Einfach mal meine detailiierte Update-Anleitung durchlesen
Beiträge von lpg-uwe
-
-
Hallo,
ich habe heute auf die Navi-Version EU.16.48.71 und Karten Version 123E7AAE upgedated.
Von welchem Jahr ist dann das Kartenmaterial dann?
Januar 2023?
Und wird es noch mal eine aktuellere Karte geben für den ix20?
VG
Pseiko
Das Kartenmaterial stammt von November2023.
Für GEN1 wird es bald keine Updates mehr geben, da die Hardware (RAM) dies nicht mehr hergibt.
-
-
-
...Bonusfrage: Aktualisiert man eigentlich automatisch Navi und Firmware zugleich oder gäbe es auch getrennte Updatemöglichkeiten?...
Navigations-Software, Katendaten und ggf. Firmware usw. werden immer gleichzeitig upgedatet.
-
Hallo,
Das war jetzt natürlich nicht so clever. Wenn Du es nicht angestoßen bekommst, musst du warten, bis das neue Regulator Update 2024-2 kommt. Das wurde leider jetzt tatsächlich auf Anfang Januar verschoben.
War das an 4WD184 gerichtet?
Die installierte Update-Version lässt sich normalerweise immer wieder neu installieren.
Irgend etwas anderes scheint bei 4WD184 nicht stimmig zu sein; z.B. seine Aussage; "Zur Frage Kartenauswahl: vor dem Herunterladen von der Hyundai - Hompage kann man eine Länderauswahl vornehmen. Da ist mir halt der Fehler passiert .... (Russland Europa und Türkei anstatt darunter nur Europa. Nur Europa ist eben Deutschland und Westeuropa)."
Es gibt für den Download keine derartig Auswahl!
Die Kartenauswahl erfolgt erst bei der Installation (siehe #5).
Leider antwortete 4WD184 bisher nicht auf meine Nachfragen.
-
Es gibt noch kein Update für das Mj.25.
-
Unbedingt Post #30 von cowi-c5 beachten!
-
Welches Update (genaue Angabe bitte) hast Du wie heruntergeladen und installiert ?
Poste ein Foto des Bildschirms, wo Du System oder Navigation ausgewählt hast.
Weisst Du noch welche Version vor dem Update installiert war?
-
-
Dein Navi ist ein GEN1. Die aktuell installierte Software sollte jetzt 8.2.3 sein. Schaue mal in der Systeminfo nach; von dort aus sollte sich die bereits installierte Version immer wieder neu installieren lassen.
Weisst Du noch welche Version vor dem Update installiert war?
Bei GEN1 gibt es folgendes beim Update zu beachten:
Bei Gen1-Navis kann nur bedingt auf die aktuelle Version ein Update durchgeführt werden!
Sollte die vorhandene Version des Navis kleiner als 5.1.3 sein, so muß zuerst auf 5.1.3 upgedatet werden, danach auf 8.0.6 und dann auf die aktuelle Version (z.Zt. 8.2.3)!
Ist die vorhandene Version des Navis zwischen 5.1.3 und 8.0.6 muß zuerst auf 8.0.6 und dann auf die aktuelle Version (z.Zt. 8.2.3) upgedatet werden!Das ist nur bei GEN1 möglich bzw. nötig, da es aufgrund der geringen internen Speicherkapazität der GEN1-Navis nicht möglich ist alle Länderkarten zu installieren.
-
Das alles beschreibt nur ein nicht gelungenes Update; dann ist noch die alte Software im Navi, die mit den neuen Daten auf der SD-Karte nicht starten kann.
-
Lies mal hier in meiner ausfühlichen Updateanleitung.
-
wie aus Deinem persönlichen Informationen hervorgeht, hast Du einen i30 N. Dann mußt Du im Updater auch bei i30 N suchen; allerdings gibt es noch kein aktuelles Update für das MY25.
-
Beim GEN5 war es die installierte Version TLFL.EUR.SOP.V100.181004.STD_M die sich nicht mit TLFL.EUR.SOP.V140.231011.STD_M updaten ließ.
Beim GEN5W trat dieses Problem bei einem Softwarestand mit OS_E_PE.EUR.S5W_L.001.001.221002 (offensichtlich nur eine Auslieferungsversion) bei einem Kona BEV 64 kWh Prime, EZ 08.21 auf, bei dem die Navigation funktionierte aber veraltetes Kartenmaterial als Fehlermeldung auftrat; hat also nichts mit dem aktuellen AC3 bzw. BC3-Problem zu tun. Ein Update auf die aktuelle Version OS_E_PE.EUR.S5W_L.001.001.240726 war nicht möglich.
-
Beim Gen5 habe ich meine eigenen Downloads benutzen lassen, die ich schon bei meinem Tucson erfolgreich benutzt hatte, weil ich einen Downloadfehler ausschließen wollte; das direkte Update auf den neuesten Stand war nicht möglich!
Beim Gen5W lag es offensichtlich an der installierten Version, die nie veröffentlicht wurde; auch hier wurden meine Downloads benutzt, die absolut integer sind und schon mehrfach anderweitig verwendet wurden. Auch hier war das direkte Update auf den neuesten Stand nicht möglich.
-
Ob essentiell oder nicht ist Haarspalterei. Der Kunde hat für die Ausstattung bezahlt und bekommt sie nicht funktionstüchtig ohne jeden Hinweis. Wenn ich eine AHK mitbestelle, erwarte ich auch dass sie funktioniert, obwohl sie in deinem Sinne nicht essentiell ist.
-
Schon erledigt und Tarif gewechselt; 400 € = 400 l LPG gespart.
-
Ich verfolge dieses Dilemma-Thema nun schon geraume Zeit und frage mich, wie Hyundai Fahrzeuge ausliefern darf, die unvollständig ausgerüstet sind und die Händler diese dann an die Kunden abgeben, ohne jeglichen Hinweis auf diesen Mangel.
Ein weiteres Updateproblem hat sich mittlerweile auch bei Standard Gen5 ergeben. Analog zu alten Gen1 Softwareständen lässt sich z.B. ein Gen5 mit Softwarestand EUR.SOP.V100.181004.STD_M nicht direkt auf die neueste Version EUR.SOP.V140.231011.STD_M aktualisieren. Auch bei Gen5W trat dieses Problem bei einem Softwarestand mit OS_E_PE.EUR.S5W_L.001.001.221002 (offensichtlich nur eine Auslieferungsversion) auf. Bei beiden Problemen half nur eine Installation mit dem jeweils zeitlich auf die bereits installierte Version folgenden Update und dann weiter bis zur aktuellen Version.
-
Ich sollte lt. Rechnung für 2025 satte 23% mehr bezahlen, obwohl sich meine SF-Klasse nach einem unfallfreien Jahr natürlich um eine Stufe verbessert hat und sich weder Typenklassen noch irgendetwas anderes ändert.
Nach einem Tarifcheck bei CHECK24 wurde mir ein Tarif beim gleichen Versicherer angeboten, der ca. 400 € preiswerter war als mein bestehender Tarif bei nahezu gleicher Leistung (spezielle Leistungen für Neuwagen bzw. E-Autos brauche ich nicht).