Das ist alles richtig.
Inspektionskosten
-
- Typ PD
- alsk1
-
-
Beim I30 den ich ja selber fahre war mir das bis gestern auch unbekannt. Von Mercedes kenne ich das da wir für einige Fahrzeuge die Pufferbatterie tauschen musste. Ist eine 1,2 Ah 12V Batterie die etwa so groß ist wie 2 Zigarettenschachteln. Kostet beim Stern schlanke 120,- netto + Montage. Je nach Modell zwischen 0,7 und 3,1h. Die AA für das Derivat BR223 (S-Klasse-Maybach) hatte 48 Seiten. Dagegen ist Hyundai ein Schnapper.
-
Ist eine 1,2 Ah 12V Batterie die etwa so groß ist wie 2 Zigarettenschachteln. Kostet beim Stern schlanke 120,- netto + Montage.
Die verbaue ich beruflich in den GSM Notruf Systemen von Aufzügen. Die Kosten im Einkauf so um die 6€ .
Gruß Ralf
-
Ist das ein Ausstattungsextra? Wenn ja habe ich den Firlefanz nicht. Mich nervt schon Blitzer.de, komme ständig an den Notknopf, ohne dass ich das will .
mfg
-
Das ist Pflicht für alle Fahrzeuge mit einer Typzulassung (also der Genehmigung durch das KBA) ab 2018.
-
Alleine wegen der ganzen neuen Gizmos sind mir Autos mit „H“ Kennzeichen am liebsten. Wenn da ein Steuergerät kaputt geht, ersetze ich das Blinkrelais eben.
-
Ach ja...doch hat was! Fehlercodes mit der Büroklammer auslesen, ABS Steuerteile bzw. Relais für die Rückförderpumpe selbst wechseln. Nichts anlernen, nichts zurücksetzen, kein Computerkram... Heute reist man sicherlich komfortabler, aber sorgenfreier mit nichten.
-
Ölstand
Hallo Leute,
ich bin es nach langer Zeit Mal wieder. War gestern bei der 3. Inspektion und hatte heute Mal den Ölstand kontrolliert. Wagen steht gerade. Stand ist bisschen über dem Max Strich. Sowohl beim warmen und bei kaltem Motor…. Jetzt habe ich gelesen, dass es für die Motor und Kat nicht gut ist. Die Frage ist: Stimmt das? Ich meine, die Werkstatt macht bei mir jetzt über 13 Jahre jedes Jahr Ölwechsel und es ist noch nie was passiert….. die sollten ja zumindest das wissen, wie es geht 😅
-
-
Danke Oli,
habe mal ein Bild ran gehangen. Ist schon viel oder? Bin 20 km gefahren und und dann nach 10 Minuten geschaut… wird es mit der Zeit nicht wieder weniger? Ich meine der Motor „verbraucht“ doch etwas…. Hoffe da kann wirklich nichts passieren
-
Moin! Also das wäre mir persönlich dann doch ein wenig zu viel...
-
Mhm…. Bin jetzt nach der Inspektion so 150 Kilometer insgesamt gefahren und bisher alles ok. Sowas müssen die doch kontrollieren….
-
Halb so wild, solltest nur nicht noch was nachfüllen
-
Neeeee 😃. Mache ich nicht, aber sollte doch im Laufe der Zeit bzw. Kilometer bisschen weniger werden oder?
-
Kommt drauf an, ob dein Motor Öl verbraucht oder nicht. Wie war es denn bisher?
-
... wenn ich das nächste mal fahre, schau ich mal wo es bei mir steht. Aber bisher war es immer drüber. Meine Hyundai-Werke ist aber kompetent und zuverlässig. Daher mache ich mir keinen Kopf.
Es gibt Motoren die etwas Öl brauchen. Meiner, aktuell, noch nicht. Das ist auch eher eine Alterserscheinung, wenn bspw. die Abstreifringe am Kolben nicht mehr 100%-ig sind. Aber da reden wir von hohen Laufleistungen oder stark geforderten Motoren.
Du nix Kopf. Ist auch die Frage wieviel da tatsächlich "zuviel" in der Ölwanne ist. Die hat ja auch ne Form. Das kann man in Milliliter nicht sagen.
-
Der normale Ölverbrauch liegt meist bei 0,1ltr auf 1000km.
-
Du bist ja erst 150km gefahren, fahre mal 15000km, dann passt er wieder.
Erfahrungsgemäß nutzt mein 1.4 T-GDI (derzeit 126tkm) Öl wenn es nahe am Maximum ist oder leicht darüber, oder wenn ich ihm warm mit etwas älterem Öl mal Berge im zweiten Gang hochtrete bis kurz vorm roten Bereich und den dort halte.
Wenn ich ihn mit Super, statt Super Plus fahre, habe ich mehr Ölverbrauch, ich denke mal auch wegen der Vorentflammung.
Die scheint ja bisher nicht meinen Motor verhauen zu haben, auch wenn ich auf den Knall jederzeit warte warte.
Fahrten im tiefen Sauerland/Siegerland, wenn ich bei knapp 7 Litern Verbrauch bin (was hoch für mich ist) aber ohne hohe Drehzahlen, quittiert er mit wenig Ölverbrauch. Selbst wenn ich die Kurven schnell fahre und die Fliehkräfte walten.
Würde ich die Ölsuppe, die er in den Luftfilterkasten und die Schäuche rotzt, wieder rein kippen, wäre ich wohl so bei 0,5 Litern auf 15000km, wenn überhaupt.
Eingefahren wurde er gemäß Handbuch. Knapp 1 Jahr später beim ersten richtigen Knallgas auf der A31 (in Fachkreisen Ostfriesenspieß genannt), ging so langsam der Neuwagengeruch flöten.
-
Du bist ja erst 150km gefahren, fahre mal 15000km, dann passt er wieder.
aber dann ist ja wieder die nächste Inspektion und die knallen wieder voll 😂😅
-
Steck einfach den Peilstab rein, zieh ihn raus, wisch ihn ab - und wiederhole das ganze bis der Ölstand passt. Dauert zwar ein bisschen, aber du verbringst doch sicher sehr gerne Zeit mit deinem Auto.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!