Beiträge von Fastback N-Line

    _Razer_ und den Satz darfst Du so wie er kommt mit ABE fahren ohne irgendwelche Nacharbeiten, Eintragungen, Abnahmen usw.?


    Einfach ans Auto damit und gut ist?


    Der Satz wäre damit ca. 200€ günstiger als ein von Hyundai direkt vertriebener Satz Winterkompletträder.

    Du magst ja recht haben, aber ich fahre ja nun auch schon seit 27 Jahren Auto und diese im Winter auch mit Winterreifen, aber so ein Kuddelmuddel habe ich bisher noch nie gehabt.


    Es gab immer eine große Auswahl an fahrbaren Größen, auch auf Stahlfelgen. Bei BMW z.B. waren immer unendlich viele Kombinationen eingetragen. Ich habe auf einem 525i mal 17 Zoll mehrteilige BBS gefahren, kein Mensch wäre darauf gekommen, mit solchen Felgen durch den Winter zu fahren, da kamen dann damals sogar noch 15 Zoll große Stahlfelgen rauf und diese waren auch freigegeben.


    Ich glaube nicht, dass der BMW damals eine kleinere Bremsanlage hatte als heute mein i30 und von daher ist das alles wohl auch ein wenig so gewollt, von den Herstellern, der Reifen- und Felgenindustrie usw.


    Ich habe mich jetzt auch schon sehr um meinen Winterradsatz gekümmert, aber es ist wirklich so, dass man von überall unterschiedliche Aussagen bekommt, egal ob von Hyundai, von Reifenhändlern vor Ort oder aus dem Netz, so klar ist das alles immer nicht.


    Klar ist in jedem Fall, dass unter 18 Zoll für diesen Winter wohl nichts mehr gehen wird und von Hyundai sowieso keine weiteren Größen freigegeben werden. Damit ist klar, dass eine Alufelge in 18 Zoll mit Bereifung und RDKS her muss. Diese soll für mich persönlich möglichst unempfindlich und günstig sein und einfach montiert werden können, ohne damit noch irgendwo hinzufahren, eintragen zu lassen, etwas umbauen zu lassen usw. Wobei 18 Zoll mit den Reifen und günstig wohl schon ein Wiederspruch in sich ist und für mich persönlich eine Alufelge im Winter noch dazu!


    Was solls, wird schon werden...

    Jetzt wo ihr das sagt 8o


    Im kalten Zustand, jetzt nicht eiskalt, zieht meiner auch nicht so sauber durch wie ich es von einem Sauger gewohnt bin, er verhält sich eigentlich genau wie von Euch beschrieben!!


    Ich habe das allerdings darauf geschoben, dass es der erste Turbo ist den ich fahre und das der halt nicht so harmonisch und sauber hochzieht wie ein Benziner Sauger?


    Im warmen Zustand tritt das dann aber wirklich nicht mehr auf und mit dem Turboloch hat es auch nichts zu tun, weil die Drehzahl in jedem Fall schon über 2.00U/min. liegt.


    Ich habe gedacht das muss so, ein Hyundai Turbo zieht halt so hoch oder läuft halt so, wäre jetzt mal interessant zu wissen ob einige I30 Turbo das definitiv nicht so machen...................

    Für mich widersprechen sich Alufelgen und Winterbetrieb ohnehin, aber da kann man ja heute fast nichts mehr machen, der Verbraucher wurde in diese Richtung gedrängt, ob er will oder nicht.


    Das es für einen I30 ,mit etwas mehr Leistung kaum Kompletträder gibt, ist schade, aber wohl auch nicht zu ändern, andere Hersteller geben da eine größere Auswahl vor, aber das hätte man sich vorher überlegen sollen. Nur wer denkt schon an so etwas und ich hätte nie gedacht, dass es zu so einer Situation kommen könnte, von wegen nur 18 Zoll Alu im Winter :rolleyes:


    Jetzt sieht es ja auch noch so aus, dass sogar bei Felgen mit ABE evtl. diverse Umbauten und Abnahmen durchzuführen sind ?(


    Gruselig, habe nicht geahnt was für einen exklusiven Exoten ich mir da zugelegt habe.......

    Mich verunsichert das inzwischen alles immer mehr :nenee:


    Wie soll man den Turbo den letztendlich mal auf Winterräder gestellt bekommen? Gibt es denn überhaupt Winterräder/Felgen die man einfach kaufen und aufziehen darf ohne da vorher noch mit diversen Organisationen Rücksprache zu halten oder Umbauten am Fahrzeug durchzuführen und eintragen zu lassen?

    Tut mir schon leid Dir sagen zu müssen, dass Du falsch liegst, mit dem leisten können jedenfalls, mit dem Jaulen evtl. nicht, aber als Kaufmann bin ich nun mal nicht bereit, mein Geld aus dem Fenster zu werfen für etwas, dass ich gar nicht benötige! Ich wünsche mir nur eine Auswahl, so wie im Supermarkt, beim Gemüse, beim Schinken usw.


    Beim Golf könnte ich jetzt sicher zwischen mind. 16 bis 19 Zoll wählen, was ich im Winter fahren möchte. Ich der Winterräder Angelegenheit heißt es ja zur Zeit eher Friss oder stirb und das gefällt mir halt nicht :dudu:


    Noch etwas, Du tust so als hätte man sich mit dem Turbo etwas sehr exklusives sündhaft teures geleistet, aber genau das Gegenteil ist doch der Fall. Ein Auto ohne Turbo gibt es fast nicht mehr, die Leistung von nicht mal 190 PS sind auch nicht berühmt, Versicherung voll im Rahmen und der Anschaffungspreis ist fast schon ein Witz, so günstig ist der Turbo zu haben.


    Es ist und bleibt ein i30 wie ihn Opa von nebenan fährt, nur halt mit ein wenig mehr Leistung, aber grundsätzlich 18 Zöller tun da immer noch nicht nötig!

    Der I30, auch der Turbo, ist für mich ein sehr günstiges Auto und ich scheue mich einfach für einen Satz Winterräder noch mal 7,5% des Neuwertes auf den Tisch zu legen. Das steht für mich leider in keinem, schon gar nicht guten, Verhältnis.


    Ich muss zugegen, dass ich mich damit vor dem Kauf auch kein Stück auseinandergesetzt habe, weil ich niemals für möglich gehalten hätte, dass man auf einen Kompaktwagen nichts kleineres als 18 Zöller aufziehen darf. Ich bin so von max. 800€ für die Neuanschaffung von Winterrädern ausgegangen und mehr ist mir das eigentlich auch keinesfalls wert.


    Natürlich steht das Auto dann das ganze Jahr über besser da, aber ich würde halt die alte Variante bevorzugen, bei der man sich umso mehr auf den Frühling freut um endlich wieder "vernünftige" Räder aufzuziehen.


    Leider hilft alles jammern nichts, die Zeit wird knapp und eine Entscheidung wird fallen müssen und ich sehe aktuell auch nicht die kleinste Möglichkeit eine für mich zufriedenstellende Lösung zu finden X(


    Wäre sogar bereit mir für den ersten Winter günstige 16 Zöller aus Stahl, von mir aus sogar ohne RDKS, aufzuziehen um etwas Zeit zu gewinnen, aber auch hier kann für den Turbo ja leider niemand mit Sicherheit sagen was nun wirklich passen würde :rolleyes:

    Wäre ja schon ein Unterschied ob man jedes Jahr oder halt nur alle 2 Jahre zum Pflichtservice in die heiligen Hallen des Hyundai Händlers muss.........

    Antwort von Hyundai bringt ja meist auch recht wenig neues :rolleyes:


    danke für Ihre Anfrage über unser Kontaktformular. Es freut uns sehr, dass Sie sich für den Hyundai i30 Turbo interessieren!


    Sie fragen, ob bei den Winterreifen eine andere Größe als 18 Zoll montiert werden darf. So pauschal lässt sich das nicht beantworten. Allen Hyundai Fahrzeugen, die für den deutschen Markt ausgeliefert werden, ist eine EEC-Übereinstimmungserklärung (COC) beigefügt. Aus diesem COC-Papier gehen alle Räder- und Reifenkombinationen für Sommer-, Winter- und Ganzjahresbereifung hervor, die für das Fahrzeug zugelassen sind. Diese Angaben können weit umfangreicher ausfallen als die Eintragungen in der Zulassungsbescheinigung des Fahrzeugs. Alle dort aufgeführten Räder- und Reifenkombinationen dürfen Sie bedenkenlos verwenden. Ohne die EEC-Übereinstimmungserklärung (COC) ist keine verbindliche Aussage möglich.


    Die Rad-/Reifenkombinationen sind beispielsweise auf die Motorisierung und die Bremsanlage eines Fahrzeuges abgestimmt. Weitere Kombinationen können nur mit einer Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) genutzt werden. Dazu ist zunächst eine Einzelabnahme bei einer amtlich anerkannten Prüfstelle, wie beispielsweise TÜV oder Dekra, erforderlich.


    Bei weiteren Fragen sind wir gerne für Sie da.