Beiträge von JazzLikeX

    Moin Leute.


    Ich hab ja meinen Fastback verkauft und hab nun gesehen, dass ich die Kofferraumwanne noch im Keller habe. Wenn jemand in Halle oder Umgebung nen Fastback Facelift (Mild Hybrid) hat, kann er sie sich abholen.


    Einfach melden. Wie gesagt, ich will sie verschenken. Hab keine Verwendung mehr dafür. Und wichtig ist noch, dass sie ausschließlich ins Fastback Facelift mit Batterie im Kofferraum passt.


    Der schnellste bekommt die Wanne. :)


    VG

    So! Hab das jetzt mal ausprobiert, den Drehknopf auf R stellen und Fahrzeug schließen… nix. Dann hab ich im Netz geschaut und bei den aktuellen Modellen gibts dazu eine bestimmte Position am Drehknopf. Da ist die Abbildung eines Spiegels drauf mit Pfeil nach innen. Das hat der aber nicht. Also fehlt da wahrscheinlich ein Ausstattungspaket. ^^ Aber ist nicht so schlimm. Der Karren fetzt auch ohne. 🙂

    Naja, bei anderen i30 klappert ja auch nix. Hatte halt nen Montagsauto. Dumm gelaufen. Aber der Leon is halt echt mal ne ganz andere Liga. Kostet dafür aber auch neu fast das doppelte. Hätte mein Fastback nicht solche Probleme gemacht, wär ich gar nicht auf die Idee gekommen das Auto zu wechseln. Dass der Leon selbst einparken kann usw, jedoch nicht mal die Spiegel elektrisch einklappt bei dem Preis, find ich dann schon etwas lächerlich. Naja, wahrscheinlich ist kein Auto perfekt.

    Also ich muss ja mal sagen: Der Leon is schon toll: kein Klappern, kein Rumpeln, sehr leise während der Fahrt, so gut wie keine Abrollgeräusche und das toi toi toi, bis jetzt keine Softwareprobleme.


    Hat sich gelohnt, bin zufrieden.

    Also um mal aufzuklären:


    Laut der Seite zur Garantieverlängerung bietet diese 1:1 die gleiche Leistung wie die ersten 2 Jahre. Nur eben auf 5 Jahre verlängert. Jedoch mit 100.000km als Limit. Sonst hätt ich den Karren auch nicht gekauft. Laut der Seite kann man das als monatliche Zahlung von irgendwas um die 30€ nehmen oder als einmalige Zahlung von über 1000€.


    Laut Seat Forum kränkelt die Software vom Infotainment hier und da vereinzelt noch rum, jedoch wurde das Meiste wohl per Update behoben.


    Bisschen reumütig bin ich ja schon. Der Fastback ist und bleibt ne absolute Schnitte und ohne den ganzen Stress wäre ich nie auf die Idee gekommen, den Hobel abzugeben.


    Naja, man wird sehen was die Zukunft bringt. Entweder ich hab nun Ruhe oder der Karren steht halt regelmäßig bei Seat vor der Tür. Nur werd ich diesmal etwas energischer um Behebung von Mangel XY bitten, falls er auftritt. Nochmal mach ich dieses Theater nicht mit.


    Drückt mir die Daumen. 🙂

    Also ich kann ein Thema mit dem Namen „Jazz‘s Seat“ aufmachen und dort berichten, was quietscht, klappert, knarzt und knackt. Vielleicht mögen sich dann alle dran beteiligen. 🤭

    Issn Jahreswagen. Ein Leon Sportstourer Style 1.5 TSi mit 150 ps. Is soweit alles drin was mein Fastback aktuell auch hat und ich hab ihn über mehrere Stunden über Stadt, Landstraße und Bahn gejagt. Geklappert hat nichts und auch sonst hat soweit alles funktioniert. Die Garantieerweiterung hatter auch. Geklappert hat auch nix und soweit ist das kein schlechter Deal. Dass das Kombiinstrument komplett digital ist und ich sogar das Navi drauf laufen lassen kann, war schon geil.


    Hoffen wir mal, dass ich nun endlich Ruhe habe. Das Thema begleitet mich nun von Anfang an und ich will den Fastback einfach nur noch loswerden.

    So ihr flauschigen. Ich verabschiede mich.


    Ich habe heute den Ankauf-Vertrag für meinen i30 unterschrieben und den Kaufvertrag für einen Seat Leon als Jahreswagen unterschrieben. Nachdem selbst der Hyundai Kundenservice nicht helfen konnte und mich nur an den Händler verwiesen hat, obwohl diese nicht zu weiteren Diagnosen bereit sind, hab ich endgültig die Schnauze voll.


    An dem Karren geht immer mehr kaputt und war allein 2022 genau fünf mal für Garantiearbeiten in der Werkstatt.


    Dass die Front immer weiter absackt, wurde bei jedem Termin ignoriert, obwohl ich explizit darauf hinweise. Die zweite Sitzheizung ist inzwischen kaputt und das klappern aus dem Heck ist inzwischen zu einem lauten, schlagenden Geräusch geworden. Die Mechaniker hören es zwar, jedoch können sie den Grund nicht finden. Die letzte Antwort auf meine Reklamation war „was soll ich da noch machen?“


    Nu reichts. So toll das Auto auch ist, ich kann und will das einfach nicht mehr hinnehmen.


    Ich danke dennoch für all eure Hilfe bei allen Themen und wünsche euch alles gute und, dass ihr niemals so ein Montagsauto wie ich abbekommt.


    Drückt mir die Daumen, dass ich mit dem Leon jetzt erst mal Ruhe habe.


    Alles Gute. 🙂

    Ich hab jetzt auch nur reingeguckt, weil Frauchen sich beschwert hat. Es würde sie nerven wenn wir fahren. Sie sitzt aufm Beifahrersitz.


    Ich denke ich werde die Werkstatt wechseln. Beim ersten Mal war es „nicht nachvollziehbar“ und das erste was ich hörte, als ich wieder losgefahren bin. Jetzt beim zweiten Mal (Stand auf dem Auftrag auch drauf), wurde es gar nicht mehr erwähnt und einfach ignoriert. Es ist zum kotzen. Ich meine der Kunde saugt sich das doch nicht aus den Fingern.


    Die haben durch meine Mundpropaganda inzwischen 5 Fahrzeuge verkaufen können. Mehr werden es durch mich definitiv nicht. Ich bin raus.

    Leute… ihr dürft euch alle mal an den Kopf fassen… Ich habe vor langer Zeit mal rumgejammert, weil die Aufnahme vom Gurt in der B Säule klappert und knistert…


    Da meine Werkstatt meine Reklamation bei der letzten Inspektion gekonnt ignoriert hat, habe ich den ganzen Mist gerade mal selbst auseinander gebaut. Ich habe zwei mögliche Fehlerquellen gefunden:


    1. Da drin klebt nen Aufkleber auf unebener Fläche. Sobald ich den berührte, knisterte er fleißig vor sich hin. Habe ihn abgezogen und nochmal so richtig richtig festgeklebt.


    2. Der Schalter, um die Gurtaufnahme höher und tiefer zu stellen, klapperte ein wenig. Habe ne Lage Filz draufgeklebt, damit er ganz leicht gespannt ist und nicht mehr klappert.


    Testfahrt über ne richtig ekelhaft löchrige Straße in Querfurt, in der das inzwischen wieder aufgetretene Klappern ausm Kofferraum wunderbar zu Geltung kam, war erfolgreich. Klappern aus der B-Säule ist weg.


    Arbeitszeit: 10 Minuten.


    Ich danke der Werkstatt für nichts. 🙂

    So! Ich habe jetzt das Update installiert, danach alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und tada, live Dienste funktionieren wieder. Ob da ggf. der Server zu macht, wenn die Karten bzw. die Navi Version nicht übereinstimmen? Keiiiine Ahnung, nach Update + Werksreset und damit verbundenen neuen Kopplung von BlueLink funktioniert es auf jeden Fall wieder.

    Einige haben ja geschrieben, dass die Onlinedienste nicht funktionieren… bei mir (FL 2021) funktioniert seit 3 Tagen kein einziger Onlinedienst. Wireless CarPlay wird immer attraktiver… Es häuft sich, dass die Onlinedienste tagelang nicht gehen, obwohl BlueLink selbst vollen Empfang anzeigt. Langsam nervts a bissl…

    Morgen 😴


    Mir ist gestern aufgefallen, dass meine Sitzheizung lustige Sachen macht. Ich mach sie an, sie wird ein bisschen warm und schaltet sich dann einfach ab. Und bis ich den Motor neu starte, lässt sie sich auch nicht mehr einschalten.


    Hat das schonmal jemand gehabt?

    Ich denke auch, dass das hier zu nichts mehr führt. Unsere Meinungen haben wir dir erläutert. Setz ein Schreiben auf in dem du die Überweisung der 3x 308€ an die Bank oder an dich forderst. Setze eine Frist und kündige an, bei Verstreichen den Rest deinem Anwalt zu überlassen.


    In der Zusatzvereinbarung steht „Finanzierungsrate“, sonst nichts. Entsprechend bist du auf der sicheren Seite. Und sollte dein Schreiben nicht funken, regelt der Anwalt den Rest. Meistens lenken die spätestens nach dem ersten Anwaltsschreiben ein.


    Mehr können wir die nicht sagen. Sorry

    Naja die Problematik ist ja, du bestellt ein Auto mit 0 KM. Für dieses Auto sollst du z.B. 30.000€ zahlen als Tageszulassung. Vertrag wird geschlossen, Auto ist gekauft. Nun soll das Auto aber nicht gefahren werden sondern 3 Monate dumm rumstehen. Nun sollst du extra bezahlen, damit du dein Auto fahren darfst und zahlst nach 3 Monaten die erste Rate fürs Auto und das so lange, bis 30.000€


    Für den Händler macht es absolut keinen Unterschied, ob die Kiste auf ihn zugelassen aufm Hof steht oder draußen rumrollt. Deswegen konnte ich meine „Tageszulassungen“ auch immer an dem ersten Tag fahren. Warum auch nicht?


    Also bezahlst du 30.000€ für einen Neuwagen und nochmal 900€, dass du es fahren darfst? Sorry aber ich kann mir nicht vorstellen, dass irgend ein Richtet dieser Welt da mitspielt. Solch einen Rechtsstreit würd ich gern verfolgen.


    Zumal in der Zusatzvereinbarung ja auch drin steht „Finanzierungsrate“. Von Miete ist nirgendwo die Rede.


    Interessantes Thema auf jeden Fall.

    Seltsame Nummer…


    Ich hab meinen Karren bestellt, bekommen, war 6 Monate aufs Autohaus angemeldet aber ich bin ihn gefahren. Raten gingen sofort von meinem Konto an die Bank. Das Autohaus selbst hat nicht einen Cent von mir verlangt und nach 6 Monaten hab ich den Karren auf mich angemeldet. Thema erledigt. Fast 1000€ Miete ans Autohaus zahlen für ein Auto, welches du bereits gekauft hast, find ich schon echt seltsam. Bleib da auf jeden Fall dran.

    Ich wurde letztens an unserer Kärcher SB Box von nem Mitarbeiter ausgeschimpft, weil ich mit mitgebrachtem Felgenreiniger und Bürste die Innenseite meiner Felgen geputzt habe. Da meinte der, dass das verboten ist, weil mit der Stadt nur Verträge für Chemikalie X und Y laufen. Sollte bei Stichproben festgestellt werden, dass noch andere Sachen im Abwasser sind, werde ich zur Kasse gebeten. Nummernschilder haben sie ja dank Kameras.


    Ich nehme also wieder den grünen Felgenschaum von Kärcher, der halt einfach nichts sauber macht. 🤷🏼‍♂️


    Mit nem Wassereimer unten hocken und putzen geht auch nicht. Da meckern die Anwohner wegen Grundwasser und Bla… ich brauch nen Haus.