1.4 T-GDI Erfahrungen/Verbrauch

  • Moin,


    haben die neuen Kisten nicht eine elektrische Pumpe, die in diesem Fall nachläuft, um genau DAS zu verhindern?


    Grüße
    Torsten

    Geht nicht gibts nicht: kann nicht bedeutet: Faul!

  • Ja, neuere Modelle haben das. Aber noch nicht alle. Ist vor allem beim Otto-Motor wichtig, da der heißer wird als der Diesel.

    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die ich sehe, eine die du siehst, und eine die wir beide nicht sehen.....

  • Indirekt wird das Lager geschädigt, denn durch das verkokte Öl kommt später immer weniger frisches und kühles Öl an das Lager. Damit wird die Hitze nicht mehr abgeführt und das Lager letztlich beschädigt.


    Daher ist es eben wichtig, daß der Motor nach Turboexzessen noch etwas Zeit Öl zur Kühlung bereitstellt. Die Fahrt hat natürlich den Vorteil, daß der Ölfluß bei der höheren Drehzahl größer ist, und damit auch die Kühlung. Am Schlimmsten ist es, auf der Autobahn zu powern, dann auf einen Rastplatz fahren, und den Motor sofort abstellen. Ich bin mir sicher, daß viele Leute da zuletzt (gerade im Urlaub) an ihren Verdichter denken.


    Gute Frage Torsten... Hat unser i30 etwa eine nachlaufende elektrische Ölpumpe? Wenn das so wäre, wäre das toll. Mir ist das bislang nicht bekannt.

    Ein Auto das nicht fährt, ist nichts wert......

    1026060.png

  • Ich finde den Verbrauch in Ordnung. Auf der schweizer Autobahn, Tempomat 100 / 120 ca. 4,8-4,9 l auf 100 km laut BC.


    Kurzstrecken in der Stadt sind dann auch mal 7-8 l und wenn man es eilig hat, auf der Autobahn dann natürlich open end :D

    i30 Fastback - 1,4 T-GDI - 2XX PS - 3XX NM


    Mods:

    - VMAXX 4 Kolben Bremsanlage mit zweiteiliger geschlitzter Bremsscheibe mit Stahlflexleitung

    - Carbon Spiegelkappen

    - Fastback N Heckspoiler/Heckklappe / Spoiler in Carbon

    - I 30 N Powerflex Drehmomentstütze in Gelb

    - TOMASON TN 20 in 8 x 18 ET 45

    - H&R Federn 35 mm

    - KC Customparts AGA

    - Mazza Engineering Motortuning

    - Pipercross Luftfilter

    - Folierungen im Außenbereich

    - Getönte Scheiben

    - Alcantaraveredelung im Innenraum (Coreo Sattlerhandwerk)

  • Ist es möglich das der BC auch "lernt" ?


    Die ersten Male beim Tanken hat er nur 720km Reichweite angezeigt Heute Waren es 790km. Er ging auch nicht mehr so falsch wie bei den ersten Betankungen. Angezeigt 5,3 bei 5,48 verbrauch.
    Was mich noch stört ist das die Restreichweite falsch angezeigt wird. Bei 28km Restreichweite gingen nur 50l rein. Es waren also noch mindestens 5l drin. So wie es also ausschaut kann ich noch ca. 50km fahren wenn mein BC 0km Restreichweite zeigt.
    Wenn man es weiß kann man sich ja danach richten.

  • Nach einigen Betankungen korrigiert sich der Verbrauchswert näher an den tatsächlichen Verbrauch, die Restreichweite berechnet sich ebenfalls neu.

    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die ich sehe, eine die du siehst, und eine die wir beide nicht sehen.....

  • Bei 28km Restreichweite gingen nur 50l rein. Es waren also noch mindestens 5l drin.

    Wie kommst Du darauf , dass noch mindestens 5 l reingehen ?? Die Tankgröße beim i30 PD wird mit 50l angeben..... Der Ausdehnungsbereich wird ja nicht angeben .... :]

  • Richtig - 10% "Ausdehnungsreserve" sind dem angegebenen Tankvolumen hinzuzurechnen, wenn man bis zum obersten Rand volltankt.

    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die ich sehe, eine die du siehst, und eine die wir beide nicht sehen.....

  • Ich tanke immer Oberkante Unterlippe, sonst wäre eine Berechnung ja gar nicht möglich, da die Zapfsäule schon 10l vorher abschaltet. Woher ich weiß das mindestens 55l reingehen ? Weil ich beim ersten mal Tanken über 55l reingefüllt habe ;)


    J-2 Coupe
    Danke, dann wirds ja noch besser mit der Zeit.

  • Ich gehe mal nicht davon aus, dass der BC respektive das Auto selbst eine Art "Künstliche Intelligenz" besitzt... :rolleyes:
    Ist es nicht viel mehr so, dass der BC im Grunde 2 Variable berechnet. Zum Einen den Füllstand in Liter und zum Anderen den Durchschnittsverbrauch der letzten 50-100km (je nach Modell)?
    Habe aber allerdings auch schon mal gehört, dass nicht zwingend der Durschnittsverbrauch der letzten Kilometer betrachtet wird, sondern der gesamte Durchschnittsverbrauch seit der letzten Nullung des B-Kilometerzählers....; diese Person meinte dann auch, dass man daher den B-KM-Zähler am Besten nicht nullen sollte...

  • Hier berichten immer wieder Leute davon, daß sich der BC bei der Verbrauchsanzeige im Lauf der Zeit immer mehr an den tatsächlichen Verbrauch annähert.

    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die ich sehe, eine die du siehst, und eine die wir beide nicht sehen.....

  • Ich habe bei meinem i20 als er neu war nicht so darauf geachtet, aber nach 2 Jahren war die Restreichweite nach ca. 200km gefahren ziemlich genau und wenn der Tank fast leer war, fast auf den km genau. Ich wusste vor dem Tanken genau wieviel l reingehen.
    Dafür hat er konstant 0,2 bis 0,3l zuviel verbrauch angezeigt. Das war mir aber egal. Die genaue Restreichweite ist mir wichtig.

  • Also meine i30 5,4 Liter, die ich seit fast 2 Jahren habe, sind real wohl eher 5,8.
    Aber damit kann man rechnen.. wenn der Panzer 5,6 anzeigt bin ich knapp um 6 Liter.


    Mehr bei Spritmonitor.. ich habe immer den BC Verbrauch eingerechnet.. aber ich übertanke halt oft, damit der Tank auch voll ist und nicht nur 7,5/8 an Sprit drin hat und ich nach 550km wieder tanken muss...

    953948_5.png Am 16.11.2023 mit 139643 Kilometern als gepflegtes 1. Hand Fahrzeug mit ;( und :freu: verkauft.

    Vielen Dank für die Zeit, sowohl an das Auto, als auch an das Forum :-)

  • Die Verbrauchsberechnung ist nicht so genau bei wechselnden Verbrauchszahlen, also bei stark wechselnder Beanspruchung des Autos. Das ist leider immer noch systemimmanent und nicht alleine ein Problem des Hyundai.


    Bei mir ist der angegebene Durchschnittsverbrauch meist besser als der tatsächliche Verbrauch. Wenn ich dazwischen schnelle Autobahnpassagen hatte, dann kann das bis zu 0,7 l/100 km gehen.


    Die Ausdehnungsreserve habe ich noch nie ausgenutzt, weil ich mir auch nicht meinen Kohlefilter ruinieren möchte. Schon gar nicht möchte ich meinen teuren Sprit auf dem Boden verteilen. Die normale Reichweite von etwa 600 km reicht mir aus, wenngleich das im Vergleich zu den 1000 km meines Diesel etwas wenig ist. Wenn ich allerdings mein Elektrofahrzeug (welches ich nicht habe), jeden zweiten Tag an die Zapfsäule stellen müsste, dann würde ich doch glatt auf einen Benziner oder Diesel umsteigen *g.

    Ein Auto das nicht fährt, ist nichts wert......

    1026060.png

  • Ich nutze die Ausdehnungsreserve seit ich mich erinnere. Ich habe noch gehört, dass man damit einen Filter kaputt macht. Der i20 hat in den fast 4 Jahren nie gemeckert. Was meinst Du damit den Kohlefilter ruinieren? Da ich darauf achte, nach dem Tanken mindestens 10 bis 20 km zu fahren, besteht keine Gefahr, dads da etwas ausläuft. Ich mag halt nur einmal im Monat tanken und dafür muß er (in nicht Corona Zeiten) 900km+ fahren :)

  • Jeder Tank braucht eine Entlüftung. Früher war einfach ein kleines Loch im Tankdeckel, heute werden die Gase über einen Aktivkohlefilter umgeleitet, damit keine Treibstoffgerüche nach außen gelangen. Ist der Tank übervoll, läuft das sich ausdehnende Benzin in die Aktivkohle, und vernichtet die Geruchsfilterung. Technisch kein Problem - aber es riecht eben mehr nach Benzin. Mancher mag das ja.....

    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die ich sehe, eine die du siehst, und eine die wir beide nicht sehen.....

  • Die Gerüche sind ja nach Untersuchungen nicht gerade gesundheitsförderlich, zudem wandelt der Filter eben die Gase wieder in nutzbares Benzin um. Gut, die Mengen sind nicht gerade hoch.....


    Ich schätze aber, daß ein funktionierender Filter für die Zulassung Bedingung ist. Genaugenommen dürfte der Wagen ohne funktionierenden Filter nicht mehr gefahren werden. Aber es stimmt schon.....man merkt es kaum, und kontrolliert wird das wohl auch nicht.


    Aber wozu sollte man einen Filter nicht nutzen, der schon verbaut ist..... nur weil man dann ein paar km mehr Reichweite hat? Ok, beim N verstehe ich das ja noch :D

    Ein Auto das nicht fährt, ist nichts wert......

    1026060.png

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!