.
-
Ein Ölwechsel für um die 240€ ist noch "billig", lass mal einen bei einer "Premium"-Marke machen, da sind 400€ keine Seltenheit mittlerweile...
-
Braune Sitze in einem weißen Fahrzeug, mit ansonsten grauer/ schwarzer Innenausstattung?
-
Vielleicht den Zierstreifen mit einem Heißluftfön vorsichtig entfernen, und den Bereich mit geeigneter Fahrzeugfolie neu folieren (lassen). Alles andere ist doch Murks.
-
Also bei meinem FL, EZ 2021, hat das Display der Klimatisierung im Auto-Modus noch nie die Gebläsestufe angezeigt; nur wenn manuell am Gebläse etwas verstellt wird, sieht man die Stufe.
-
Wenn man die Kerzen (wie man oft hört) nirgendwo sonst als bei Hyundai bekommt (oder mit Glück in einem ausländischen Online-Shop), ist der Preis völlig normal...
-
Die sogenannte "Neuwagenanschluss-Reparaturkostenversicherung" (welche du wohl meinst) deckt sowas definitiv NICHT ab, lies mal die Versicherungsbedingungen, §3 "Ausschlüsse von der Versicherung", Unterpunkt "n)".
Karosserie-und Zierteile sind nicht abgedeckt...
-
Wie oft muss man das noch erklären: gibt es im Armaturenbrett eine "Set"-Taste, ist es ein indirektes System . Beim i30 befindet diese sich links vom Lenkrad...
-
Das Vorhandensein von Metallventilen bedeutet nicht zwangsläufig auch Sensoren für TPMS, diese Ventile gibt es (aus ästhetischen Gründen, oder weil sie wegen der Höchstgeschwindigkeit vorgeschrieben sind) auch "einfach so"...
-
-