"War es bislang möglich, winters auch ohne Sensoren zu fahren und die Warnung auszuschalten, ist dies bei Neufahrzeugen nun weder möglich noch zulässig".
Heißt hier Neufahrzeuge, EZ ab 11/2014?
"War es bislang möglich, winters auch ohne Sensoren zu fahren und die Warnung auszuschalten, ist dies bei Neufahrzeugen nun weder möglich noch zulässig".
Heißt hier Neufahrzeuge, EZ ab 11/2014?
Dein Auto unterliegt aufgrund der Typzulassung nach dem 01.11.2012 der RDKS-Pflicht! Es sei denn, du hättest RDKS nicht an Bord, und damit meine ich das SYSTEM und NICHT die Sensoren!
Danke, mit der Antwort kann ich arbeiten!
Letztendlich bracht man auch 'nur' einen 2. Satz Sensoren. Diese kann man dann von Reifensatz zu Reifensatz mitnehmen und muss sie sich nicht ständig neu kaufen.
Naja, bis die batterien leer sind...
Ich hab heute auf Sommerräder wechseln lassen....keine Probleme mit den TPMS...alles funktioniert einwandfrei, obwohl wir die vordernen nach hinten haben...die Anzeige reagiert wie beim normalen Anlassen des Fahrzeugs.
Die Batterien in dem Sensor kann man doch sicher auch auswechseln...
Nein, kann man nicht - da haben die Hersteller schon mitgedacht ( und zwar an ihren Umsatz)
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg
Tricksen kann man immer, das weiß jeder Gebrauchtwagenhändler
Das Gehäuse is halt wahrscheinlich um die Batterien verschweißt. Das wird schon nich einfach, die danach wieder stabil zusammenzukleben.
Ich warte, bis ich das erste defekte TPMS-Ventil bekomme - dann gehe ich damit in die Werkstatt
Ich stell es mir allerdings auch nicht ganz soooo einfach vor.
Wenn du es schaffst die Batterien zu wechseln brauchst wahrscheinlich keine Autos mehr verkaufen sondern verdienst dir als Gebrauchtsensorhändler ein goldenes Näschen.
Ein goldenes Näschen habe ich doch schon - würde mir allerdings noch gerne den Hintern vergolden lassen......
Die Frage ist natürlich, ob die Sensoren eine 2. Batterieladung überleben - oder ob eine geplante Obsoleszenz das verhindert
Klar, der ehrliche Jacky gibt ja auch noch fünf Jahre Garantie auf seine gebrauchten Sensoren.
Hier kannst schonmal an deiner alten Corvette üben: https://youtu.be/QjrT7WBG6U8
Ich war schneller als Jacky...ich hab schon die "leeren" Sensoren in der Hand gehabt, Batteriewechsel ist da nicht vorgesehen. Die Batterien sind in so eine Art Kunstharz eingegossen. Aber probieren wird ich das auch noch und so Dingens mal zerlegen...
Guten Abend liebe Community!
Ich bin seit kurzem Besitzer eines i30 (EZ 06/14) und habe eine Frage zum TPMS.
Momentan habe ich Allwetterreifen drauf (original von Hyundai) und möchte jetzt auf Sommerreifen umsteigen. Da die Ventile für TPMS sehr teuer sind, habe ich mir folgendes überlegt:
Ich behalte die Felgen mit den Ventilen und tausche nur die Reifen aus. Geht das - oder könnte beim auswuchten der Reifen die Ventile beschädigt werden? Kommen die Ventile mit den neuen Sommerreifen zurecht?
Entschuldigt diese Fragen eines Laien und vielen Dank im Voraus für Eure Geduld und Hilfe
Wenn du nur die Reifen wechselst, ist alles ok, das Ventil (und damit der Sensor) wird beim Wechsel im allgemeinen nicht beschädigt.
Unendlich oft wollen Reifen aber halt auch nicht auf- und abgezogen werden. Das schwächt die Flanke auf Dauer. Ein paar mal machen sie das aber mit.
Einfacher Weg: Zum freundlichen Hyundai-Händler fahren und sich die Teile bestellen. Kostenpunkt rd. 70 € pro Stück.
Wer 20.000 € für einen Neuwagen zahlt, kann sich vermutlich noch 300 € für Sensoren leisten. Wobei: Wer 20.000 € zahlt, kann auch 24.000 € für einen Golf ausgeben usw.
Ist irgendwann für mich eine philosophische Frage über die Preispolitik eines Konzerns.
Ich persönlich habe mir die Teile in Korea bei allthecar.com bestellt (die liefern nicht direkt nach Deutschland, also einen Lieferdienst -buykorea.biz- genutzt). Hat von der Bestellung bis zu Lieferung sechs Tage gedauert und mit Paypal 95 € gekostet - für vier Stück inkl. Überwurfmutter.
Eingeschweißte Teile mit Hologramm - und funktionieren tun sie -welch Überraschung- auch. Haben sich beim Räderwechsel brav selber angelernt und zeigen auch den Druckabfall an (heute an der Tankstelle getestet).
Muss man die nun Nachrüsten oder nicht ?
Ich habe keine und unter Nr6 im Schein steht 16.11.12
http://www.autobild.de/artikel…=outbrain-computerbild.de
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!