Beiträge von zwei0

    tja, das ist Kundenbindung und schon ein alter Hut. Ähnliches gibt es auch in anderen Formen wie z.B. "junge Fahrer Tarif" (schneller Rabattaufbau) und andere verschiedene Dinge !

    Sofern es bei anderen Herstellern auch solche Probleme gibt, haben diese entsprechende Werkzeuge/ Vorrichtungen, um den Anstellwinkel der Wischerarme richtig einzustellen. Diese "Selbstbiegerei" halte ich nicht wirklich für jeden zielführend und anwendbar.

    Ich nutze auch hauptsächlich Bosch Wischer, auch beim i30 mit besten Erfahrungen. Kann mich über Geräusche nicht beklagen. Es gibt aber auch andere günstige Alternativen, haben ein spezielles Design. Sind optisch zu 100% identisch zu den Serienteilen und dadurch den Bosch natürlich deutlich überlegen, Link.

    6 Jahre ??, die möchte ich nicht mehr haben wollen. Mir sind eher 3 Jahre bekannt und werden dann meistens mit DOT bezeichnet, was heißt, es ist keine aktuelle Produktion und dürfen m.W. als neuwertig und nicht als neu verkauft werden.

    Würde ich sofort als Mangel beim Händler anzeigen. Was der dann daraus macht, hinsichtlich Garantie, bleibt abzuwarten. Ein Fehler war allerdings, dass man zuvor "rumgebastelt" hat!

    ein ABS Sensor kann keinen Druck berechnen. Die ABS Sensoren messen lediglich Abrollumfang/Drehzahl eines Rades. Durch eine mögl. Druckveränderung im Reifen veränderst sich dieser und das System schlägt an.

    dito, nicht wirklich. Diese sog. "Flaps" dienen lediglich nur der geforderten Radabdeckung (EU Vorgaben) im Bereich der vorgegebenen

    Bereiche. Die sieht man nicht nur bei VW, auch auch andere Hersteller machen das. Sind in der Regel Modellspezifisch gestaltet.

    Es gibt aber auch sog. "Allroundleisten" , u.a. m.W. auch von Eibach od. H&R. Müsste man mal googlen.

    BTT, seit 3 Seiten und ca. 40 Beiträgen nur E-Call und Batterie. Diskutiert doch das in einem entsprechenden Thread (Wartung o.ä.) oder eröffnet ein neues Thema!

    Freigabe ist Freigabe, Norm/Spezifikation entsprechen den Vorgaben. Ist hier alles Deckungsgleich, jucken mich andere Werte relativ wenig. Nichts anderes berücksichtigen die Werkstätten auch. Werte wie Marken sind mittlerweile Schall und Rauch. Jeder Herseller will auf der Weltbühne bestehen und sein Produkt verkaufen. Es gibt hierzu kaum wirkliche negative Ausreißer.

    Wenn ich dazu, im Vergleich zu den überteuerten "Weltmarken", noch Geld sparen kann, der dem Gegenwert einer Kiste Bier entspricht, habe ich alles richtig gemacht.

    Prost 😉

    Jooh, und auch das ist heutzutage kein Problem. Eine ordentliche Desinfektion/ Reinigung der Anlage gehört in der Regel zu einem Klimaservice dazu. Auch hier wird das Thema eher wieder zu einer Wissenschaft usw.

    unterm Strich ist das Ölthema ein genauso leidiges wie das Sprit od. auch Reifenthema.

    Mannol Öle verwende ich auch schon seit einigen Jahren, ohne Problem. Selbst in meinem -N- nutze ich seit den letzten 2 Ölwechseln Mannol Legend 0W30 API SN C2/C3 !

    Ich gebe aus Prinzip nicht mehr Geld aus, als unbedingt nötig ist, wenn es den gleichen Zweck erfüllt.

    dito, mach ich auch nicht anders. Was juckt mich das bischen Kondenswasser unterm Auto, ich weiß ja wo es her kommt.

    Mann muß auch hier nicht wieder eine Wissenschaft daraus machen ;)