Beiträge von lpg-uwe

    AHK's können seit geraumer Zeit selbst angebaut werden und werden nicht mehr abgenommen oder eingetragen. Ein ABE ist auch nicht erforderlich; aber ein Aufkleber mit der Typenzulassung muss angebracht werden.

    Die AU wird immer im Benzinbetrieb durchgeführt!


    Ich würde bei einem Gasanlagen-Fachbetrieb alles überprüfen lassen und ggf. dort noch einmal eine AU/HU in Auftrag geben.


    Wo wurde die AU beanstandet (TÜV, Dekra)?


    Ich würde für Fahrzeuge mit LPG immer Dekra bevorzugen; die sind meiner Erfahrung nach technisch besser ausgerüstet und haben mehr Wissen in Bezug auf LPG-Technik.

    Mach mal einen Reset.


    Ein Reset ist beim Infotainmentsystem (Navi) die einzige Möglichkeit, eine nicht mehr reagierende oder fehlerhaft laufende Anwendung zu beenden da es ja keinen Zugriff auf einen Task-Manager gibt und man einzelne Anwendungen auch nicht wieder separat starten kann. Das Ausschalten und wieder Einschalten des Systems ist nur ein sog. Warmstart, der keine Fehlerbehebung durch Neustart der Programme ermöglicht. Nur bei einem Kaltstart (Reset) werden alle Anwendungen neu initialisiert (z. B. mit den individuellen Einstellungen) und neu gestartet. So erfolgt z.B. auch eine Neuanmeldung bei Bluelink. Ein Reset hat keinerlei negative Auswirkungen auf das System und kann so oft wie nötig durchgeführt werden. (Alte IT-Weisheit: Reboot tut immer gut!). Aber Vorsicht: das lange Drücken des Resetschalters setzt das Navi auf die Werkseinstellungen (Defaultwerte) zurück und damit verliert man alle individuell gemachten Einstellungen!

    Foto des Systeminfo mit allen Angaben ist nötig!


    Wichtiger HINWEIS zu Gen1: Bei Gen1-Navis kann nur bedingt auf die aktuelle Version ein Update durchgeführt werden!

    Sollte die vorhandene Version des Navis kleiner als 5.3.1 sein, so muß zuerst auf 5.3.1 upgedatet werden, danach auf 8.0.6 und dann auf die aktuelle Version (z.Zt. 8.2.2)!
    Ist die vorhandene Version des Navis zwischen 5.3.1 und 8.0.6 muß zuerst auf 8.0.6 und dann auf die aktuelle Version (z.Zt. 8.2.2) upgedatet werden!

    In jeder Gen-Version lässt sich das bereits installierte Update immer wieder neu installieren. Gen1 reagiert allerdings besonders sensibel auf die verwendeten USB-Sticks.

    Die Updates für sämtliche 3 ix35 Modelle mit Gen1 sind inhaltlich vollkommen identisch! Es spielt also keine Rolle, welches Update man installiert.

    Alle 3 Updates lassen sich auch herunterladen; deshalb auch meine Frage nach dem "leeren Link"?!?

    Allgemeiner Hinweis bei Fehlfunktionen und Problemen (z.B. Ausfall von Bluelink, Hyundai LIVE):

    Ein Reset ist beim Infotainmentsystem (Navi) die einzige Möglichkeit, eine nicht mehr reagierende oder fehlerhaft laufende Anwendung zu beenden da es ja keinen Zugriff auf einen Task-Manager gibt und man einzelne Anwendungen auch nicht wieder separat starten kann. Das Ausschalten und wieder Einschalten des Systems ist nur ein sog. Warmstart, der keine Fehlerbehebung durch Neustart der Programme ermöglicht. Nur bei einem Kaltstart (Reset) werden alle Anwendungen neu initialisiert (z. B. mit den individuellen Einstellungen) und neu gestartet. So erfolgt z.B. auch eine Neuanmeldung bei Bluelink. Ein Reset hat keinerlei negative Auswirkungen auf das System und kann so oft wie nötig durchgeführt werden. (Alte IT-Weisheit: Reboot tut immer gut!). Aber Vorsicht: das lange Drücken des Resetschalters setzt das Navi auf die Werkseinstellungen (Defaultwerte) zurück und damit verliert man alle individuell gemachten Einstellungen!

    Terrorkater

    Den Inhalt der kompletten Website hier zur Verfügung zu stellen, würde den Rahmen sprengen. Ist ja nur ein Hinweis, wer's lesen möchte OK, es wird ja niemand dazu gezwungen. Hat ja bisher auch niemanden gestört. Nur meine Meinung:super:

    Bei dem neuen Update für CompactGen5 EUR.SOP.015.20.221117-EUR.16.41.71.014.501 sind nur neue Kartendaten enthalten; da auch die Navigationssoftware gleich geblieben ist, braucht nach einem Kartenwechsel keine Installation erfolgen, da die Kartendaten von der SD-Karte mit der Navigationssoftware gelesen werden können. Die gilt übrigens auch für das StandardGen5-Update EUR.SOP.V134.221102.STD_M_EUR.16.41.71.014.501


    Beim Update für Gen5W UR.S5W_L.001.001.230601 muss installiert werden, da hier die Kartendaten in den Speicher des Navi kopiert werden.


    Für weitere Informationen zu Updates lest auch mal meine Anleitung

    Wirsch

    Du hast nicht die neueste Version auf Deinem Navi. Die letzte verfügbare Version ist EUR.S5W_L.001.001.221223.

    Übrigens ist die Veröffentlichung des neuen Updates 2023 Anfang Juni wieder verschoben worden.


    Hier noch mal mein Hinweis zum Reset Link.


    Allgemeiner Hinweis bei Fehlfunktionen und Problemen (z.B. Ausfall von Bluelink, Hyundai LIVE):


    Ein Reset ist beim Infotainmentsystem (Navi) die einzige Möglichkeit, eine nicht mehr reagierende oder fehlerhaft laufende Anwendung zu beenden da es ja keinen Zugriff auf einen Task-Manager gibt und man einzelne Anwendungen auch nicht wieder separat starten kann. Das Ausschalten und wieder Einschalten des Systems ist nur ein sog. Warmstart, der keine Fehlerbehebung durch Neustart der Programme ermöglicht. Nur bei einem Kaltstart (Reset) werden alle Anwendungen neu initialisiert (z. B. mit den individuellen Einstellungen) und neu gestartet. So erfolgt z.B. auch eine Neuanmeldung bei Bluelink. Ein Reset hat keinerlei negative Auswirkungen auf das System und kann so oft wie nötig durchgeführt werden. (Alte IT-Weisheit: Reboot tut immer gut!). Aber Vorsicht: das lange Drücken des Resetschalters setzt das Navi auf die Werkseinstellungen (Defaultwerte) zurück.

    ... Ob das dann auch bei den Hir2 Fassungen geht, kann ich nicht sagen...

    Für HIR2 gibt es noch keinen in D zugelassenen LED-Ersatz.


    HIR2 (in den USA HIR 9012) wurde entwickelt, um eine kostengünstige Alternative zu Gasentladungslampen zu schaffen. Die aktuelle 3. Generation hat sehr weisses Licht (3450 K) und ist mit 2400 Lumen deutlich heller als eine Standard H7 Lampe.


    Von der Form her ist das eine H7-Birne, aber eben mit einem PX22D, statt dem althergebrachten PX26D Sockel. Sie erfüllt den HIR 9102 Standard (Halogen Infrared Reflecting technology) und hat damit eine deutlich bessere Lichtausbeute, als normale H7 Leuchtmittel. Dafür ist aber ein anders geformter Reflektor im Scheinwerfer notwendig. Sie sind auch deutlich langlebiger.