Sporadisch keine Gasannahme bzw. ruckeln

  • So, ich werde das mit dem AGR nochmal angehen. Habe mir erneut Mut zugesprochen, sind ja "nur" Schrauben (hoffe, ich bereue das nicht) :mad:.


    Das Motorproblem beim Warmstart lassen wir jetzt erstmal so, da es
    a) nicht reproduzierbar ist,
    b) schon seit ~3 Jahren besteht, und
    c) keinerlei Anzeichen beim Ölwechsel erkennbar waren.


    Bräuchte einmal Hilfe bei der Ersatzteilbestellung. Meine FIN KMHWH81KAFU733819. Ist dies das richtige Teil ?

    Part name: VALVE ASSY-EGR

    Part number from HYUNDAI (HS), GRAND STAREX 07 : 284104A700 (28410-4A700)


    Und was ist hiervon zu halten?


    Gruß Tom

  • Hallo Tom.


    Deine Teilenummer ist richtig. Das Pierburg AGR wird auch mit der Nummer angeben, kannste nehmen.

    Bei Motorintegrator habe ich auch schon einiges bestellt.


    Gutes Gelingen beim Austausch.


    Gruß Bernd

  • Soo.. geschafft, mit viel Flucherei und kaputten Händen.


    Nach dem "Freilegen" des Zugangs gingen die 4 Schrauben oben und unten gut raus. Die Mutter von der mittleren Schraube ging auch noch eingigermaßen. Geflucht und verzweifelt, eine Nacht darüber geschlafen und weitergeflucht habe ich dann an der fünften, sich vor Kopf befinden, Schraube. Wer lässt sich sowas einfallen...?


    Jetzt hoffen wir mal, dass es wirlich das AGR war (das alte sitzt def. fest) und ich dem Dicken wieder vertrauen kann. Ostern kommt dann wieder der Wohnwagenbetrieb. :O

    Danke für Eure Hilfe!

  • Tom_R

    Guten Morgen,


    wie läuft es bei Dir jetzt mit neuem AGR? Vielleicht kannst du es hier kurz teilen.


    Dank Dir & Grüße und schöne Osterfeiertage

    :!:Hyundai H1 | Baujahr 2015 | 170 PS | Automatik |TSN = ACW | HSN = 8252|Diesel :!:

  • Hi Leute,


    ich hatte wegen einer längeren Fahrt vor 10 Tagen den Bus mal ne Vollbetankung gegönnt. Soweit so gut... Mir ist dann aufgefallen, dass bei Vollbetankung bis ca. 1/2 voller Tank das Ruckeln weg war bzw. Gasnahme immer sofort da war.


    Hat schon jemand das gleiche erfahren bzw. hat jemand eine technische Erklärung dafür?


    Grüße

    :!:Hyundai H1 | Baujahr 2015 | 170 PS | Automatik |TSN = ACW | HSN = 8252|Diesel :!:

  • Je tiefer der Treibstoffstand ist, umso mehr Unterdruck wird im System aufgebaut. Verdreckter Dieselfilter, minimale Undichtigkeiten bis dort hin, machen sich um so mehr bemerkbar, durch Luftblasen im System. Auch undichte Stellen im Tank, am Ansaugröhrchen, sind möglich. Diese Stellen zu finden ist aufwändig. Unterdruckhandpumpe besorgen, mit Klarsichtschlauch an die Vorlaufleitung, direkt am Tank anschließen. Sind da keine Luftblasen, ist im Tank alles O.K..


    Das selbe nochmal vor dem Dieselfilter, dann nach dem Filter. So könnte man die Undichtigkeit eingrenzen und beseitigen.


    Gruß Bernd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!