Ist so nicht ganz richtig. Der LMM oder MAP-Sensor kann durchaus einen Range/Performance-Fehler generieren. Zumal ohne MKL, aber doch mit gespeichertem Fehler (z.B. P0101), allerdings wird er nach Abstellen des Motors wieder gelöscht, es muss also ausgelesen werden während der Motor noch läuft.
Selbst schon erlebt, allerdings war kein Sensor oder das AGR defekt, sondern der Turbo.
Besorgt euch bei so temporären Fehlern einen OBD2-Dongle, ladet euch eine App runter und lest den Fehlerspeicher während der Fahrt aus, sobald das Auto Mucken macht.
Aber Vorsicht, lasst euch Zeit mit der Diagnose, beobachtet genau wann der Fehler eintritt und wie er sich äußert. Nicht anfangen, wild Teile zu tauschen, denn die Fehler beschreiben nicht bzw. nicht zwingend die Ursache, auch und/oder gerade wenn zwei oder mehr Fehlercodes anstehen.
Verminderte Leistung, ergo Notlauf, egal ob mit oder ohne MKL, kann alles mögliche als Ursache haben, so z.B.
- undichte Ladeluftstrecke
- verkokte Einlässe inkl. Krümmer
- hängende Drosselklappen
- verschlissene Injektoren/Einspritzdüsen
- undichtes/hängendes AGR
- defekte oder verrußte Sensoren/Sonden
- Defekte am Turbo
- verschlissene Hochdruckpumpe
- Defekte/Wackelkontakte am Kabelbaum
- verstopfter DPF
- defektes Adblue-Ventil oder zugesetzter SCR-Kat bei Euro6-Dieseln
undundund...