rotesTeufelchen ja die Sensoren in den Händen vor den Lüftungsdüsen 
Achso! Das wusste ich nicht. Ich dachte die Klimaautomatik regelt es nur im Innenraum, wenn A/C eingeschaltet ist.
Ich hatte es doch in meinem Posting genau erklärt....
Eine Anlage ohne Automatik wie du in #20 beschreibst bläst die Luftmenge und -temperatur ins Auto welche du mit den Reglern vorgibst, normal dass sich die Temperatur an den Lüftungsdüsen nicht ändert.
Bei einer Klimaautomatik werden Lüftergeschwindigkeit, Austrittstemperatur und Luftverteilung automatisch geregelt; greift man in einen Parameter händisch ein, versucht das System mit einem anderen Parameter die gewünschte Temperatur zu halten. Schaltet man im Sommer z.B. A/C aus, steigt die Lüftergeschwindigkeit, senkt man im Winter die Lüftergeschwindigkeit wird der Luftstrom wärmer, usw.
Und es dürfen alle hier nicht vergessen, es muss immer wieder gesagt werden, weil hier einige von Entfeuchtung im Winter schreiben:
Unter einer gewissen Temperatur (3-4°C) funktioniert die Klimatisierung (=A/C) nicht mehr, also keine Entfeuchtung, da sonst das Kondenswasser einfrieren kann und die Anlage beschädigen würde