Oh Du bist der der im letzten Monat ein E-Auto gekauft hat, Glückwunsch
Beiträge von Fastback N-Line
-
-
Und ich musste auf dem Standstreifen der A1 mit dem Füllset hantieren, an einem Sonntag und das noch 400km von zu Hause weg, war nicht witzig, auch wenn es letztlich sogar gehalten hat, aber 400km mit max 80km/h nach Hause zu zuckeln und immer ein ungutes Gefühl dabei, da hätte ich mir ein Ersatzrad gewünscht.
Unabhängig davon hatte ich bestimmt schon 5-6 Reifenpannen, wo ich auf das Ersatzrad angewiesen war, 1x davon halt auf das Füllset.
-
Ich bin auch ein Fan vom Reserverad, mache mir allerdings keinen großen Kopf über Form, Farbe und Größe, sollte ein Reifenschaden eintreten kommt halt das Ersatzrad drauf und ich bleibe mobil.
-
Ist es denn jetzt kein selbst mitgebrachtes Teil?
-
Habe jetzt eben mal geschaut. Bekomme die Abdeckung vom Motor nicht ab. Will da nichts abbrechen. Wie löst man die?
Hast Du die Abdeckung inzwischen runter bekommen?
-
Gerade wenn oder weil das Teil ja angeblich so selten kaputt geht, hätte Hyundai sich per Kulanz beteiligen sollen.
Einen Kunden zu gewinnen dauert oft recht lange, ihn zu verlieren kann hingegen sehr schnell gehen, ich habe bei solchen Sachen in der Vergangenheit meistens konsequent gehandelt uns solche Marken/Händler nicht erneut mit einem Neukauf bei ihnen belästigt und noch etwas, ein erneutes Anschreiben, vom Kunden selbst, mit etwas Nachdruck, hat schon oft (kleine) Wunder gewirkt.
-
Geht doch, schön das Du Dich dazu auch nochmal gemeldet hast.
Was haben die bei Hyundai gesagt als sie Dir die Tasten nicht einbauen mussten?
Wurde sich noch dazu geäußert ob das Problem bekannt ist, wodurch es zu diesem Riss kommt o.ä.?
Auf jeden Fall alles gut gegangen
-
Viel schlechter kann es ja gar nicht laufen, erst einen Monat aus der Garantie, recht geringe Laufleistung, keine Kulanz, Kunde wird im Regen stehen gelassen.
-
OK, wie sind die Tasten von hinten verschraubt, kann es sich bei den Rissen um Spannungsrisse vom zu festen anziehen der Verschraubung handeln?
Muss das Lenkrad zum wechseln der Tasten definitiv demontiert werden oder kommt man so, von hinten an die Schrauben?
-
Hast Du keine Garantie mehr oder wollte Hyundai den Mangel nicht auf Garantie beheben oder hast Du nicht mal mit Hyundai gesprochen?
-
Ich bin mir zu 100% sicher, dass diese Problematik schon einmal behandelt wurde mit den brechenden Verkleidungen der Lenkradtasten und dass Hyundai es letztlich auf Garantie erledigt hat, weil es sich nämlich genau nicht um einen Einzelfall handelt, was der User damals belegen konnte!
Leider finde ich selbst jetzt auch nichts mehr dazu mit den von mir verwendeten Schlagworten. Evtl. hat ja jemand mehr Glück als ich? Evtl. war es auch mal Thema in einem Langzeittest, 100.000 km Test oder so, ich bin mir zu 98% sicher, kann aber leider nichts dazu finden.
-
Ich befürchte bei dem ganzen Durcheinander werden die wenigsten Werkstätten immer für jedes KFZ das passende, vorgeschriebene Öl lagerhaltig haben und einfüllen, schon gar nicht freie Werkstätten. Ob das gut ist, keine Ahnung...
-
Sie wird aber sicher einen Fehler werfen, der wird TÜV relevant sein und schon ist die Batterie wieder ein Problem.
-
Nur mal am Rande, meine Tochter fährt ihren Beetle seit 8 Jahren und 60.000km, sie nutzt stets Start/Stop und fährt eher Kurzstrecke im täglichen Ablauf. Die verbaute AGM Batterie ist noch die Originale und Start/Stop funktioniert absolut zuverlässig, wie alles andere an dem Fahrzeug auch.
-
Beim i10 N-Line meiner Frau war die Batterie des Funkschlüssels 3 Jahre nach Erstzulassung komplett leer, Fahrzeug hat kein Keyless go.
Bei meinem i30 N-Line mit Keyless go habe ich nach ca. 2,5 Jahren vorsorglich einfach mal die Batterie gewechselt, was ja auch in kurzer Zeit problemlos erledigt ist.
-
Herzlich willkommen und nein, dein i30 hat keine aktiven RDKS-Sensoren.
-
und da wird so häufig behauptet, dass man nichts mehr reparieren kann
-
Der Ignis ist kein Elektroauto, der Ignis ist mit Allrad bestellbar, hat ansonsten aber nur Frontantrieb, der Ignis ist für diese Art und Menge Auto wirklich auch kein Schnäppchen.
-
Musst Du mal nachfragen, der Händler möchte sich halt nur frei machen und hat darauf hingewiesen, dass der Wechsel des Akkus zum von Hyundai vorgeschriebenen Wartungsumfang gehört, entscheiden tut letztlich der König Kunde.
-
Kennt jemand evtl. die Wechselintervalle bei anderen Herstellern?
Mein Händler hat mir freigestellt, den Akku wechseln zu lassen. Man müsste es dann jedoch auf der Rechnung vermerken, weil der Tausch des Akku halt von Hyundai so im Serviceplan vorgeschrieben ist.