Drückt man auf Auto geht aber automatisch die A/C Leuchte an und kannst dann mit dem A/C Knopf wieder ausschalten.
Find ich ein wenig doof, zumindest im Winter.
Klimaautomatik Bj. 2019
-
- Typ PD
- Jabroni
-
-
Warum doof? Ich nutze diese Funktion (Auto - A/C off) sogar sehr oft. Ich will die Klima ja nicht mitlaufen lassen und dann Feuchtigkeit zu sammeln. So habe ich kaum Probleme mit beschlagenen Scheiben etc.
-
Ich will die Klima ja nicht mitlaufen lassen und dann Feuchtigkeit zu sammeln.
Du willst Feuchtigkeit sammeln?
-
Richtig, die Klimaanlage macht das ganze Jahr über Sinn. Alles andere geschieht automatisch. Deshalb heißt die Steuerung ja auch Klimaautomatik. Alles wird geregelt. Ist es kalt im Auto, kommt natürlich heiß aus den Düsen, um eine maximale Aufheizung der Soll Temperatur zu erreichen. Daher macht es auch keinen Sinn, mit der Hand an irgendwelchen Luftauslässen zu fühlen. Sollte eigentlich klar sein, oder? Die Klimaanlage selbst macht gerade im Herbst (und auch Winter) Sinn, um ein Beschlagen der Scheiben wirkungsvoll zu unterbinden. Wenn es zu kalt ist, ist die Klimaanlage wegen des Temperaturfühlers aus, wurde ja schon angesprochen.
-
Eine Frage? Wo ist eigentlich der Sensor, der im Auto die Temperatur misst und die Daten an die Anlage weitergibt?
-
Meist in der Bedieneinheit. Es kann aber noch mehr Sensoren geben.
-
rotesTeufelchen ja die Sensoren in den Händen vor den Lüftungsdüsen
Achso! Das wusste ich nicht. Ich dachte die Klimaautomatik regelt es nur im Innenraum, wenn A/C eingeschaltet ist.
Ich hatte es doch in meinem Posting genau erklärt....
Eine Anlage ohne Automatik wie du in #20 beschreibst bläst die Luftmenge und -temperatur ins Auto welche du mit den Reglern vorgibst, normal dass sich die Temperatur an den Lüftungsdüsen nicht ändert.
Bei einer Klimaautomatik werden Lüftergeschwindigkeit, Austrittstemperatur und Luftverteilung automatisch geregelt; greift man in einen Parameter händisch ein, versucht das System mit einem anderen Parameter die gewünschte Temperatur zu halten. Schaltet man im Sommer z.B. A/C aus, steigt die Lüftergeschwindigkeit, senkt man im Winter die Lüftergeschwindigkeit wird der Luftstrom wärmer, usw.
Und es dürfen alle hier nicht vergessen, es muss immer wieder gesagt werden, weil hier einige von Entfeuchtung im Winter schreiben:
Unter einer gewissen Temperatur (3-4°C) funktioniert die Klimatisierung (=A/C) nicht mehr, also keine Entfeuchtung, da sonst das Kondenswasser einfrieren kann und die Anlage beschädigen würde
-
Es gibt meines wissens mehrere Temparaturfühler. Einer sitzt in der Bedieneinheit, einer auf dem Armaturenbrett in der mitte unter der WSS und einer unter dem Armaturenbrett im Fahrerfußraum. Bei einer 3 bzw, 4 Zonen KLA hast du dann noch entsprechend die Sensoren im Heckbereich.
-
Ja genau, verstehe ich ja, aber meine Ursprungsfrage bezog sich eigentlich auf folgende Situation:
„AUTO“ deaktiviert
„A/C“ deaktiviert
22 Grad Fahrer und Beifahrer
Stellung Körper und auf Füße
Wenn das alles so eingestellt ist und „Auto“ und A/C aus, dann regelt er dennoch die Temperatur im Innenraum? Ich dachte wenn „Auto“ aus ist, dann hat man eine ganz normale Lüftung ohne Automatik und dann sollte doch ständig 22 Grad härme Luft gepustet werden ohne automatische Justierung? Das ist jedoch bei mir nicht der Fall? Regelt er mit den Einstellungen trotzdem selbst?
-
Puh…
Stell dir vor du hast ne halb volle Badewanne mit 3 Grad kaltem Wasser.
Du hättest gern 10 Grad.
Wieviel 10 Grad “warmes“ Wasser brauchst du nun bis die ganze Wanne 10 Grad hat?
Oder ist es einfacher 50 Grad heißes Wasser einzulassen, um schneller auf die 10 Grad zu kommen?
Irgendwann muss es doch klicken…
-
dann regelt er dennoch die Temperatur im Innenraum?
Immer! Deswegen stellst du sie ja auch ein! Was soll sie denn sonst machen?
-
Alles klar Leute 🙂 Danke erstmal an alle.
Aber was ist dann der Unterschied zu „Auto“ an und „Auto“ aus. Nur das ich bei aus einstellen kann ob Scheibe, Kopf oder Füße?
-
Nein, wenn du eine Richtung einstellst, ist es nicht mehr volle Automatik.
Denn Auto kannst du gar nicht deaktivieren.
-
AUTO regelt für dich einfach nur die Luftverteilung, Umluftumschaltung, Gebläsedrehzahl…
Das hat mit der Temperatur in dem Sinne erstmal nix zu tun. Denn wie warm die Luft ist, die rauskommt richtet sich einfach nach der Einstellung.
Wie warm diese ist, hängt davon ab, wie die Temperatur im Innenraum ist. Ich verweise auf mein Badewannenbeispiel.
Du regelst nicht die Temperatur der Luft die aus dem Gebläse rauskommt.
-
Alles klar! Vielen Dank Euch allen. 2 Seiten Beiträge, aber Ich habe es verstanden 😅
-
Warum doof? Ich nutze diese Funktion (Auto - A/C off) sogar sehr oft. Ich will die Klima ja nicht mitlaufen lassen und dann Feuchtigkeit zu sammeln. So habe ich kaum Probleme mit beschlagenen Scheiben etc.
Ich meinte weil ich nicht immer A/C an haben will, wenn ich auf "Auto" schalte, aber nur ein Luxusproblem.
-
Okay, dann habe ich das so nicht richtig verstanden. Ich halte es ja genauso. Wie Du schon schreibst, Luxusproblem. Ist bei mir schon Gewohnheit, wenn ich auf Auto drücke, anschließend A/C ausschalten.
-
Eine Bedienungsanleitung der Fzg. hilft hier auch. Man sollte sich auch mal mit dieser Lektüre beschäftigen. Manchmal hilft so eine Beschreibung auch weiter
.
-
Ist es eigentlich normal, dass immer Tropfen und quasi eine nasse Spur nach dem Einparken hinter meinem Auto ist?
Ja ich weiß Klimaanlage, aber wieso ist das dann beim Auto meiner Frau nicht vorhanden bzw. bei den Nachbar Parkplätzen?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!