... und auch wenn das Kabel passt, ist die erste Verbindung manchmal störrisch. Schon mehrfach erlebt. Und am Handy muss die Verbindung freigegeben werden (Zugriff auf Dateiordner).
Navigation
-
- Typ PD
- Oli1986
-
-
Dann kauft euch einfach ein USB 3.2 Kabel, damit habt ihr keine Probleme. Bedenkt aber, dass die Kabel etwas dicker sind, kauft also nicht zu kurz.
-
Das Problem ist, dass viele USB-Kabel (die nicht mit dem Handy geliefert wurden) nur zum Aufladen geeignet sind. Eine Datenübertragung ist hiermit nicht möglich. Dies betrifft vor allem sog. Hydrakabel, die das Aufladen von bis zu 3 verschiedenen Anschlusstypen (Mini B, Type C, Apple Lightning) erlauben.
Hyundai/Kia Entertainmentsysteme laufen nur mit USB 2.0 Standard (Übertragungsgeschwindigkeit); USB3-Sticks können aber verwendet werden, da sie abwärtskompatibel sind.
-
-
Bei Apple heißt das ganze „Carplay“ und funktioniert fast genau so. Am besten mit nem Carplay-zertifizierten Kabel. Die billigen gehen nicht.
-
Hey Leute, ich klinke mich hier mal ein.
Da ich gehofft hatte, das November Update bringt auch AA Wireless mit für die Standard Class Gen5, was es aber nicht tat, habe ich mich auf die Suche gemacht. Mehrfach habe ich Videos anderer Modelle gesehen, die über den Engineering Mode die CPU Variante 2 auswählen und somit AA Wireless freischalten.
Ich fahre einen Kona (2019) Standard Class Gen5.
Hat das jemand für die Gen5 schon ausprobiert und kann die Funktion bestätigen?
-
die über den Engineering Mode die CPU Variante 2 auswählen und somit AA Wireless freischalten.
Dazu man erst mal da rein kommen....
-
Naja es gibt diverse Codes die kusieren und funktionieren oder mal funktioniert haben.
Schätze aber durch das letzte Update, dass momentan kein funktionierender Code im Umlauf ist, zumindest habe ich schon einige ausprobiert.
Erstmal interessiert mich aber, ob es bei der Gen5 funktioniert mit AA Wireless, warum es überhaupt so viele CPU Varianten gibt und ob dies negative Folgen haben kann.
-
Na da bin ich mal gespannt. Habe auch Gen5 im i20 GB FL.
-
Warum kauft ihr euch nicht einfach die AA Wireless Box? Dieses rumgedoktore. Box (z.B. CarlinKit 4.0 Wireless Carplay und AA) gekauft, angeschlossen und die funktioniert problemlos.
-
Recht teuer, viele negative Kommentare, Kompatilität mit Xiaomi Handy teils nicht gegeben, aber klar ist auch eine Option, wenn's aber kostenlos geht, warum nicht, warum sich vom Hersteller verarschen lassen.
-
Für Navis ist das keine "Verarsche", die lassen sich nicht wireless schalten.
-
-
Habe mir für meinen i30 CarlinKit geholt, Wireless CarPlay läuft damit einwandfrei. Kann ich nur empfehlen.
-
Es ist ja zahlreich erwiesen, daß es geht.
Habe den aktuellen Code rausgefunden, kam ins Engeneering Menü, aber es ist anders aufgebaut als in den Videos, lediglich ein Nutzer hatte selbiges Problem. Es gibt keine CPU Variante zur Auswahl, dort steht jetzt nur noch BT Device Name.
Jetzt bin ich mit dem Latein erstmal am Ende.
-
Es ist ja zahlreich erwiesen daß es geht.
Das ist schlicht und einfach falsch.
Umschaltbar waren die verschiedenen D-Audio Mobis Plattformen. Es gibt aber kein Navi, das wireless war.
-
In meinem Tucson tut eine CarLinkit Box unauffällig Dienst. Arbeitet wunderbar mit meinem iPhone 12 mini zusammen.
-
-
Ich auch, ebenso Apple Car Play.
-
Ich glaube ihr schreibt aneinander vorbei...
cowi-c5 meint wohl das große Entertainment mit 10" Display mit bereits eingebautem Navi, bei diesem System lässt sich das AA, welches ebenfalls verfügbar ist, nicht mit Bordmitteln auf AA-wireless umschalten, sehr wohl aber beim kleinen 8" System, wohl von Mobis wie @cowi-c5 angemerkt hat. Funktioniert bei mir einwandfrei, ich brauche keinen Dongle o.ä. um mein Smartphone AA-wireless zu betreiben...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!