Beiträge von Der_Oli

    ... schaut dir jemand den ganzen Tag auf die Finger und bewertet, ob du das richtig machst? Dienstleistungen gehen immer mit einem Vertrauensvorschuss einher. Du vertraust darauf, dass die Arbeit gut und richtig erledigt wird. Die Werkstatt vertraut darauf, dass du die erbrachte Leistung bezahlst.


    Ja, gleich wird sich wieder das Wort "erbracht" herausgepickt...


    Ich habe auch immer Angst um mein Fahrzeug, auch wenn diese in keinem Verhältnis zum Wert steht. Aber was hier teilweise für Vorstellungen herrschen: Es darf nix kosten, ich will nen roten Teppich + Videobeweis ist schon arg überzogen.

    Den Hatern unter euch würde ich einen Trabant empfehlen. Simple Technik. Leicht zu warten. Fährt immer. Kannste alles selber machen. Und du fährst und stirbst darin noch wie so ein richtiger männlicher Mann.

    "Macht eure Hausaufgaben..." Ich hab das Ding nicht zusammengebaut 😁


    Ich würde erstmal die Scheibe vernünftig reinigen, bevor ich irgendwas demontiere und kalt-verforme. Hier ist ja auch nicht jeder "do ist yourself".


    Dass die Wischer nach dem Sprühen erstmal geschmeidig laufen ist normal. In dem Reiniger sind Stoffe zur Gummipflege enthalten, die kurzfristige die Gleiteigenschaft verbessern. Merkt man auch, wenn man die Flüssigkeit mal zwischen den Fingern vereibt - ist wie Spüli.

    Bosch Aerotwin, Größe wie Original (Retrofit, wg. der Aufnahme) - rattern und Schlieren würde ich mal auf Wachs oder Versiegelung auf der Scheibe zurückführen. Am besten mal mit Isopropanol reinigen. Damit brichst du jedes Wachs und jede Versiegelung auf.


    Ich hab mit den Aero keine gravierenden Probleme. Von Anschlag zu Anschlag hört man die Wischer aber, für ein so modernes Fahrzeug, schon gut heraus. War aber mit denen ab Werk noch präsenter.

    ...ich habe hier eine differenzierte Meinung geäußert. Andere auch. Ja, manche rufen Mondpreise auf. Ja manche machen Zeug, was man selber kann. Problem ist: von einem kann man nicht auf alle schließen. Ebenso gibt es Kunden, die den FullService erwarten und Kunden die dies nicht möchten.


    Wie gesagt: Ich bin mit meiner Werkstatt + Preis für die große Inspektion (345 EUR) zufrieden. Da fange ich keine Diskussion mit der Werkstatt an. Und ich wohne hier auch in einem Ballungsraum.


    Für das Auto der Frau schrieb ich verschiedene Werkstätten an und erhielt somit einen Überblick, da die Markenwerkstatt mittlerweile zu teuer ist.


    Rubberrabbit: Es sagt niemand, dass deine Sichtweise falsch ist. Mir persönlich differenziert sie nur zu wenig. Das Hersteller aber noch nie aus Nächstenliebe produziert haben, sollte auch bekannt sein - das betrifft nicht nur Automobile. Das ist natürlich kein Pauschalablass für diese, aber irgendwie auch ein Teil der Realität.

    Fällt hier teilweise schon, meiner Meinung nach, unter Paranoia/Verschwörungstheorien.


    Es gibt am Markt auch Grauschattierungen. Dass über die Inspektionskosten geschrieben wird, sehe ich als einen Marktcheck, damit HY-Fahrende ansatzweise sehen können, wie hoch die Preisspanne ist und sich ggf. umorientieren. Das hier jedes Mal der Hate und der O-Ton "wir gegen die" losbricht nervt.

    ... 345 Euro ist doch vollkommen okay. Das Autohaus ist familiengeführt, engagiert sich in seinem Ort und die MA wirken zufrieden.


    Für den Seat Mii der Frau wollte Seat 700 Euro -riesiges Mehrmarkenhaus- und da wurde auch nicht viel mehr gemacht. Da ist die Konsequenz nun, dass wir uns von der Werkstatt lösen. Das steht dann tatsächlich in keinem Verhältnis mehr.


    Aber immer diese Rechnung ala "bei Amazon ist aber der 5 Liter Kanister...". Dann frag mal besser nicht, was das Smartphone in der Produktion kostet, oder warum die Miete steigt, obwohl die Wohnung nicht größer oder moderner davon wird und und und. Es müssen einfach Energie, Löhne und Investition getragen werden. Aber ich wiederhole da nur oft Gesagtes.


    Da muss jeder ein bisschen für sich schauen wo es noch "leben und leben lassen" ist und wo es Wucher wird.

    Eigentlich kann da nichts passieren. Die Lampe ist ja im bzw. vor dem Reflektor - hier entsteht auch die meiste Hitze. Die Säckchen berühren maximal den Stecker (Plastik). Aber da ist mehr als genug Platz, es sollte also Luft dazwischen sein.


    Da die H7 direkt Hitze produzieren, lass dein Licht einfach mal 5 Minuten brennen und dann schaust du mal, wie es den Säckchen geht.

    Der Stecker ist hinter der Kappe. Was soll der bitte abdichten? Pack die Säckchen rein - die machen nichts kaputt und bringen Gewicht auf die Vorderachse ;)


    Und da du eh oft kontrollierst, ob der Motor noch da ist, kannst du dir auch gleich ein zweites Paar Säckchen holen und regelmäßig tauschen, um die anderen zu trocknen. :super:


    Wird dich zwar auch nicht zufrieden stellen, aber Hyundai hilft dir nicht. Keiner hier weiß warum es bei dir so extrem ist, also hilf dir damit einfach ein wenig selbst, um glücklicher mit deinem Auto zu werden.

    Wo Dacia weit unten angekommen ist, möchte ich mal wissen. Bewährte Konzerntechnik, kluge Maßnahmen in der Produktion, technisch wird nur das umgesetzt, was gesetzlich vorgeschrieben ist. Das letztere muss man als Kunde abwägen, da bspw. im Duster kein Spurhalteassistent oder Notbremsassistent zu haben ist.

    ...wenn ich kein Geld hab, dann würde ich auch einen guten Gebrauchten kaufen. Frau hat den Mii damals für 8000 Euro als Vorführer/Pendelfahrzeug des Autohauses gekauft (inkl. vernünftiger Winterreifen und Sommerreifen auf Alufelgen) mit 17.000 km. Läuft ohne Probleme. Einzig die Trommelbremsen kamen neu, da die immer wieder festhing (wurde mittlerweile nachgebessert, da hat VW Mist verbaut - der Kunde zahlts leider). Sonst nie Probleme beim TÜV, wenig Verbrauch (5 steht da eigentlich immer, Langstrecke oder AB auch mal ne 4).


    Was nützt dir der Prestige, wenn das Konto leer ist. Hauptsache trocken und sicher von A nach B.

    Den motorisierten auswärtigen Pöbel leiten wir an der Stadt vorbei, damit er die gut betuchten Besucher nicht stört :S


    Ganz ehrlich: Wenn's fahren soll und du keine Langstrecken im Alltag bewältigst und nicht viel Stauraum brauchst, schau auch nach VW Up, Citigo, Mii. Die sind auch im Unterhalt günstig. Simple Technik, günstige Reifen, Versicherung ist auch nicht teuer...und du findest einen Parkplatz.