Deswegen haben sie den Marderschreck lieber weggelassen.
Beiträge von Fastback N-Line
-
-
Wie war das, Geld haben kommt vom nicht ausgeben.
-
Freie Werkstatt oder Hyundai direkt?
-
Ich war bisher mit den originalen Hyundai Wischern immer absolut zufrieden, meine Frau und ich haben die jeweils über 3 Jahre gefahren, (Garagenfahrzeuge) und dann eigentlich nur vorsorglich getauscht. Als Austausch nutze ich dann immer Bosch Aerotwin und auch damit gab es nie Probleme.
-
Absolut richtig, sich um gar nichts Gedanken zu machen, ist häufig auch die allerbeste Lösung, aber halt nicht immer...
-
Ich habe so etwas mal mit der Felge unseres i10 N-Line durchgemacht. Die Preise bei den einzelnen Händlern können sich durchaus unterscheiden, nur empfinde ich persönlich auch den günstigsten dieser Preise fast schon als unverschämt und würde tatsächlich versuchen, eine identische Felge in den üblichen Kleinanzeigen zu finden oder zu prüfen, ob eine Überarbeitung der vorhandenen Felge in Frage kommt.
Bei uns hat letztlich der ausliefernde Händler die neue Felge bezahlt, hatte sich allerdings auch vorher ein Angebot meines Händlers vor Ort erbeten, waren vor 3 Jahren für den i10 um die 600€.
-
Ich benutze für alle sich außerhalb der Garantie befindlichen Fahrzeuge in der Familie Mannol Öle, erkennbare Probleme gab es bisher deshalb nicht, Schäden an den Motoren schon gar nicht. Wie es innerhalb der Mooren aussieht, bzw. mit einem anderen Öl ausgesehen hätte, das weiß ich natürlich nicht.
Grundsätzlich wechsle ich das Öl immer eher nach spätestens 10.000km, als nach 15.000km und natürlich mind. einmal jährlich.
-
Jeder kennt diese Leute in seinem Umfeld, die etwa auch bei identischen Reifen meinen, dass der teurere Reifen, also allein vom Preis her, der bessere Reifen wäre, der Vergleich mit dem Bier war da schon sehr passend.
Ich habe im Laufe meines langen Lebens gelernt, mich mit dem Verhalten anderer Menschen gut arrangieren zu können, verstehen muss ich das ja deshalb noch lange nicht. Versteh einer die Anderen...
-
Hängt ja immer auch von der Höhe des VK Prämie ab, ich persönlich möchte auch bei einem Fahrzeugrestwert von um die 5.000€ keinen Totalverlust erleiden.
Wir haben noch 2 8-jährige KFZ in der Familie, welche beide VK versichert sind.
-
Was zahlt man denn für so einen i30 in Griechenland? Interessieren würden mich auch mal Preise für Inspektionen o.ä.
-
Hat das Fahrzeug 120.000 km gefahren?
Ansonsten, inkl. Bremsen vo+hi komplett, HU und AU muss man mit dem Preis wohl schon rechnen, 1200 € in der Freien würden mir persönlich allerdings auch eher zusagen.
-
Das ist oft der Vorteil direkt zur Markenwerkstatt zu gehen, die kennen ihre Pappenheimer (Autos) halt oft doch besser als die meisten freien Werkstätten, gerade wenn es nicht nur um Mechanik, Verschleißreparaturen usw. geht.
Hatte so etwas mal mit einem BMW in den 90ern, 2 Werkstätten konnten den Fehler nicht finden, darunter ein Bosch Dienst, hatten aber teure und falsche Diagnosen parat, erst BMW direkt hat den Fehler direkt gefunden und behoben.
Kabelbruch im Kabelbaum zum Motorsteuergerät.
-
Schöner Bericht, Du warst ja niemals so ganz fort, evtl. wäre ja der aktuelle I30 mit 140 PS und gewöhnlicher Kupplung etwas für Dich, Hyundai lässt sich das sicher eine Eroberungsprämie kosten
-
Ich kann Dir nur soviel sagen, dass es bei uns bei 2 Fahrzeugen jeweils auch eine Erhöhung um ca. 100€ gab.
Beides mit recht hohen SF Klassen, also über 30 und beide Fahrzeuge bei der HUK versichert mit VK und TK.
-
Bei mir werden diese festen Blitzer auch angezeigt, auch per Warnton, Software wird jährlich durch Hyundai upgedatet.
Ach so, beim i10 N-Line meiner Frau aus 2021 übrigens auch.
-
Ja, solche Gründe hatte ich mir auch schon konstruiert, dachte nur das sich da doch etwas halbwegs sinnvolles hinter verbergen könnte, was sich mir nicht erschlossen hat.
-
Wofür mögen die Funktionen Warnblinker an und Hupe Lichthupe ein?
-
Ich habe für den Wechsel so ca. 150€ gezahlt und JA, natürlich kannst Du alles verweigern, es ist doch Dein Auto, Dein Eigentum und TÜV relevant wird die Geschichte ja sowieso erst, wenn denn diese komische Lampe mal leuchtet.
Wechsel alle 3 Jahre ist natürlich gruselig, auch wenn es nötig sein sollte, aber hier hätte man dann schon einen anderen Akku, Batterie verbauen sollen, so 5-8 Jahre sollte das schon halten, gerade auch wegen der recht hohen Kosten, aber auch hier müssen wir uns nicht aufregen, es ist wie es ist und es ist, auch so gewollt diese Batterie genau dort einzubauen, wo sie jetzt verbaut ist, alles kein Zufall.
-
Das ist wohl wirklich eine sehr gute Lösung und durch den i20 dürftest Du uns ja nicht ganz verloren gehen.
-
Na ja, war ja die letzte Zeit schon recht ruhig, wenn man bedenkt, dass wir vorher bei fast jedem Glühlampenwechsel fast minutiös im Thema waren. Mich würde allerdings auch sehr interessieren, was es denn jetzt geworden ist und wie sich der Weg dorthin gestaltet hat, was am i30 noch zu machen war usw. usw. (falls er sich denn überhaupt nochmal hier sehen lässt?).
Ansonsten mach et jut und allzeit gute Fahrt.