Mängel/Probleme

  • Bei mir sind die Hankook Kinergy 4S Allwetter reifen drauf, das Profil ist selber nicht viel abgefahren, keine auffälligen zu bis auf die Beulen in den Reifen.

    Mir fehlen immer noch die Bilder der Beulen.

    Denn das was ich unter Beulen verstehe, entsteht nicht durch eine Dyshamonie zwischen Reifen und Fahrwerk oder gar durch fehlendes Durchtauschen.

    Wenn du allerdings falsche Reifen in Sinne von Traglast hast, dann ja, aber dann ist der Tipp durchzutauschen auch falsch und nicht hilfreich.

  • Guten Abend. Meine 3. Bremsleuchte war anscheinend bei Jabroni im Urlaub und ist nun auch Fan von Waterworld (also von innen nass inkl. Tropfenbildung). Weiß jemand, wie man die beim PD ausbaut? Will sie trocknen und ggf. Risse oder Spalte verschließen (Isoband oder Silikon).

  • Hallo, hier scheinen einige Fragen zu sein.

    Ich hab leider auch nochmal eine:


    Ist es bei dem 1.5 T-GDI 48v Hybrid Motor eigentlich in der Regel normal, dass man ein leichtes klackern aus dem Motor wahrnimmt?

    Ich weiß nicht ob es leicht metallisch klingt. Bei Hyundai meinte man damals schon, es wären die Einspritzdrüsen und/oder der Hybrid Motor, dies wäre normal. Hab dies aber auch schon über 20.000 km, als ich das, das erste mal gehört habe.

    Ich frage, weil ich mein Hyundai verkaufen möchte (privat) und ich möchte es gerne auch im 1A Zustand abgeben, damit der nächste auch Freude haben kann. Dies ist aktuell mein einzige Sorge, ansonsten ist das Auto auch erst zwei Jahre alt.

  • Okay, komisch. Mir wurde von 2 Werkstätten mitgeteilt, dies wäre normal. Also das Geräusch ist nicht so wie beim Diesel, da tackert das ja ordentlich, aber mein N war damals ruhiger.

  • Wo für den einen was klackert, da klackert für den anderen noch lange nichts.

    Meiner läuft auch absolut sanft und leise, wenn Du allerdings das Tickern der Einspritzdüsen meinst dann ist das normal, ein Direkteinspritzer ist da etwas lauter als ein Saugrohreinspritzer. Also ein metallisches klackern wäre nicht normal, das tickern, klackern der Direkteinspritzung aber schon.

    Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.

  • Also vielleicht sind es die Einspritzdrüsen, bin mir aber nicht sicher. Bin nicht so technikaffin. Ich war heute bei Hyundai und die haben keine Problem festgestellt. Außerdem war ich in einer freien Werkstatt und auch dort meinten die, es ist ganz normal und kommt von der Hydropumpe und Direkteinspritzer


    Mal ein Video mit Sound von ganz nah:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das wird die Hochdruckpumpe // die Einspritzung sein, unbedenklich in meinen Augen.

    Dürfte kalt stärker sein, als im warmen Zustand.


    Gedanken machen, würde ich mir, wenn es dauerhaft klackert, z.B. im Schubbetrieb oder beim schnellen Hoch- / Runtertouren

    953948_5.png Am 16.11.2023 mit 139643 Kilometern als gepflegtes 1. Hand Fahrzeug mit ;( und :freu: verkauft.

    Vielen Dank für die Zeit, sowohl an das Auto, als auch an das Forum :-)

  • Danke, ja im kalten Zustand ist es etwas lauter als im warmen. Das haben sie mir auch mit der Hochdruckpumpe gesagt, aber mir kommt dies etwas lauter vor als noch vor z.B. 15.000 km. Ich möchte das Fahrzeug gern privat verkaufen, daher kommt das finde ich nicht so gut und schreckt zusätzlich die Leute ab. Aber Hyundai macht nichts, da es kein "Defekt" als solches ist. Während der Fahrt hört man höchstens mal ein kleines Rasseln von den Einspritzdrüsen, sonst ist das Fahrzeug beim Fahren ruhig. -3 Jahre Garantie hat das Fahrzeug noch.

  • Hmm, ich habe Donnerstag nochmal ein Termin bei einer 3. Werkstatt, wenn die sagen, ist okay, dann verkaufe ich das Fahrzeug auch ohne Bedenken. 3 Jahre Garantie gibt es ja noch.

  • So Leute, nun bin ich bisschen nervös gerade. Habe einen Termin gemacht bei einer anderen Hyundai Werkstatt zur Inspektion und nach dem Geräusch gucken. Die meinten, es müsste ja die 5te Inspektion sein und ich meinte, dass in meinem Service Heft es erst die 4te ist. Jetzt haben wir festgestellt, dass ich angeblich zu spät zur allerersten Inspektion gewesen sein soll. Faktisch gesehen ist es wohl auch so. Erstzulassung vom Autohaus 11/19 ich habe den Wagen 05/20 gekauft und bin mit 15.000 km 05/21 das erste mal zur Inspektion. Der Bordcomputer hat da auch das erste mal das Symbol angezeigt und die Werkstatt sagte auch beim Kauf: wie sehen uns im Mai 2021. Niemand hat was gesagt davon, dass ich im November 2020 schon zur Inspektion erscheinen hätte sollen. Es wurden ja auch schon einige Garantieaufträge bei meiner Werkstatt erledigt. Nur die neue Werkstatt meint nun, dass die Garantie ja eigentlich schon im ersten Jahr erloschen sein sollte. Ich habe bisher nur mit der Empfangsdame gesprochen, die die Termine macht. Sie meinte ich soll das dann mit dem Meister besprechen. Wie kann sowas sein? Ich habe bei meiner aktuellen Werkstatt im Rückruf gebeten und hoffe das klärt sich…..

  • Dafür das Du sonst ja recht pingelig und genau bist, hast Du Dir da ja einen ganz schönen Fehler erlaubt=O


    Rein rechtlich hast Du Deine Garantie nach einem Jahr verstreichen lassen und großes Glück, ich verstehe gar nicht wieso, dass überhaupt irgendwelche Garantiearbeiten an Deinem Fahrzeug durchgeführt wurden. Hyundai hätte alles ablehnen, bzw. nur auf Kulanz durchführen können.:mauer:


    Ich habe vor Jahren mal einen Getz Cross gekauft, der war keine 2 Jahre alt und hatte unter 10.000km gelaufen, leider war der erste Service auch zu spät durchgeführt und diverse Telefonate mit meinem Stammhändler sowie Hyundai ergaben, Garantie erloschen, wenn Mängel auftreten würde man sich das im Einzelfall angucken und dann entscheiden.

    Ich habe das Auto dann trotzdem gekauft und wie es sich für einen Hyundai gehört auch nie was dran gehabt, schon gar nicht während der normalen Garantiezeit, nach 7 Jahren war der Klimakompressor defekt und einmal der Kondensator, das war es dann aber auch schon.

    Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.

    Einmal editiert, zuletzt von Fastback N-Line ()

  • Ja, aber wie kann das sein? Ich habe ja extra nachgefragt. Mir wurde gesagt, dass ich 05/21 das erste mal hin muss. Und auch meinen Bordcomputer haben die so programmiert, dass der sich auch immer erst Ende April gemeldet hat, quasi 30 Tage vor Ablauf. Hatte den Meister vorhin dran und der sagte, dass das Auto ja nur bei denen stand und sich das deswegen verschoben hat… Kann das sein? Das wäre natürlich krass. So wie ich das sehe, muss er dafür gerade stehen. Wenn die mir sagen, dass ich erst 05/21 hin muss und der Bordcomputer so programmiert ist, dass er mir nicht im November Bescheid gibt, sondern erst im April erst… Das muss man als Kunde dann ja glauben. Dann müssen die mir eben auf Garantie noch Dinge bezahlen, wenn die es verbockt haben.

  • So ist das eben heutzutage - sagen kann man viel, aber das meiste muss man selber überprüfen.

    Sie sagen auch "...wir rufen Sie morgen zurück" oder "Wir klären das..." usw. aber passieren tut oft nichts.

    So ist diese Welt heute.

  • Leider zählt nur das, was im Serviceheft dokumentiert ist. Und wenn da was fehlt, ist das für dich doof gelaufen. Der Händler, Serviceberater oder die Dame an der Theke können viel erzählen. Am Ende sind die harten Fakten ausschlaggebend.

    Meiner:

    I30 Fastback 2022, 1,5 GDI, Phantom schwarz, N-Line, Leder, DCT

    1406191_5.png


    Meine Frau fährt:

    I20 BC3 2021, 1,0 48V, 100PS, Sleek Silver, Trend-Ausstattung, schwarzes Dach, Funktions-Paket, Navigations-Paket (großes Navi, BOSE), Licht-Paket (LED, Ambiente-Licht vorne)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!