# 5938 bezog sich auf die Frage von Jabroni.
Da sind ca. 3 cm Spiel in beide Richtungen, die so ein Gelenk ausgleichen kann. Rausfallen wird da so schnell nichts. Falls doch würd das ein Mordsradau machen.
Gruß Bernd.
# 5938 bezog sich auf die Frage von Jabroni.
Da sind ca. 3 cm Spiel in beide Richtungen, die so ein Gelenk ausgleichen kann. Rausfallen wird da so schnell nichts. Falls doch würd das ein Mordsradau machen.
Gruß Bernd.
Das ist fast die Distanz, die ich den Motor hin und her schieben konnte.
Kann ich mir kaum vorstellen, auch wenn der ganze Gummi schon zerbröselt ist. Das gibt der Durchmesser der Lagerung nicht her.
Gruß Bernd
Damit hier auch positive Feedbacks stehen:
Mein PDE ist jetzt 4,5 Jahre und hat keine wirklichen Mängel.
Ich muß ein bis zwei Mal im Monat den Reifendruck bestätigen. Die Sensoren mögen es nicht wenn der Temperaturunterschied von der Garage zu draußen zu groß ist.
Meine Start/Stop Automatik geht nur einmal im Jahr für ein bis zwei Wochen im Sommerurlaub bzw kurz danach. Liegt aber daran das ich durch viel HO zu unregelmäßig fahre.
Das letzte ist kein Fehler sondern eine falsche Einstellung des Wartungsintervalls. Der Wartungsintervall steht auf 5TKm anstelle auf 15TKm. Die frei Werkstatt bei der ich ihn zu Inspektion abgebe kann es nicht umstellen und die Hyundai Werkstätten die ich angerufen habe verlangen das ich dafür dort die Inspektion machen muß. Also stelle ich immer alle 5 TKM das Intervall zurück.
Ich bin rundum zufrieden.
btw, ich schaue mittlerweile ja nur noch alle Paar Monate mal ins Forum aber eines scheint ja über die Zeit konstant zu sein, Jabroni hat Probleme ...
Mittlerweile hat mein lokaler Hyundai Händler den Schleifring und die DCT Kupplung bei mir getauscht. Lenkung ist ruhig und DCT schaltet wieder butterweich.
Laut Händler deckt die Anschlussgarantie die DCT Kupplung nicht ab. Ist ein Verschleißteil.
Als ich meinen abgeholt habe, war ein Kunde vor mir, der ein ruckelndes DCT bemängelt hat, bei ihm war laut Servicemitarbeiter das Getriebe OK. Der meinte aber auch, dass er meines nicht schlimm fand mit ruckeln. Ein anderer bei dem ich das Problem damals bemängelte sagte sofort das ruckelt so stark und die Testfahrt mit Messung zeigt eindeutig, dass die Kupplung verschlissen ist.
Ist wohl auch Glück mit der Garantie, wie motiviert der jeweilige Serviceberater ist...
Wo hast Du das in EF machen lassen?
Es gibt nur einen Hyundai Vertragshändler in Erfurt!
Ich hatte meinen auch vor kurzem beim Service mit der Beanstandung, dass beim Anfahren im ECO-Modus die Kupplung ruckelt oder teils stark schleift. Sie haben die Kupplung dann "zurückgesetzt" und anlernen funktioniert dann ja über einen gewissen Zeitraum und Fahrweise von mir. Schaltverhalten und Anfahren ist jz auf jeden Fall wieder besser aber da kommt sicher noch was. 🙈
Frohes Neues euch.
Wie versprochen melde ich mich nach der heutigen Erkenntnis meines Freundlichen.
Nach langem hin und her und einigen Tests haben sie nun festgestellt, dass das Geräusch durch ein defektes Domlager zustande kommt.
Nun muss geklärt werden, ob es ein Garantie-Fall ist (35.000km) mit Eibach Tieferlegungsfedern. Die Eibach-Federn hat die Hyundai-Werkstatt selber besorgt und eingebaut. Beim Kauf des Fahrzeuges meinte der Verkäufer, dass dies keinen Einfluss auf die Garantie hat, wenn sie es selber einbauen. Der Servicemitarbeiter weiß dies leider nicht und muss es bei Hyundai erfragen.
Naja mal sehen. Werde spätestens dann den Verkäufer mit einbeziehen, dass dies sein Wort war.
Gleiche Aussage zu meinen Federn. Wenn von Hyundai eingebaut dann Garantie.
Meine Domlager wurden seinerzeit problemlos auf Garantie erneuert, obwohl ich die Eibach Federn selber eingebaut habe. Ist natürlich Händlersache, wie er das Hyundai übermittelt.
+1 bei mir auch damals keine Probleme mit Garantie vom Werkstattmeister garantiert.
Die haben mir auch ein paar mal die knarzenden Lager gefettet, hatte Geräusche beim Lenken.
Kam immer wieder zum Winter die erste Zeit, irgendwann war mir das zu blöd und ich bin damit gefahren, irgendwann war Ruhe.
Das Domlager wird nun auf Garantie getauscht.
Ich hab den Vertragshändler noch eine vernünftige sachliche Email geschrieben, ein Tag später schrieb mir der Servicemitarbeiter, dass die Kosten zwischen denen und Hyundai abgerechnet wird.
Danach bleibt das einzige noch vorhandene Problem, dass ich glaube das mit Getriebe etwas nicht stimmt.
Beim Ausrollen (auch ohne Segelmodus) macht das Auto ein leichten Sprung in der Drehzahl, auch wenn kein Gangwechsel stattfindet. (Die Drehzahl springt dabei ca. 200-300 Umdrehung hoch, als ob er geschaltet hätte). Dem Freundlichen fällt dies nicht auf..
Da hilft immer ein Video.
Danke für die Info. Ich muss Dienstag mit dem Auto hin und die wollen den 1-2 Tage behalten. Was ich jetzt noch raus gefunden habe: es tritt nur auf, wenn der Wagen warm gefahren ist. Schlechtes Zeichen? Kommt aber denke ich von der Fahrerseite her. So beim Reifen oder bisschen weiter zu Mitte. Und man hört es dann nur beim rechts Abbiegen, engen Kurven fahren mit 1. oder 2. Gang und wenn man dann Gas gibt und wieder weg nimmt.
Bin gespannt, die Richtung und Beschreibung passt ja recht gut zum Getriebelager. Ich drück dir die Daumen.
Vielen Dank fürs Daumen drücken. Das Getriebelager befinden sich dort?
Aber deutet es denn auch darauf hin, dass es nur auftritt, wenn das Auto bisschen warm gefahren ist?
Habe heute Morgen mein Auto abgegeben. Habe aber noch keine Meldung bekommen. Der andere Meister war einmal mit mir gefahren und hat sich das mal angehört. Er meinte nur, dass hört sich für ihn nicht so schlimm an und vermutlich fehlt da irgendwo Fett, dass mit der Zeit weg gegangen ist. Für mich hört sich das aber definitiv nach einem Defekt an. Das kann doch nicht sein. Ich sagte dann, dass ist ja nicht, wenn ich nach links fahre bzw die 3 Jahre zuvor war ja auch nichts zu hören. Er meinte, dass das sowas bisschen mehr Spiel über die Jahre bekommt oder wie gesagt, dass Fett bisschen verloren gegangen ist. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll... Das ist doch nicht normal.
Was meint ihr? Die gucken den Wagen ja jetzt in dem Moment gerade noch an, aber was sage ich, wenn die meinen, dass die nur gefettet haben irgendwo…?
Dann brav die Klappe halten und beruhigt weg fahren, sofern das Auto leise ist und das Problem weg. Lass dir am besten schriftlich via Auftrag bestätigen "was" gemacht wurde, so bist du auf der sicheren Seite. Wenn das Problem dann wieder kommt, oder noch da ist, weißt du was zu tun ist. Wenn alles gut ist, dann weißt du, dass er recht hatte. So oder so ein Gewinn...
Oder willst du trotz beseitigter Symptome, falls dies so sein sollte, weiter bohren?
So, wie es der Zufall so will, habe ich gerade den Anruf von der Werkstatt bekommen. Sie konnten nichts finden. Radlager ok, Geteiebelager auch gut, Antriebswelle hat gering Spiel, aber normal. Habe eben bei meinem Leihwagen geprüft und da ist auf der einen Seite auch bisschen Spiel, auf der anderen nicht. Bei meinem auf beiden Seiten bisschen Spiel. Daran kann es aber alles nicht liegen meinen sie und tauschen jetzt das Domlager auf der Fahrerseite aus. Morgen wird es eingebaut. Ob es dann weg ist, werden wir sehen. Ich habe ja Hoffnung, weil es bei destrophy auch so war. Bei mir ist das Geräusch allerdings viel lauter wenn ich beim Abbiegen das Gas weg genommen habe und dann wieder Gas gegeben habe. Dann kann man es richtig gut hören destrophy: Ist es bei Dir nun weg nach dem Domlagertausch?
Eine Frage: um Domlager zu wechseln, muss man da zufällig auch was anders außer den Reifen und den Stoßdämpfer abmachen? Würde gerne wissen, ob er auch die Verkleidung unter der Windschutzscheibe abmachen muss? Dieses Plastik wo die Arme vom Scheibenwischer raus kommen. Die hatten mir das mal unterfütterst, weil das geklappert hatte und würde gerne wissen, ob die das dafür wieder abmachen müssen. Weiß das jemand ?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!