Nein. Das Shell passt mindestens genau so gut. Nimm das, was günstiger kommt.
geeignetes Motoröl
-
-
-
Moin!
Wichtiger wäre, was in Deinem Betriebshandbuch zu diesem Thema steht! Das, was Hyundai Deutschland Dir schreibt (macht ja auch nur ein Mensch), kann stimmen; muss es aber nicht!
Vermutlich kannst Du sowohl 0W30 als auch 5W30 verwenden; aber auch hier gibt es neben den genannten Viskositäten noch andere Parameter... (ACEA-Einstufung z.B.) -
KEIN i20 braucht ein 0er Öl! Aber wer das Geld ausgeben will, soll es tun! Denn schon mit einem 10W40 ist der i20 mit dem 84-PS-Benziner bestens versorgt.
-
kann J-2Coupe nur recht geben. In anderen Foren wird sogar dringend von einem NULLER-Öl abgeraten. Hier reicht ein 5w-30 oder
5w.40 vollkommen, auch 10-40 kein Problem, w10 bis -15Grad -
Ich weiß von diversen Ford und Suzuki Motoren für die ausschließlich Nuller Öle vorgeschrieben sind, warum auch immer, aber da sollte man sich schon dran halten.
-
Meine GSX-R 750 ist mit 10W40 gelaufen wie eine Eins. Und das bei bis zu 13.000 U/min
-
Ja, aber in 10W-XX ist Mineralöl mit drin. Es ist "nur" teilsynthetisch.
-
Richtig. Aber wenn Motoren nur für ganz bestimmte (und nur für diese) Ölsorte/Viskosität zugelassen sind - warum gibt es dann so wenig Motorschäden die auf FALSCHES Öl zurück zu führen sind? Wenn es knallt, dann fast immer weil kein Öl mehr da war.......
-
Ist ja auch richtig.
-
Das kannst du so nicht schreiben. Meine Guzzi fährt mit 20W50 dreht als nicht Japaner auch über 10000U/Min. Alledings vertraue ich seit jahrzenten nur noch Vollsyntetischen Öl.
https://www.motul.com/de/de/products/7100-20w50-4t-de -
Mittlerweilen soll es im Motoröl ja viel wichtigere Spezifikationen/Zusätze für den Motor geben, als die bloße Viskosität bedeuten kann.
-
Înteressanterweise schreibt meine Bedienungsanleitung für den I30 1,4T-GDI ein Öl mit der Qualität ACEA C2 und der Viskosität
0W-30 vor.
Vor dem Partikelfilter reichte auch ein A5B5 Öl.
5W30 sollte aber genau so gut gehen. Man macht diese Angabe für andere Erdteile außer Europa. Vielleicht ist der Verbrauch minimal höher, aber das war es auch schon.
Da ich die ersten 5 Jahre den Ölwechsel eh bei Hyundai machen lasse, ergibt sich die Frage eh nur beim Nachfüllen.Shell hatte man auch bei meinem Peugeot enpfohlen. Die scheinen ganz odrentlich zu sponsorn, bzw. liefern günstig das Werksöl.
Andererseits ist das Shell Ultra AH gar nicht so teuer als erwartet.Meist ist der Abstand zwischen min und max am Peilstab etwa 1l. Insofern liegt man nicht falsch, wenn man einen halben Liter nachfüllt, wenn der Stand in der unteren Hälfte ist. Ist man aber eh kurz vor dem Wechsel, ist es rausgeschmissenes Geld, es sei denn, man braucht die Menge wegen der Fahrweise zwecks Kühlung.....
-
sowas steht bei mir im Bordbuch:
-
"Empfohlene Motoröle" - die sind also nicht vorgeschrieben, sondern nur eine der Möglichkeiten.
-
dann wäre diese Öl was am besten passen würde:
https://autoteile.check24.de/m…Qc_A6maqga_RoCQyEQAvD_BwE
erfüllt die acea c2 norm und die a5/b5 norm.
sollte doch passen.. ??! -
Bei meinem i20 GB 1.2L Benziner mit 84 PS steht die erste Inspektion an. Die Werkstatt will 5W30 einfüllen. Laut diversen Öl Ratgebern ist mittlerweile 0W20 optimal für den Motor und die Empfehlung?!
Was haltet ihr davon 5W30, 0W30 oder 0W20!?
In der Werkstatt kostet das Öl alles das gleiche, 20€ pro Liter... Für das Geld wird es denen egal sein was sie einfüllen, verdienen genug an jeder Sorte.
-
Was steht denn bei Dir konkret zu Deinem Motor im Handbuch/Serviceheft?
Falls beide erlaubt sind, tendiere ich eher zum 5W30 in der Tat...
-
Da steht 5W30, das ist aber auch von 2018. Ist das 0W20 zu dünn für den "einfachen" Motor?
Alle Ölhersteller geben für den i20 als optimales Öl das 0W20 an und alternativ 5W20, 0W30, 5W30.
ich finde ein 0W halt besser im Winter und bei Kaltstart, habe nur bedenken wegen dem 20 hinten, das es zu dünn ist, aber im Hochsommer dauervollast fahre ich eh nicht mit dem i20.
in meinem i30 darf nur das 0W20 rein wegen Segelmodus, start&stop.
-
Nimm 5W30, das langt einem Non-Turbo-Motor locker. Früher gab es auch Kaltstart, und das mit 10W40 oder 15W40. Ich fahr im XG auch nur 10W40.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!