Mängel/Probleme

  • Hab meinem Händler mal ne Mail dazu geschickt und ihm Mitgeteilt, dass ich das nicht so witzig finde, dass mein Auto mit nicht mal 1000km auf der Uhr mit fast 190kmh über die Bahn geprügelt wurde.


    Wird wohl eh nur eine Antwort voller Ausreden kommen.

  • Dann habe ich alles immer falsch gemacht :flöt:. Ja bis 500Km vorsichtig ab da selten unter 130 wenn es ging. Ab 750 Feuer frei. Und das seit jahren und hatte nie schlechte Motore, oder Ölsäufer. Doch mein erster Vito von 2006 hat schon mal zugeschlagen. 3-4000Km unauffällig und dann mal ebend zwischen 2 Tankstops fast einen Liter. Die zwei T5 danach frasen wie viele VW immer etwas, aber unter einen halben Liter auf 1000Km. Und meine Privaten sei es der Escort oder der Focus brauchten nie was. Und das bei 380000Km und 240000Km. Beide ohne Turbotausch und der Motor war nicht auf. Ein Kind von Traurigkeit bin ich bestimmt nicht, aber ein warmer Motor muß das abkönnen. Warm ist nicht wenn die Heizung an geht, sondern nach gut 10Km und das nicht im Stadtverkehr.

    Das Leben ohne Guzzi ist möglich...aber sinnlos



    Software PD.EUR.SOP.016.3.230911

    Modell PDAS.S5ALN.EU

    Navi Compact Gen5

  • Ja das schrieb ich ja auch, unter 500 vorsichtig und vernünftig. Aber wie Jacky schrieb, was meinst du was bei einer Probefahrt abgeht? Ja ich habe auch meinen Vohrführer 2017 mit irgendwas von 400Km einmal geschäucht, nach gut 15Km wollte ich sehen wie der 1400 MPI im Vergleich zu einem Diesel beschläunigt und was er bei 160 dreht. Das geht leider ohne Fahren nicht. Ich hätte ihn genomen aber es stand noch ein roter auf dem Hof 8o.

    Das Leben ohne Guzzi ist möglich...aber sinnlos



    Software PD.EUR.SOP.016.3.230911

    Modell PDAS.S5ALN.EU

    Navi Compact Gen5

  • Als ich mir nur gebrauchte gekauft habe, wurden die Händler immer unruhig, wenn ich nach einer Probefahrt gefragt habe. Ich dachte immer, das liegt an Mängeln die sie mir verschwiegen und welche ich bemerken könnte. War aber immer alles Tutti. Vielleicht hatten die Angst, dass ich nach dem Motto fahre: „ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb, ist der Motor dann nicht warm, musste im Begrenzer fahrn“ 😂

  • So jemand habe ich im angeheirateten Familienkreis. Hat er auch so mit seinen ersten Fahrzeugen gemacht :thumbdown:.

    Das Leben ohne Guzzi ist möglich...aber sinnlos



    Software PD.EUR.SOP.016.3.230911

    Modell PDAS.S5ALN.EU

    Navi Compact Gen5

  • Ach das ist ja alles eine Glaubensfrage. Die einen fahren 500 km, die anderen 1.000 km, wieder andere fahren ihren Neuwagen 1.500 km ein. Ebenso hört man immer wieder Berichte von Leuten die das Auto abholen und direkt auf die Kacke hauen und die haben wohl auch nie Spätfolgen festgestellt. Ein Neuwagenverkäufer meinte neulich zu mir, dass heutzutage gar kein Auto mehr eingefahren werden muss. :rolleyes:

    Ich persönlich würde nie einen Testwagen kaufen, auch wenns vielleicht wirklich nicht schlimm ist, hätte ich trotzdem immer ein komisches Gefühl dabei.


    Und wie ihr auch schon gesagt habt, ist es eine Frage von Respekt wie mit anderen Eigentum umgegangen wird.

  • Nicht böse gemeint, aber was genau hat die ganze Diskussion der xx letzten Posts mit dem Threadthema zu tun? Ich meine ist ja kein Wunder das der Mängel Thread so aufgebläht ist wenn zig Seiten OT sind.


    Grüße Kater

  • Wird ein Motor, der noch nicht fertig Eingefahren ist, zu stark strapaziert, handelt es sich um einen Mangel: Einen Bedienungsmangel.

    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die ich sehe, eine die du siehst, und eine die wir beide nicht sehen.....

  • Gutes Argument Jacky, da bin ich völlig bei dir. Aber vielleicht wäre es dann sinnvoll, die technischen Mängel/ Probleme und die durch falsche/ fehlerhafte Nutzung (nenn ich jetzt mal einfach so) herbeigeführten Probleme in zwei unterschiedliche Threads zu packen. Wäre für die Übersichtlichkeit m.M.n. zumindest deutlich besser.


    Grüße Kater :prost:


    Und hey, ich will hier niemandem auf den Schlips treten oder was auch immer, ich finde den Austausch hier im Forum toll!

  • Auf den Schlips treten? Hab gar keinen um.=) Änderungs- und Verbesserungsvorschläge sind ebenso wie Beschwerden in einem Forum immer wichtig, und gehören dazu!

    Bei tatsächlichen Bedarf wird sich die Boardleitung darum kümmern.:]

    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die ich sehe, eine die du siehst, und eine die wir beide nicht sehen.....

  • Mal so ne Grundsatzfrage...


    Ich habe meine Autos noch nie bis Begrenzer ausgefahren und auch noch nie im roten Bereich.


    Habe den 1.4 MPI (jetzt 20.000km) und bisher maximum mal 5000 beim beschleunigen, sonst eher zurückhaltend gefahren.

    Wenn er warm ist, ist es da ohne Probleme möglich auch mal aggressiv zu fahren und ordentlich aufzudrehen? Also aggressiv im Rahmen von 100 PS natürlich 😅

  • Sicher ist das möglich! Die Motorsteuerung regelt heutzutage von selber ab, bevor es schädlich wird.

    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die ich sehe, eine die du siehst, und eine die wir beide nicht sehen.....

  • Nicht so tolle Nachrichten! Das ist unprofessionell. Mit welcher App hast du das geprüft?

    i30 Fastback - 1,4 T-GDI - 2XX PS - 3XX NM


    Mods:

    - VMAXX 4 Kolben Bremsanlage mit zweiteiliger geschlitzter Bremsscheibe mit Stahlflexleitung

    - Carbon Spiegelkappen

    - Fastback N Heckspoiler/Heckklappe / Spoiler in Carbon

    - I 30 N Powerflex Drehmomentstütze in Gelb

    - TOMASON TN 20 in 8 x 18 ET 45

    - H&R Federn 35 mm

    - KC Customparts AGA

    - Mazza Engineering Motortuning

    - Pipercross Luftfilter

    - Folierungen im Außenbereich

    - Getönte Scheiben

    - Alcantaraveredelung im Innenraum (Coreo Sattlerhandwerk)

  • Ein Kumpel, der selbst als Mechaniker bei BMW tätig war, hat seinen privaten E30 320i 6-Zylinder damals selbst im kalten Zustand sofort voll getreten, mit der Aussage:" Das müssen die abkönnen, entweder er hält oder er fällt!"


    Einen Motorschaden hatte er nie, allerdings auch seine Autos nie lange gefahren und halt erst um die 20 Jahre alt.


    Ich persönlich drehe meinen Motor regelmäßig beim Beschleunigen mal bis in den Begrenzer, so 1-2 x die Woche ziehe ich ihn schon so hoch, natürlich immer nur wenn der Motor absolut betriebswarm ist. Ob das nun gut oder schlecht ist, weiß ich nicht. Einen Motorschaden hatte ich jedenfalls noch nie und der aktuelle hat zwischen den Inspektionen noch nie Ölbedarf gehabt, nicht ansatzweise.

    Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.

  • Ich habe jahrelang Autos mit Motorschaden angekauft, und der Grund des Schadens war fast immer mangelnde Wartung, falsches oder zu wenig Öl.

    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die ich sehe, eine die du siehst, und eine die wir beide nicht sehen.....

  • Händler hat sich gemeldet. Es tut ihm leid und er wird zukünftig stärker darauf achten.


    Um mal zum Thema zurück zu kommen:

    Das Knacken ist tatsächlich weg und es klappert auch nichts, nachdem die ganzen Armaturen raus waren, damit er ran kommt. 🙂

  • Bei ca. 95 km/h im 2. Gang merkt man auch, wie der 1.4 T-GDI langsam abregelt, meide aber bewusst alles im roten Bereich, muss der Motor zwar abkönnen, aber aufgrund der Kleinigkeiten und der "Kulanz" von Hyundai bin ich da lieber vorsichtig.


    Der Bloch hat den i30 PD damals im Zweiten auf knapp über 100 bekommen.. :D

    953948_5.png Am 16.11.2023 mit 139643 Kilometern als gepflegtes 1. Hand Fahrzeug mit ;( und :freu: verkauft.

    Vielen Dank für die Zeit, sowohl an das Auto, als auch an das Forum :-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!