Soooo, ich hab mich nun endlich mal dem Thema Rückfahrkamera gewidmet, nachdem ich im Winter meinen Audionlagenumbau hatte und da schon das Videokabel nach hinten gelegt hatte.
Als erstes müssen die äußeren Rückleuchten demontiert werden. Je Rückleuchte 2 Schrauben und dann kräftig, aber behutsam nach hinten raus ziehen.
Danach folgt die Heckschürze. Je Radhaus 3 Schrauben, unter der Schürze 4 Schrauben je Seite und dann noch die 4 Schrauben von unten lösen, damit sich der ganze Träger entfernen lässt. Da ich aber nicht das passende Werkzeug hatte, musste ich umdenken, die Schürze etwas weiter vom Fahrzeug ziehen und dann die dahinter liegenden beiden Schrauben bzw Spreizschrauben entfernen. Letzteres ist sehr(!) umständlich. Dann noch auf beiden Seiten die Schürze mit einem Ruck nach außen lösen, die Stecker von den PDC Sensoren, Kennzeichenbeleuchtung und Nebelschlussleuchte lösen. Anschließend gleich noch die Verkleidung des Heckklappenschlossbügel abnehmen, welcher mit 2 Schrauben und 3 Plastenieten befestigt ist. Und dann noch die Seitenverkleidung vom Kofferraum ein wenig öffnen, damit man die Kabel ziehen kann. (2 Plastenieten an der Kofferraumöffnung und eine Schraube auf dem Kofferraumboden.

Als nächstes hab ich die Kamera (für 10€ bei Wish) an die Heckschürze montiert. Kurz ausmessen, bohren, Kamera anschrauben.


Nun geht's zur Kabelverlegung. An der Karosse ist links und rechts ein Gummistopfen. Diesen herauslösen und die Kabel durchlegen.


Anschließend den Gummistopfen dünn durchstechen, Kabel durchstecken und dann mit Scheibenkleber wieder abdichten, damit's innen nicht nass wird 
Da das Kabel der Stromversorgung für die Kamera doch recht kurz ist, habe ich dies um einen halben Meter verlängert, damit ich nicht hinter der Verkleidung arbeiten muss.

Nun gehts zur Heckklappe. Dazu die oberste Verkleidung, in der die Gruffmulden sind, abnehmen. (4 Schrauben) Zündung an, Rückwärtsgang rein, Stecker des Rückfahrscheinwerfers ab und mit einem einfachen Spannungsanzeiger die Pole prüfen, welches das Rückfahrsignal ist. (Blau - Rückfahrscheinwerfer / Schwarz - Masse)

Anschließend muss der Kabelbaum der Heckklappe abisoliert werden. Nach gefühlten 10 Schichten Isoband, sieht das ganze so aus:

Das blaue und dünne schwarze Kabel cutten und mit ca 2 Meter Kabel wieder verbinden. ACHTUNG: Nicht das dicke schwarze Kabel durchtrennen, dass ist für die Heckscheibenheizung. Geht zwar auch, ist aber unnötig.

Jetzt das ganze wieder mit 3-4 Schichten Isoband isolieren.

Da das Kabel nun durch die Gummidichtung der Heckklappe geführt werden muss, hab ich mir einen langen Kabelbinder genommen und ein Loch an der Spitze gebohrt, durch das die beiden Kabel geführt werden.

Nun mit einem Schraubendreher durch die Dichtung gehen, damit man einen geraden Gang hat und den Kabelbinder mit den beiden Kabeln durchführen.

Jetzt gilt es noch die Kabel unter dem Himmel zu den Kabeln im Kofferraum zu führen und letztendlich zu verbinden.

Jetzt nur noch das Videokabel nach vorn verlegen und am Radio anschließen. Wie die ganzen Verkleidungen der Türen gelöst werden, um das Kabel zu verlegen, wird in den Hifiausbauten beschrieben.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Eine dezente Kamera die nicht so auffällig ist, wie diese ganzen Kennzeichenhalterkameras.

Bevor jemand fragt was da in der Reserveradmulde noch verbaut ist:
