Schau doch mal im Menü am Lankrad... Einstellungen (Setup) / Licht / Reisemodus ... falls vorhanden, bei einigen Hyundaimodellen soll es diese Einstellung ja geben.
Beiträge von Old Boy Sven
-
-
Wasserstand zu niedrig? Dann gehen nämlich weder SRA noch Heckwischer...
-
Kia bietet 7 Jahre Garantie.
Elektroautos sind viel einfacher konstruiert und weit weniger anfällig.
...zu 1. aber auch nur 150.000 km...
...zu 2. deshalb gibt Hyundai bei EV 8 Jahre Garantie ohne km- Begrenzung... -
Der N-Line hat wie der Prime 305mm vorn und 274 mm hinten, während die anderen Modellvarianten nur 284 mm vorn und 274 mm hinten haben. Seit dem Modellbeginn 2017 war das schon so, da aber hatte es nur das Topmodell
-
Parklichtfuntion gibt es bei asiatischen Fahrzeugen nicht...
Wenn Du die Gehäuseverschraubung meinst: Händler oder Schrottplatz, falls ein i40 vorhanden ist...
-
Der Bayon ist als "Ersatz" für den i20 Active, der Venue ist ein Abkömmling des ix25 (auch Creta) genannt...
-
Steht ja im Artikel: wird in Deutschland nicht verkauft... wie der Hyundai Venue (ein 4m CitySUV).
-
Ich habe eben in der App auf dem Smartphone meiner Frau nachgesehen, sie hat die neuere Version davon drauf, da ist das leider nicht mehr sichtbar. Bei der alten Bluelink App konnte man die Ladehistorie einsehen... Dann tut es mir leid ...
-
Aber dass geladen wurde... Dann kann man ja in der Werkstatt nach fragen... Und einfach eines am Lager haben die meisten auch nicht.
-
In der Bluelink App (falls installiert) werden Ladevorgänge angezeigt und für gewisse Zeit gepeichert....
-
Eben von der Hyundai Website runtergeladen .... 1x im Jahr kostenlos ...
-
@Ersttäter
Das ist aber ne österreichische Seite...
-
Warum so weit in die Ferne schweifen, wenn es direkt das Vorbild in den eigenen Reihen gibt und mit den DeLorian nicht zu tun hat ....
Pony Concept von 1974 https://www.hyundai.de/hyundai-welt/hyundai-magazine/pony/
und in Deutsch für alle ohne Übersetzungs ... mit vielem mehr ....
-
Wir haben noch einen Koreaner, gefertigt Januar 2020, EZ März 2020. Den Kona aus Tschechien gab es erst ab ab April /Mai 2020 bei den Händlern und ja, unsere VIN fängt mit K an...
-
75.000 km ist ja ne kleine Inspektion, da werden also HU und AU mit drin sein...
-
Wobei man den Kona auch ohne BMS schnell auf die richtige Temperatur bekommt. Wir waren im April 500 km mit dem Kona gefahren 95 % BAB. Auf der Hinfahrt nur Tempomat 120 km/h... zwischenladen... maximale Ladegeschwindigkeit bei SOC 45 % 55 kW, auf der Rückfahrt an der gleichen Ladestation wieder zwischen geladen, diesesmal aber ca. 5 km vor der Abfahrt das Tempo erhöhrt und in der Abfahrt nur rekupieren lassen... Er fing bei gleich mit 73 kW an zu laden und hielt in 23 min. durchschnittlich 63 kW am Laufen... Unser Kona ist ein 20er 64 kWh Koreaner mit max. 75 kW Ladeleistung.
-
So war es vor gut 2 Jahren bei mir auch... Wollte eigentlich für meine Frauen nach neuen Autos schauen (Kona). Mein Tucson wurde gleich verpackt und die Frauen aber auch beglückt (Kona Elektro für meine Frau und einen Kona 1.0 Turbo für die Tochter)...
-
Wenn die Restreichweite auf 0 ist, kann man beruhigt noch im normalem Tempo 50 km fahren, ohne liegen zu bleiben. Die Asiaten haben meist eine enorme Reserve, die im BC nicht angezeigt wird. Bei Mitsubishi früher bis zu 9l, bei meinen Hyundais (i40, i20, i30 und Tucson) sind es mindestens 7l... Man muss halt nur den Tacho im Auge behalten...
-
Es wurde nur ein Stecker gezogen - und sowas hat sich natürlich von selbst gelöst.
Wenn die Sitzbelegung dadurch auch ausgeschaltet ist, ist die BE weg, da dann eventuell kein Gurtstraffer funktioniert und der Airbag nicht ordnungsgemäß ausgelöst wird .....
-