Mussc ich wohl mal den Link aktualisieren. Danke für den Hinweis.
Beiträge von Terrorkater
-
-
Dann stell ich mal die Gegenfrage. Wenn alle Dichtungen in Ordnung wären, wie kommt dann überhaupt erst soviel Feuchtigkeit in die Scheinwerfer rein? Man könnte bei deinen Bildern glatt meinen du hättest ne Tauchfahrt damit unternommen.
Meine LED-Scheinwerfer (FZ ebenfalls BJ 2019) beschlagen selbst nach ner Handwäsche mit Hochdruckreiniger nicht im Ansatz und ich geh da nicht gerade zimperlich ran. Meine persönliche Meinung: Irgendwas stimmt bei deinen Scheinwerfern ganz und gar nicht und ich würde es dir wünschen, dass von Seiten Hyundais das Problem baldmöglichst erkannt und behoben wird.
-
Genau das ist mein Bedenken, die Updates sind für alle Fahrzeuge mit Gen1 gleich. Nun weiß ich nicht wie die 1.0 Geräte mit internem Speicher bestückt sind und wie es bei den Gen1.5 aussieht. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass sich kommende Updates für die Gen1.(5)er auf das das ganz alte Gen1 wegen Übergröße nicht mehr aufspielen lassen.
-
Richtig. Das muss ich mir mal anschauen mit dem AA-Handyeinstellungen. Ich hab mich da am Anfang immer drüber aufgeregt warum die Sprachtaste am Lenkrad nicht einfach die Spracherkennung / den eingestellten Assistent vom Handy aktiviert sondern unbedingt AA benötigt. Ähnlich wie z.B. bei Doppeldruck auf den Ein-/Ausschalter am Handy meine ich wo dann direkt aufm Handy die Spracherkennung aktiviert wird.
-
Da es das gleiche Update ist, sehr wahrscheinlich. Dann wäre die letzte Version die es geben würde die 8.2.2. Sehen wir spätestens wenn die nächsten Updates für alle Modelle rauskommen, denke mal so April-Mai in dem Dreh rum.
-
Nee hast du nicht. Sorry mein Fehler, hatte es falsch in Erinnerung. Das Navi startet automatisch Android Auto wenn man die Sprachtaste am Lenkrad drückt und ein entsprechendes Telefon per Kabel angeschlossen ist.
-
Alles gute dir.
-
Er schreibt doch oben im Eröffnungsthread das er es per Kabel angeschlossen hat. Dann sollte es auch ohne AA funktionieren. Jedenfalls bei mir geht es so wenn ich mich recht erinnere. Werde es morgen nochmal probieren.
-
Die Ladelogik lädt auch ohne Licht je nach Batteriezustand und was man sonst noch an Verbrauchern hat teilweise mit bis zu 14,8V lt. der Anzeige an meinem USB-Adapter für die 12V Dose.
-
Bin heute endlich mal zum Testen der Powerbank mit den SUP-Boards gekommen.
Die Pumpe (Outdoor Master Shark II) zieht je nach Kompressorlast zwischen 120 und 180 Watt. Die zwei SUP's (3,05m x 0,84m x 0,12m) wurden jeweils auf 16 PSI aufgepumpt und anschließend wieder leer gesaugt.
Zum Ende hatte die Powerbank laut Anzeige noch 38% Ladung, voll war sie zu Beginn lt. Anzeige zu 100%, sie lag allerdings schon eine ganze Weile bei ordentlich kalten Temperaturen im Auto ohne nochmal nachgeladen worden zu sein.
Fazit: Mega zufrieden für meinen Anwendungsbereich, ich brauch auf Parkplätzen zum Aufpumpen der Boards nicht mehr das Auto laufen lassen und der Laptop im Garten ist auch mal fix geladen ohne den Generator anzuwerfen. Ob das Ding jetzt ein Auto mit leerer Batterie starten kann konnte ich noch nicht testen. Ich bin aber ziemlich sicher, dass das funktioniert.
Von meiner Seite klare Empfehlung.
Grüße Kater
-
lpg-uwe Liest du eigentlich auch mal die Beiträge? Bei Jabroni geht es um "normale" Scheinwerfer, keine LED.
-
Ok verstanden. Dein Telefonbuch vom Handy hast du mit deinem Navi synchronisiert, sprich du kannst die Nummern im Telefonbuch vom Fahrzeug sehen und per Hand über das Telefonmenü vom Navi anrufen?
Falls du es noch nicht haben solltest, hier mal die Bedienungsanleitung für das Gen5W Navi.
-
Nur damit es keine Missverständnisse gibt:
Du willst Sprachanrufe tätigen und das funktioniert nicht, oder du willst das Handy per Sprachbefehl bedienen und es funktioniert nicht?
-
Als erstes würde ich mal die Berechtigungen im Handy prüfen.
Grüße Kater
-
Keine optischen Änderungen?
Ist klar... Beim N vielleicht nicht, aber schau dir mal die Front an vom 2017er PD und vom 2019er. Aber ja btt
-
Stimmt so nicht ganz. Das erste FL vom PD gab es 2019, da waren die Änderungen nur nicht ganz so groß wie 2020. Ich fahre so einen
-
-
Da ist wohl entweder im Update systemübergreifend, nun haben wir es ja auf allen Systemen bestätigt, Standard Gen5, Compact Gen5 und Standard Gen5W, was schiefgelaufen oder der Dienst selbst funktioniert aktuell nicht.
Wenn der Rest der Live-Daten funktioniert, kanns ja nicht an der Verbindung liegen. Ich kann es heute Abend mal testen, gehe aber mal stark davon aus, dass ich das gleiche Resultat wie ihr erhalte. Irgendwas ist ja immer...
Grüße Kater
-
-
Gibt es auch welche mit 90° Stecker von. z.B. von Ugreen, passen bei mir perfekt