Beiträge von alex279

    J-2 Coupe

    Mir ging es nicht um die Erwähnung dass es Gewährleistung gibt (jaja das ist allein dein "Verdienst"), sondern um den Hinweis auf die bessere weil durchsetzbare Vorgehensweise...

    Viele scheinen das zu vergessen und rennen einem Garantiefall hinterher.

    Das sogenannte "Rev-matching" bewirkt den sprichwörtlich reibungslosen Kraftschluss der Kupplungsreibflächen damit nach schnellem Hoch-/ Runterschalten und entsprechendem schnellen Kommenlassen der Kupplung es nicht "ruckt".

    Der Unterschied "Normal-/ Ecomodus" zu "Sportmodus" ist deutlich spürbar, für mich auch ein höherer Komfort.

    Ich fahr nur im Sportmodus:grrr:

    Terrorkater nichts für ungut, aber 149€ für ein Paar Hydraulikdämpfer und sehr schlecht verarbeitete Halterungen für die Kugelköpfe (letztes Bild, zu sehen sind etliche Lackpickel, mal sehen wann das rostet...), da nehme ich lieber beide Hände 🙈

    Guzzi-Jorg Ich verstehe diese Aussage immer noch nicht:

    Wenn ich mir einen KVA machen lasse, und da steht z.B. Scheibenklar zu 5€ drauf, Gesamtrechnung 405€, und ich bei der Serviceannahme sage (oder ankreuze) "kein Scheibenklar", bezahle ich 400€, wo wird das woanders draufgeschlagen, die wissen vorher doch nicht dass ich das nicht will...

    max_hh

    Es wird aber auch oft auf die BDA verwiesen, stellt man in einem Forum eine Frage die klar durch Nachschauen in ebendieser beantwortet werden kann, so in etwa: RTFM

    rotesTeufelchen ja die Sensoren in den Händen vor den Lüftungsdüsen :todlach:

    Achso! Das wusste ich nicht. Ich dachte die Klimaautomatik regelt es nur im Innenraum, wenn A/C eingeschaltet ist.

    Ich hatte es doch in meinem Posting genau erklärt....

    Eine Anlage ohne Automatik wie du in #20 beschreibst bläst die Luftmenge und -temperatur ins Auto welche du mit den Reglern vorgibst, normal dass sich die Temperatur an den Lüftungsdüsen nicht ändert.

    Bei einer Klimaautomatik werden Lüftergeschwindigkeit, Austrittstemperatur und Luftverteilung automatisch geregelt; greift man in einen Parameter händisch ein, versucht das System mit einem anderen Parameter die gewünschte Temperatur zu halten. Schaltet man im Sommer z.B. A/C aus, steigt die Lüftergeschwindigkeit, senkt man im Winter die Lüftergeschwindigkeit wird der Luftstrom wärmer, usw.


    Und es dürfen alle hier nicht vergessen, es muss immer wieder gesagt werden, weil hier einige von Entfeuchtung im Winter schreiben:

    Unter einer gewissen Temperatur (3-4°C) funktioniert die Klimatisierung (=A/C) nicht mehr, also keine Entfeuchtung, da sonst das Kondenswasser einfrieren kann und die Anlage beschädigen würde:!:

    Ich fahre die Scheibenwischer vor einer Wagenwäsche (in einer Waschbox), unmittelbar nach Abstellen des Motors, in die Wartungsposition, sodass ich die Wischlippen mit einem Tuch sauberreiben kann. So denke ich auch an diese Reinigung...

    Du denkst wohl wieder mal dass etwas kaputt ist weil es mal warm und mal etwas kälter aus den Lüftungsdüsen bläst :flöt:

    Natürlich regelt die Automatik weiterhin die Innenraumtemperatur auf den eingestellten Wert, sofern "Auto" aktiviert ist; A/C ist der Kältekompressor welcher benötigt wird um die Innenraumluft zu entfeuchten und zusätzliche Kälte zu erzeugen, ich fahre in der kalten Jahreszeit selten mit "A/C" ein (was unterhalb des Gefrierpunktes eh nicht mehr funktioniert >>> Anlagenschutz!).

    Selbst wenn die Lüfterdrehzahl von Hand verändert wird (und "Auto" nicht mehr leuchtet) kann das System durch Änderung der Lufttemperatur die Innenraumtemperatur in gewissen Grenzen halten.

    Deshalb nutze ich im Sommer den "Trick", anfangs die Lüfterdrehzahl händisch zu begrenzen (sonst gibt es durch den aufgeheizten Innenraum anfangs einen Tornado), wodurch die A/C "gezwungen" wird, mit maximaler Kühlleistung zu laufen.

    Und: Temperaturschwankungen der Luftdüsen sind völlig normal :flüster:

    pagra90 diese Fehlerquelle zuerst zu kontrollieren und auszuschließen ist aber sinnvoll, da man sich sonst über neue Scheibenwischer ärgert die trotzdem rubbeln; es muss nicht zwangsläufig die Ursache sein, aber gut wenn man das weiß.

    max_hh wenn es von Anfang an rubbelt kann es auch daran liegen dass der Wischer (bzw. dann auch die Wischlippe) nicht rechtwinklig zur Scheibe steht weil der Arm etwas "verdreht" ist...

    Meine Wischer sind noch "original" Hyundai, da rubbelt nichts.

    J-2 Coupe an der Fahrertür ein Warnaufkleber: "Vorsicht! Das Führen eines KFZ kann zu Unfällen mit tödlichen Verletzungen führen!" In 15 Sprachen... *DuckundWeg*


    Fastback knarzende Panoramadächer sind ein häufiges Problem und nur schwer in den Griff zu bekommen; ich hatte das beim i20 (GB), je nach Temperatur... Deshalb kommt mir dieses "Feature" nicht mehr ins/ ans Auto.

    Guzzi-Jorg BDA, S. 3-172, Zitat:

    "Um zu verhindern, dass sich das Ladegut unkontrolliert im Laderaum umherbewegen kann, können Sie die 4 Halter im Laderaum für die Befestigung eines Gepäcknetzes verwenden. (...)"


    Wenn man das Im Wortsinn genau nimmt, kann man (=Hyundai) durchaus argumentieren, dass die Halter eben für die Befestigung eines Gepäcknetzes verwendet werden sollen, und für nichts anderes; dass man da keine Spanngurte einhaken und auch noch nachziehen kann (wenn ich das richtig verstanden habe) sollte klar sein, weil diese Halter eben keine Anschlagpunkte für solche Lasten sind.

    Will heißen: Hyundai wird einen "Bedienungsfehler" sehen... ist nicht persönlich gemeint 🤷‍♂️