Ich versuch mich mal dran, hier wieder etwas Ernsthaftigkeit in den Thread zu bekommen, denn Bremsen sind ein ernstes Thema 
Wie eben schon im Inspektions-Thread angedeutet, hat sich folgendes zugetragen:
Die Hyundai-Werke meinte beim Inspektionstermin, die Bremsbeläge vorn wären abgenutzt. Ich wollte mir das erstmal selbst ansehen und hab die Karre daher ohne Bremsentausch abgeholt - vor allem weil ich den Preis von 150€ nicht einschätzen konnte und auf der Arbeit an dem Tag keine Zeit hatte um Vergleiche einzuholen. Drei Tage später hatte ich ein Angebot bei pitstop in Leonberg für 100,50€ für die selbe Sache mit ATE-Belägen in der Tasche, wollte mir den Laden aber kurz vor Ort ansehen bevor ich das eintüte. Ehe ich mich versah war mein Wagen schon auf der Bühne und der Preis plötzlich auf 140€ gestiegen... Da mir die vom polnischen Kundenberater geführte Diskussion über Internet- und Vor-Ort-Preise mühselig erschien, lehnte ich dankend ab und bat darum, mein Auto wieder zu bekommen.
Dann wurde Geschichte aber erst richtig wirr... Zähneknirschend sah man ein, dass an dem Tag an mir kein Geld zu verdienen wäre. Nach ein paar Rufen aus der Werkstatt auf polnisch wurde ich gefragt, ob die Hyundai-Werkstatt auch ganz sicher "vorn" gesagt hatte. Ich bestätigte das, woraufhin ich gebeten wurde, mir selbst ein Bild von der Situation zu machen. Ich wurde zum Auto geführt und tatsächlich - vorne hatten die Beläge noch ordentlich Material drauf, hinten sahen sie aber schon recht stark abgenutzt aus. Ich schaute nicht schlecht und zweifelte doch kurz, ob es vielleicht ein Irrtum meinerseits gewesen war - aber auch auf der Rechnung von Hdyunai steht eindeutig: "vorn".
Zu guter letzt, als ich gerade auf dem Weg zur Tür raus war, zitierte man mich nochmal kurz zum PC am Empfang. Man hätte auch noch kurz die Bremsscheibe vermessen - Restdicke: 9mm. Die Mindestdicke wäre aber 10mm, ein Fingerzeig auf ein geöffnetes Diagramm lieferte angeblich den Beweis. Es müssten also Beläge und Scheibe hinten neu. Da ich für den Tag aber echt bedient war, nickte ich kurz, und fuhr nun völlig verwirrt davon.
Zu Hause angekommen nahm ich die Recherche nochmal selbst in die Hand und siehe da: 10mm ist die Dicke im Auslieferungszustand - 8,4mm ist Mindestdicke!
Ich gebe zu ich war nicht der angenehmste Kunde und kann im Prinzip froh sein, dass ich durch pitstop auf den Fehler von Hyundai aufmerksam wurde. Aber da wollten sie mich dann doch noch verarschen und so vielleicht doch noch zu einem Auftrag kommen. 
Jetzt weiß ich wirklich nicht mehr, wem ich noch trauen kann. Am liebsten würde ich die Teile im Internet bestellen, einer kleinen Werkstatt auf den Tresen legen, "bitte einmal einbauen", dabei zuschauen, und schnell wieder nach Hause... Was würdet ihr mir raten? 