Beiträge von franzjosef

    Hallo,


    bei meinem i40 CW gab es auch Knackgeräusche aus der Richtung vorne Mitte / Links beim (meistens) Linkseinschlag bei langsamer Geradeausfahrt z.B. beim Einbiegen in eine Nebenstraße. Aufgrund der Tatsache, dass keine Federn gebrochen waren und die Koppelstangen des Stabilisators beidseits OK waren, dachte ich an die Domlager vorn links und rechts. Dazu muss ich sagen, dass ich vor dem Wechsel versuchte, die Domlager bei aufgehobenem Fahrzeug mit einem Sprühöl und Röhrchen die durchaus einsehbaren Domlager einsprühte und eine Besserung wahrnahm - es sollte sich allerdings als Placebo herausstellen.


    Ich ließ beide Domlager vorn mitsamt Gummilagerung durch orig. Hyundai Teile erneuern inkl. Achsvermessung, da ja beide Federbeine ausgebaut werden mussten und so der Sturz verstellt sein könnte. Am Ende war das Geräusch unverändert wie vorher da - an den Gummiteilen der Domlager gab es nach den ca. 115.000 km keinen Verschleiß zu sehen; an Domlagern (Kugellagern) konnte ich nach dem Zerlegen ebenfalls keinen Verschleiß oder gar Defekt erkennen...


    Evtl. fehlte es doch an den Aufhängungen des Stabilisators (Gummilager am Aggregateträger) oder am Lenkgetriebe. Aufgrund der Preise würde ich heute definitiv die Stabibefestigungen neben den Koppelstangen kontrollieren. Das kann ich heute aber nicht mehr weiter verfolgen, weil ich das Auto seit geraumer Zeit nicht mehr habe.

    Guten Morgen.


    die obere Sonde ist eine Breitbandlambdasonde zur Messung des Sauerstoffanteils im Abgas. Darunter sitzt ein Temperatursensor mit zwei Kabeln, die wohl oben am Stecker abgebissen sind?


    Der Temperatursensor misst die Abgastemperatur vor dem Oxikat und Dieselpartikelfiter.


    VG

    Roman

    Hallo!


    Ich wiederhole mich mit diesem Beitrag: Diese Scheiben haben sich bei mir vor Jahren mal gelöst - ich habe sie im eingebauten Zustand gereinigt, entfettet und mit Teroson 9220 verklebt. Nach wie vor hält die Sache bestens - habe ich erst vor kurzem beim Erneuern der Bremsen kontrolliert.


    VG

    Guten Abend,


    Ist das Blinken und anschließende Ausgehen und Ausbleiben der Leuchten immer beim Klemmenwechsel; sprich beim Zündung Aus- / Einschalten bzw. beim Licht An- / Ausschalten?


    Die Leuchten sind im Steuergerät, wie sernaiko schon beschrieben hat, elektronisch abgesichert. Ist die Stromaufnahme zu groß (Lampen mit zu hoher Watt-Angabe / Leistung oder Verbindung in der Plussseite nach Masse = Masseschluss) oder zu klein (Unterbrechung im Stromkreis, Übergangswiderstand, Lampen mit zu niedriger Watt-Angabe / Leistung) schaltet das Steuergerät nach einigen "Versuchen" (während die Leuchten blinken können!) den Ausgang ab, bis ein Klemmenwechsel erfolgt, das Licht wieder an und ausgeschaltet wird oder selten auch ggf. ein Fehlercode gelöscht wird.


    Bei Masseschlüssen oder anderen Kurzschlüssen wären insbesondere die Kabelstränge von der Karosserie in die Heckklappe interessant; unter der bei offener Heckklappe sichtbaren Gummitülle. Ansonsten evtl. die Heckklappenverkleidung innen abnehmen und die Griffleiste der Heckklappe abbauen, damit der Kabelsatz für die Kennzeichenleuchten untersucht werden kann.


    Wie auch die Vorredner schon anmerkten, könnte ein Trennen / Abstecken von einzelnen Leitungssträngen beim Eingrenzen des Fehlers ungemein helfen.


    Viel Erfolg!

    Guten Morgen.


    Wo genau wurde denn diese Eurotechbox zwischengesteckt - am Raildrucksensor? Ich würde, um ein fehlerhaftes Verhalten eben dieser Box auszuschließen - diese abstecken und den originalen Kabelsatz wieder direkt am Raildrucksensor anstecken mit anschließender Probefahrt.


    VG

    Hallo,


    Die Spannungsversorgung für den rechten Scheinwerfer kommt aus dem Sicherungskasten im Motorraum Fahrtrichtung links über eine 60A Sicherung NR.2 Multifuse Mehrfachsicherungsleiste. Damit wird allerdings im Prinzip der ganze Scheinwerfer rechts abgesichert. Ich setzte zur Lage dieser Sicherung noch ein Bild rein.


    Weiter geht's nach dieser Sicherung zur IP Junction Box (Steuergerät mitsamt Sicherungskasten im Fahrerfußraum). Diese IP Junction Box schaltet letztendlich die Leuchten an. Zwischen der Box und den Lampen gibt es wie bei modernen Fahrzeugen üblich keine Schmelzsicherungen mehr. Die Aufgaben einer Sicherung übernehmen hierbei die Endstufen in der IP Junction Box.


    Ist die neue Lampe definitiv in Ordnung und die Richtige/keine LED Nachrüstlampen o.ä.? Wenn die IP Junction Box einen Masseschluss in der Leitung, eine Unterbrechung der Leitung = Lampe durchgebrannt, zu geringe oder zu hohe Leistungsaufnahme erkennt,wird der Ausgang möglicherweise abgeschaltet bis zum nächsten Mal Licht An/Aus oder Zündung Aus/An.


    Vielleicht hilft Batterie abklemmen, einige Minuten warten und wieder abklemmen.


    Laut Schaltplan müsste das Abblendlicht auf dem Scheinwerferstecker Pin 1 sein. Kabelfarbe pink; könnte aber auch rot sein. Pin 1 hätte für mich Vorrang.

    Die Teilenummern aus meiner genannten Bestellung mit dem Farbcode NKA schwarz metallic:


    i40 - MIRROR ASSY-OUTSIDE RR VIEW,RH [876203Z000NKA]no.41401$139.20
    i40 - MIRROR ASSY-OUTSIDE RR VIEW,LH [876103Z000NKA]no.41391$139.20

    Hallo,


    Damit hat's mich ziemlich genau vor einem Jahr mit dem Spiegel fahrerseitig auch erwischt. Als Ersatzteile original gab es nur den Motor für die Spiegelverstellung, das Spiegelglas selbst und den Blinker im Spiegel.


    Alle anderen Teile bedeuten einen komplett neuen grundierten Spiegel, der dann noch zerlegt und lackiert werden muss, weil es diesen beim Hyundai Händler in Deutschland wohl nicht in der richtigen Farbe zu bestellen gibt.


    Kosten somit insgesamt für einen Außenspiegel komplett ca. 800€.


    Dank Sernaiko konnte ich mit den original Teilenummern bei K-Spare in Korea beide Außenspiegel original ab Werk in meiner Wunschfarbe komplett zur direkten Montage am Fahrzeug bestellen. Dauerte mitsamt Versand und zwangweiser Abholung beim Zoll ca. 8 Tage.


    Kosten für beide! kompletten original Außenspiegel zusammen incl. Versand und Zoll ca. 400€.


    Mein i40 ist stonegrey Metallic. Obwohl es die Spiegel auch in meiner Farbe stonegrey S6G gegeben hätte, tauschte ich beide Außenspiegel, da ich beide in schwarz wollte und die originalen Teile aus Korea nicht nur elektrisch verstellbar, beheizbar und elektrisch anklappbar waren sondern auch noch die bei uns nicht erhältlichen LED Umfeldbeleuchtungen im Spiegel unten haben.


    Der komplett mit Spiegelglas und allem drum und dran gelieferte Spiegel kann 1:1 mit nur drei M6 Muttern abgebaut und ausgetauscht werden. Die Kabel für die Umfeldbeleuchtungen liegen bereits zumindest i.V. mit smart Key original im Stecker fahrzeugseitig am Außenspiegel; damit einfach Stecker zusammenstecken und fertig:-)


    Den dann übrigen zweiten Außenspiegel der Beifahrerseite hab ich damals gebraucht für 190€ verkauft. Den defekten Außenspiegel der Fahrerseite hätte ich noch; bringt aber hier leider nix...

    Guten Abend,


    das wird mit den genannten Anforderungen schwierig. Wenn man "alle" oder zumindest "nahezu alle" Fehlerspeichereinträge oder Parameter im gesamten Fahrzeug auslesen will, gibt es die Möglichkeit...


    • original Hyundai Diagnoseadapter (Hardware zur Kommunikation zwischen PC/Notebook und Fahrzeug) + original Hyundai Diagnosesoftware (IMHO nennt sich diese Hyundai GDS) + Zugangsdaten um diese zu Nutzen. Insgesamt sicher eine kosten- und pflegeintensive Angelegenheit, welche daher vorwiegend von Hyundai Vertragspartnern genutzt werden dürfte. Tatsächliche Kosten sind mir nicht bekannt; im Internet kursieren Angebote bestehend aus der Diagnosehardware VCI und Software GDS, welche wahrscheinlich nicht original Hyundai Herkunft haben dürften - damit habe ich jedoch keine Erfahrung; wenngleich der Funktionsumfang vielversprechend (wie die Originalsoftware) klingt.
    • ein universelles Diagnosegerät, welches auch größtenteils herstellerspezifische Inhalte aus dem Fahrzeug auslesen kann wie z.B. Bosch KTS / Bosch ESI-tronic mit aktuellem Stand, Gutmann macs 42SE, 56, 66 ,77 usw. mit aktuellem Stand, AVL Ditest oder SUN PDL mit aktuellem Stand und andere. Hierbei handelt es ebenfalls um eine kostenintensive Angelegenheit hinsichtlich Anschaffung der Diagnosegeräte selbst + laufende Kosten für regelmäßige Updates bzw. Lizenzen in welcher Form auch immer. Anzutreffen in freien Werkstätten; teils auch ergänzend in Vertragswerkstätten. Kostenpunkt je nach Hersteller und Ausstattung 3500€ - 17000€ zzgl. Lizenzen und Updates.
    • Für VW/Audi/Seat/Skoda gibt es darüber hinaus eine Lösung, die sich VAG-COM nennt. Diese spielt in gewissen Bereichen nahezu in einer Liga mit unter Punkt 1 genannten Lösungen mit; besteht aus einem Datenkabel (je nach Ausführung 350 - 400€) plus Software, welche mit dem Kauf des Datenkabels ebenfalls freigeschaltet ist und daher keine weiteren Kosten verursacht: Klingt interessant? Auf jeden Fall. Nur leider gibt es IMHO so etwas nicht für Hyundai/Kia...


    Dann bleibt Punkt 4: Dieser ermöglicht allerdings nur einen deutlich eingeschränkten Funktionsumfang - konkret einen Umfang, der mit abgasrelevanten Baugruppen des Fahrzeugs zu tun hat und hinlänglich unter "OBD Scantool" usw. bekannt ist. Die unter Punkt 1 - 3 genannten Optionen beherrschen diese Funktion auch nebenbei; ein reines OBD Scantool mit OBD Software kann eben nur Daten im Bereich abgasrelevante Baugruppen auslesen.
    Fahrzeuge mit Erstzulassung ab ~01.01.2001 (Ottomotor) und Erstzulassung ~01.01.2004 (Dieselmotor) müssen von Gesetz wegen abgasrelevante Baugruppen überwachen (ggf. Fehlerspeichereinträge ablegen) und den Fahrer ggf. warnen (OBD-Lampe; MIL-Leuchte leuchtet dauerhaft während Motorlauf oder blinkt). Dies betrifft in erster Linie das Motorsteuergerät; kann aber auch andere Module, die einen Bezug zum Abgasverhalten des Fahrzeugs haben mit einschließen z.B. das Getriebesteuergerät.


    Da vom Gesetzgeber vorgegeben wurde, dass dieses sog. OBD-System mit handelsüblichen Scantools auslesbar sein muss, wurde dieser Bereich größtenteils genormt, weshalb zur Herstellung eines Scantools mit Hardware und Software kein herstellerspezifisches Know-How erforderlich ist. Dies führt dazu, dass solche Geräte wesentlich kostengünstiger sind als unter Punkt 1-3 genannte.
    Im Extremfall kommt hier eine kostenlose OBD App wie torque lite in Verbindung mit einem 10-15€ OBD Bluetooth ELM327 Adapter von ebay oder amazon zum Einsatz. Teils gibt es auch herstellerspezifische Apps für Android oder IOS - im Bereich Hyundai sieht es allerdings mager aus.


    Für das kostenpflichtige Android App "Torque Pro" gibt es ein herstellerspezifisches Plugin, welches zumindest spezielle, nicht per OBD genormte Motor- und Getriebeparameter auslesen kann - das hilft allerdings für eine fahrzeugweite Diagnose nicht weiter...


    Viele Grüße

    Guten Abend,


    der Abgasturbolader befindet sich in Fahrtrichtung hinter dem Motor; zwischen Motor und Fahrgastraum. Wenn man die schwarze Kunststoffmotorabdeckung (diese besitzt eine Aussparung für den Öleinfülldeckel und einen silbernen crdi Schriftzug; sie kann mit einem Ruck senkrecht nach oben abgenommen werden da an drei Punkten gesteckt/geklipst) abnimmt sieht man besser hin.


    Der Kühlmittelausgleichsbehälter befindet sich in Fahrtrichtung rechts im Motorraum. Dieser besteht aus Kunststoff ("naturfarben", leicht transparent mit schwarzem Deckel) und beinhaltet blau/grün eingefärbtes Kühlerfrostschutz/Wassergemisch. Der Stand muss bei eben abgestelltem Fahrzeug mit kaltem Motor zwischen der gut zu erkennenden MIN und MAX Markierung am Behälter stehen.


    Wurde jemals Kühlmittel nachgefüllt? Der Kühlmittelstand sollte sich auch über längere Zeit kaum verändern wenn das Kühlsystem in Ordnung und Dicht ist. Bei meinem i40 1,7crdi aus 2012 musste ich (Erstbesitzer) seit Neuzustand und nun 115000km insgesamt 200ml nachfüllen um kalt genau auf MAX zu sein (obwohl ich nicht einmal sicher bin, ob der Stand ursprünglich jemals genau auf MAX war oder kurz darunter)


    Hyundai schreibt für unseren i40 ein Ölwechselintervall von 30tkm oder 12 Monate vor; je nach dem was zuerst eintritt. Daher ist der Ölwechsel wie die Vorredner bereits erwähnten definitiv überfällig. Das Überziehen des (Zeit)Intervalls ist jetzt nicht ganz toll (allerdings sind zumindest die 30tkm nicht überzogen), jedoch muss das aber nicht automatisch und sofort einen Laderschaden bedeuten!


    Informationsmaterial im Internet gibt es hinreichend bsp. https://www.turboexperte.de/fu…der-erste-hilfe/diagnose/ oder besser: https://www.turboexperte.de/fu…pps/bts-technik-ratgeber/


    Viele Grüße

    Die Thematik der möglichen Rissbildung am Zylinderkurbelgehäuse zeigte allerdings IMHO die Symptome Kühlmittelverlust und nicht Motorölundichtigkeiten nach außen.


    Allerdings wäre ein Ölverlust nach außen bei fehlerhhafter Abdichtung Zylinderkopf-Zylinderkurbelgehäuse durchaus möglich. Von der damaligen Rissbildung sollen IMHO die Gewindebohrungen im Zylinderkurbelgehäuse für die Zylinderkopfschrauben betroffen gewesen sein.


    Gibt es oder gab es denn bei dem Wagen Kühlmittelverlust?


    Weiß jemand, ob und unter welchen Bedingungen Hyundai bei einem 2012 i40 1,7CRDI eine solche Reparatur mit Kulanz(anteil) heute noch übernimmt?

    Guten Morgen,


    Ein Haarriss ist ein Riss in einem Material, der sehr fein und daher schlecht zu sehen ist. Für Öl-, Luft- oder Wasserundichtigkeiten aber dennoch je nach Rissweite, welche auch Temp. abhängig sein kann durchaus ausreichend.


    Am Abgasturbolader angeschlossen ist zur Schmierung und Kühlung des Laders eine Motoröldruckleitung und eine Rücklaufleitung.
    Sollte es zu einer Ölundichtigkeit im Bereich des Laders kommen wäre diese nach außen und / oder in Richtung Ladeluftsystem denkbar.


    Gibt es weitere Bilder vom Lader? Gibt es einen Leisungsverlust? Gibt es Fehlerspeichereinträge im Motorsteuergerät?


    Viele Grüße

    Guten Abend,


    zum Aufspüren von Undichtheiten ist es zunächst einmal auf jeden Fall richtig, wenn die betroffenen Bereiche gesäubert und dann weiter beobachtet werden.


    Das Rohr gehört zum Ladeluftsystem und führt vom Abgasturbolader unter dem Motor herum über den Ladeluftkühler zum Ansaugbereich des Motors.


    Dieses Stahlrohr ist übrigens außen mit einem dicken, schwarz-grauen Lack vom Werk aus überzogen; wohl zum Korrosionsschutz.


    Viele Grüße

    Guten Abend,


    Das abgebildete Bauteil ist ein Magnetventil, welches Unterdruck zur Betätigung des AGR-Bypassventils schaltet.


    Meine Mutmaßung: da der Stecker mit dem Anschlusskabel beim Ölfilterwechsel im Weg ist, wird dieser gerne dafür abgesteckt, um dann anschließend nicht wieder abgesteckt zu werden :schläge:


    Bauteil anstecken, evtl. vohandene Fehler löschen und :prost:

    Guten Tag,


    Lt. Hyundai Rep. Leitfaden kann der Stecker des AGR Ventils abgenommen werden, um dann anschließend die Befestigungsschrauben des Ventils herauszuschrauben.


    Einbau in umgekehrter Reihenfolge; Anzugsmoment der Schrauben 7,8 Nm - 11,8 Nm.

    Guten Abend allerseits,


    Bei mir war eine dieser beschriebenen Scheiben an der Hinterachse vor etwa zwei Jahren lose mit entsprechender Geräuschentwicklung.


    Ich habe die Flächen leicht angeschliffen, entfettet und anschließend die Scheibe mit Teroson 9220 festgeklebt. Hält seither bombenfest.


    Viele Grüße

    Hallo,


    Der gekennzeichnete Stecker ist für das Magnetventil, welches den schaltbaren Bypass um den Abgasrückführungs-Kühler steuert. Damit kann z.B. bei kaltem Motor der AGR Kühler umgangen werden, damit in diesem Moment das Abgas nicht zu stark gekühlt wird. So kann der Ansaugbereich schneller angewärmt werden.


    Der Stecker wird wohl gerne beim Ölfilterwechsel abgenommen, weil dann der Ölfilter leichter entnommen werden kann...


    VG