Schlauer ist man immer hinterher, manchmal wartet der Händler ja auch ab ob Kunden sich an so etwas stören bevor sie was unternehmen, obwohl ein Mangel mitunter schon bei Hyundai bekannt, bzw. hinterlegt ist.
Beiträge von Fastback N-Line
-
-
Es bleibt Dir doch nichts anderes als die Preise zu vergleichen, evtl. zu einer freien Werkstatt zu gehen oder den Service ausfallen zu lassen, bzw. selbst zu erledigen.
Die Schere bei den Kosten zwischen machen lassen und selbst erledigen geht leider in den letzten Jahren immer weiter auseinander.
-
Fastback ist nicht leichter
-
Ich erkenne aber auch einen Farbunterschied von der Radhausverbreiterung zum Kotflügel und zur Tür, wurde da auch was gemacht?
-
Warum sollten Hyundai Batterien grundsätzlich Schrott sein, kann nicht auch ausgerechnet bei Deiner mal ein Fehler außer der Reihe aufgetreten sein?
Also, bei uns in der Familie hat seit 2004 keiner der genutzten Hyundai mal einen neuen Akku benötigt, bei Nutzungszeiten von bis zu 7 Jahren der einzelnen Fahrzeuge, wenn das Schrott ist.
-
Klarer Garantiefall, aber wer lieber den Akku selbst kaufen möchte, der soll das natürlich gerne machen.
Ach ja, Suzuki Ignis aus der Familie EZ. 2016 nur Kurzstrecke und jetzt knappe 30.000km gelaufen, Laternenparker und Akku noch nie am Ladegerät gewesen, Fahrzeug startet wie am ersten Tag, Akku macht was er soll bisher.
-
Meine Frau liebt ja das Grüngelb.
-
Siehst Du, endlich hast Du Dich durchgerungen, Glückwunsch zu Deiner Entscheidung.
-
Du scheinst immer noch nach einer Berechtigung zu suchen, Dir endlich den Neuen zu kaufen.
Mach es, wenn Du das Geld über hast und Dich dafür nicht verbiegen musst, dann hast Du definitiv wieder für einige Jahre Ruhe und ein schönes Auto, welches es so als Neuwagen bald evtl. nicht mehr gibt.
-
Da wärst Du mit Hyundai Öl und Pollenfilter ja bei 500€ gelandet.
Ich denke mal, dass es bei meinem Freundlichen so um die 350€ kostet, inkl. Öl und Pollenfilter, aber schlauer bin ich Ende April.
-
daberndi scheint bei Hyundai für die Abwehr von Garantie Anträgen zuständig zu sein
-
Hier bedient sie unser qualifiziertes Fachpersonal...nicht
-
So meine ich es ja, der Reifen muss also nicht komplett von der Felge, neu gewuchtet werden usw.
Wo der Sensor sitzt war mir bekannt, habe meine Frage wohl etwas missverständlich formuliert.
-
Wechselst Du die Sensoren ohne Demontage des Reifens, bekommt man die einigermaßen rausgefummelt?
-
Ist fürs segeln nicht die normale 12 Volt Batterie verantwortlich?
-
Wird an der Karosse verklebt und hält bei uns seit über 2 Jahren.
-
Für mich kommt es pauschal gar nicht in Frage, ich möchte mir nicht vorschreiben lassen, wo und in welcher Werkstatt ich mein Eigentum reparieren lasse.
-
Hmm, wir hatten ja nun schon einige Hyundai in der Familie in den letzten 20 Jahren und auch wenn glücklicherweise nie etwas ganz krasses außer der Reihe defekt war, so gab es mit der Garantieabwicklung nicht einmal die kleinsten Probleme.
Es wurde von Klimakondensator, Radlager, Stellmotor ZV, Zündspule, Nockenwellensteller, Querlenkerbuchse, bis zu Lackierarbeiten wegen anschlagender Heckklappe aber auch alles problemlos auf Garantie erledigt. Hört sich jetzt evtl. viel an, aber es handelt sich halt auch um fast 10 Fahrzeuge in den letzten 20 Jahren, welche alle beim gleichen Händler lückenlos gewartet wurden. Keines der Fahrzeuge blieb mal auf freier Strecke liegen und musste eingeschleppt werden. Am unangenehmsten war der defekte Nockenwellensteller, durch den die Motorkontrollleuchte geworfen wurde, aber auch das Fahrzeug hat es noch auf eigener Achse zum Händler geschafft. Der wohl angefaulte Klimakondensator wurde sogar bei Inspektionsarbeiten entdeckt und war noch voll funktionsfähig.
Kurzum, groß meckern kann ich da nicht.
-
Jeder empfindet Geräusche anders, ich habe jedenfalls noch keinen 3-Zylinder Turbo von Hyundai/Kia gehört, die sich gut oder gesund anhörten, gelaufen sind allerdings alle, ohne Ausnahme bisher immer problemlos. Der 1.0 T-GDI eines Arbeitskollegen über bisher 70.000km, angehört hat er sich für mich über seine gesamte Lebenszeit immer übel, wie auch der N-Line meiner Frau. Von innen würde ich sein Laufgeräusch beim Hochdrehen dann aber schon wieder eher als kernig, sportlich bezeichnen.
-
Jo, habe für unseren i10 mal die originale Version für um die 13€ bekommen und verbaut. Hält und funktioniert bisher seit über 2 Jahren einwandfrei.
Ich konnte es damals auch nicht verstehen, wie man eine so gute und seit Jahrzehnten bewährte Lösung einfach so einsparen musste, für ja wirklich nur Einsparungen im Centbereich direkt ab Werk.