Beiträge von zwei0

    Wo regt sich jemand auf? Das sind Dinge im Bereich Komfort, die bei vielen anderen Herstellern Standard sind und einem das Autoleben vereinfacht/angenehmer macht. Wenn man das gewohnt war, vermisst man solche Dinge natürlich.


    Man kann darüber diskutieren und es auch nicht verstehen wollen, aber ein Aufreger ist was anderes!


    Auf der anderen Seite; was ist mit dem, der sein Fzg. mit geöffneten Scheiben abstellt, aber vergisst den Knopf zu drücken und somit schön rein regnet? Hmm, genauso dumm gelaufen, somit auch wieder eher www. Floskeln.

    Wenn es versicherungstechnisch problematisch wäre, wäre das auch in Deutschland ein Thema.

    Das Gewinde sitzt nicht (wie bei den meisten anderen Marken) im/am Radlagergehäuse, sondern im Sattelträger und besteht aus einem eher Feingewinde, was ich so auch noch nicht gesehen habe. In der Regel besteht dieses aus einer 1,5er Steigung. Hier ist es max. eine 1er Steigung oder kleiner. Das Gewinde war entgegen meiner ersten Annahme ansich relativ sauber bzw. ohne Rost.


    Vor dem wieder Anbringen des Halters habe ich die Schrauben mehrfach mit WD 40 "leer" kplt. rein und rausgedreht.

    Danach gingen die Schrauben auch deutlich leichter reinzudrehen.

    Hole das Thema nochmal hoch. Hatte am WE am Tucson (EZ 06/2019, 177 PS) meiner Tochter die Bremsen vorn und hinten erneuert.


    Der Zustand war nach nur rd. 40 tkm "katastrophal", zumindest an der HA. Ich bin ja schon einige Zustandsbilder vieler Hersteller in den letzten Jahrzehnten gewohnt, aber das gehört mit zu den schlechtesten. Die sehen aus wie 10 Jahre alt.

    Den Wechsel habe ich auch, wie schon bei vielen anderen Herstellern mit der "unherkömmlichen" Art (Motor abgebaut) gemacht.

    Es sind aber keine Torxschrauben, sondern 5er Inbuss. Auch der Rückstellmechanismus im Sattel hat eine 5er Inbussaufnahme.

    Die Schrauben der Sattelträger ließen sich zwar realtiv gut lösen, aber der Weg bis zur kplt. Herausnahme war ziemlich zäh und sehr schwergängig. Für jede Umdrehung musste schon deutlich viel Kraft aufgewendet werden. Bei manchen Umdrehungen hatte man das Gefühl, dass die Schrauben jeden Moment abreißen würden. Die Schrauben sind mit Feingewinde ausgeführt (was für ein Blödsinn und für mich völlig unverständlich/unnötig).

    Am schlimmsten war aber der Zustand von Belägen und Scheiben. Ansich genauso ein "Schrott" wie bei meinem N auf der HA, die ich auch schon nach knapp 3 Jahren wechseln musste. Zuvor wurden diese schon mal über Hyundai nach ca. 1,5 Jahren kplt. gewechselt.

    naja, ist bei mir nach knapp 4 Jahren zwar auch ganz ok, blättert aber an einigen Kanten teilweisse ab bzw. fehlt der Lack schon.

    Hatte beim Räderwechsel etwas nachgepinselt, bevor der Schwund an den Stellen größer wird.

    Das hatte ich bei meinem Vorgänger Cupra als auch davor am GTI nicht.

    Sind es auch in der Regel. Manche lassen sich auch wieder problemlos eliminieren. Bei einigen hilft dann nur noch eine Farbauffrischung mit entsprechenden Mitteln. Der Tucson meiner Tochter hatte auch mal ein ähnliches Problem. Konnte auch nur mit oben erwähnten Mittel behoben werden.

    capttainawesome Ich nutze seit Jahren das sog. Stoßstangenschwarz von Nigrin, welches auch hervorragend im Innenraum funktioniert. Beim Auftragen (am besten mit einem Baumwolltuch) sollte man aber darauf achten, dass man nicht benachbarte Teile (z.B. helle A-Säulen Verkleidung) trifft. Ich habe es schon mehrfach an unterschiedlichen Stellen im Innenraum benutzt, mit besten Erfolg.

    Rubberrabbit, du wirst es nicht glauben, das www. habe ich mit verschiedenen Schlagworten genutzt und wie erwartet keinerlei

    Ergebnisse, ausser die schon mehrfach beschriebenen sportl. Modelle der Herstellern, mehr nicht.

    Vielleicht kannst du ja was liefern, wenn du schon solche Aussagen machst. Es dürfte ja dann ein leichtes für dich sein realistische

    Expertise zu liefern:D nur Mut!

    Rubberrabbit

    Bei solchen Brot- und Butterautos, die du da aufgezählt hast, mag ich das stark bezweifeln. Die sind vielleicht im Nachgang bepinselt worden, aber Serie bzw. bestellbar, ist doch ziemlich abwägig. Dass die entsprechenden Sportmodelle mit farbigen Sätteln ausgeliefert wurden/werden, ist ja seit Jahren Standard.


    Bei den dt. Premiummarken und ihren sog. "Powermodellen" ist dies ebenso Standard und ist auch von der Sache her passend. Bei den Preisen ist es durchaus denkbar, dass man hier die Farbe wählen kann.