Kühlwasserverlust

  • Hi,
    da kann er ruckeln wie er will, aber von unten kriegste das bestimmt nicht raus. Ausserdem hat Paul ja kein Loch. :]

  • So nun mal die Bilder das Loch befindet sich an der Seite zum Kotflügel hin.
    Wollte den Behälter nicht abbauen aber es ist locker 3mm groß.


    Dort kommt es bei Temperaturschwankungen mit Sicherheit zu Ausdunstungen.

  • Zitat

    Original von polterkarre
    Bei mir ist aber kein Loch. Und ich gehe mal davon aus, bei den anderen hier auch nicht.


    ........jedes Ausdehnungsgefäß muss ein kleines Loch haben.
    Grund: Bei heißem Motorr steigt der Pegel im Ausgleichbehälter sichtbar an. Das geht aber nur wenn im gleichem Volumen die Luft entweichen kann. Wenn der Motor kalt wird, fließt Kühlflüssigkeit vom Ausgleichbehälter in den Motor zurück. Im gleichen Volumen wie dann der Pegel absinkt, strömt Luft von außen nach. Wäre dem nicht so, würden die Gefäße entweder durch Überdruck platzen, durch Vakuum deformieren oder durch den ständigen Wechsel von Überdruck / Unterdruck zermürbt werden. Im einfachsten Fall würde das entstehende Vakuum ein Zurückströmen der Kühlflüssigkeit in den Motor verhindern. Mal etwas übertrieben ausgedrückt!!!!
    In der Regel ist das Ausgleichloch (Löchlein !!!!!!) im Deckel vom Ausgleichbehälter.
    Natürlich wechseln auch beständig einige Wassermoleküle ihren Aggregatzustand und werden dampfförmig. Dadurch gibt es einen beständigen Wasserverlust. Dieser macht sich nach einiger Zeit bemerkbar.


    Offensichtlich wird hier die Bezeichnung "Geschlossenes System" aus technischer Unkenntnis fehlinterpretiert.


    Natürlich ist das Kühlsystem im kalten Motor zunächst geschlossen. Wenn der Motor warm wird ist es auch noch geschlossen. Wird der Motor heißer und heißer dehnt sich das Metall und die Flüssigkeit im Motor aus. Logisch oder??
    Es ensteht Druck. Viel Druck. Unerwünschter Druck. Der könnte ja Dichtungen, Schläuche usw. beschädigen. Also hat man in dem Kreislauf einen Verschluss mit einer Druckfeder eingebaut. Diese drückt eine Dichtung in den Kühlerstutzen.
    Die Feder gibt zu einem klar definierten Druckzeitpunkt nach und Wasser kann zum AUSGLEICHSBEHÄLTER :wech: :wech: fließen. Der Druck im Motor sinkt.
    Deswegen heißt das Teil auch Ausgleichbehälter. ....und hätte dieser kein Loch, würde in diesem der Druck ja auch steigen. Steigt dort der Druck, kann im Motor kein Druck abgebaut werden.
    .....und das will man ja nicht! ......und deswegen verschwinden immer ein paar Wassermoleküle mit nach draußen.........durch das kleine Loch..... :) :flöt:


    ...das ist auch bei PaulP so ..... 8) 8) 8) 8) :flöt: :flöt: :flöt: :D :D :D :D :kuss: :prost:

    Viele Grüße
    Wolf


    :blume: :blume: :blume:


    Der nächste ist ein IX 20

    Einmal editiert, zuletzt von Wolf2 ()

  • Wolf
    Das war klar und fuer jeden nachvollziebar erklaert.
    :super:

    Das Kaeltemittel R1234yf kommt mir nicht ins Auto. :stop:

  • Hi Wolf2,
    ja bei meinen anderen Wagen fand der Druckausgleich entweder über den Deckel statt, oder aber es war eine Nase dran an der ein Stück Formschlauch erst gerade und dann nach unten ging, dort kann dann in meinen Augen nicht soviel Verlust entstehen wie bei einem schräg nach oben gerichteten offenem Loch, deshalb hat mich das etwas stuzig gemacht, bin davon ausgegangen das der Druckausgleich über den Deckel funktioniert.

  • Ich habe jetzt noch einmal eine Taschenlampe dabei genommen und ups, da ist wirklich ein kleines Loch.


    Aber wieviel Wassermoleküle sollen den dadurch entweichen?


    Sprich wieviel Liter auf 15.000km sollen da durch flöten gehen dürfen?


    Ich mußte bei allen meinen letzten Wagen niemals Kühlwasser nachfüllen.


    Beim I30 sind es insgesamt jetzt so ca 4-5 Liter.
    Wobei der Verlust mit der Zeit immer geringer wurde.
    Aber selbst der Gutachter konnte vor einigen Monaten ja bei nur 500 km Testfahrt einen Verlust nachweisen.

    Veteran des großen vaterländischen Verkehrskrieges

  • .....was normal ist hängt von den Fahrbedingungen und -gewohnheiten ab, lange Strecken, viel Sommerfahrten, Gebirge, See usw. alles Variablen. Für mich ist es normal, bei rd. 12 000 Kilometer ungefähr 0,2 Liter nachzufüllen.
    Das war bisher bei allen Wagen so. Ich habe letzte Woche nach rd. 14 000 Kilometer ungefähr 0,15 Liter nachgefüllt. Bei unserem i20 waren es nach über 10 000 Kilometer so 0,3 Liter.

    Viele Grüße
    Wolf


    :blume: :blume: :blume:


    Der nächste ist ein IX 20

    Einmal editiert, zuletzt von Wolf2 ()

  • Normalerweise geht man ja von 15.000 km im Jahr aus.


    Das wären dann bei dir beim i20 ca 0,45 l im Jahr und bei deinem i30 nur 0,16 l.


    Wie erklärst du dir den Unterschied und meinst du nicht bei fast einem halben Liter Wasserverbrauch stimmt etwas bei deinem i20 nicht?

    Veteran des großen vaterländischen Verkehrskrieges

  • Zitat

    Original von polterkarre
    Ich habe jetzt noch einmal eine Taschenlampe dabei genommen und ups, da ist wirklich ein kleines Loch.
    Aber wieviel Wassermoleküle sollen den dadurch entweichen?


    Schau mal Hier nach wenn's dir hilft.


    Wolf2
    Hast eigendlich alles :super: erklärt ich verstehe da nicht warum da noch wegen Wassermolekülen nachgefragt wird,sowas kann glaube KEIN normaler Mechaniker beantworten. :mauer:


    Paul
    wenn du so düm....... Fragen auch in der Werkstatt gestellt hast kann ich diese voll verstehen,das du bei diesen Out bist.

  • :teach:Nun - man könnte die Größe des Loches L in Relation zur Größe der Moleküle setzen und unter Berücksichtigung eines entstandenen Druckes x während einer statistischen Durchschnittszeit t für Kilometerleistung k die Menge M der entweichenden Moluküle berechnen, um regelmäsisig zu wissen, nach wie vielen km man welche Menge nachkippen muss.... Womit der km-Zähler auch gleichzeitig eine Füllstandsanzeige wäre :denk::evil: :mad: :schläge: :auweia:


    :aufgeb: :aufgeb: :aufgeb: :aufgeb: :aufgeb:
    Nee, Jungs, war nur Spaß.

    Ex: Fiat Panda /Fiat Punto / Fiat Bravo / Hyundai i30 / KIA Cee'd SportsWagon 1.6 GDI EcoDynamics Business Pack (NL) Darkgun silver
    seit 09/2019: KIA Ceed Sportswagon (CD) 1,4 T-GDi DynamicPlusLine (Mj2018, 1260/AER, NL-EU-Import) in Pentametallic :freu:
    "Do scheppert nix. Der kann's auch!"

    Einmal editiert, zuletzt von Jostor ()

  • Zitat

    Original von polterkarre
    Normalerweise geht man ja von 15.000 km im Jahr aus.


    Das wären dann bei dir beim i20 ca 0,45 l im Jahr und bei deinem i30 nur 0,16 l.


    Wie erklärst du dir den Unterschied und meinst du nicht bei fast einem halben Liter Wasserverbrauch stimmt etwas bei deinem i20 nicht?


    Leider wurde meine Frage nicht beantwortet.
    Findest Du es wirklich normal fast einen halben Liter Kühlwasser mit deinem I20 zu verlieren?

    Veteran des großen vaterländischen Verkehrskrieges

  • ......ich glaube es beinahe nicht.
    Also der i20 hat nun 12 500km runter in 1,5 Jahren. Ich habe rd. 0,3 Liter nachgefüllt. Der Füllstand ist etwas höher als beim Neukauf. In 1,5 Jahren wohl ein kleines Glas Kühlflüssigkeit!! Wenn ich damit zur Werkstatt fahre und reklamiere, werden die in Psychatrischen anrufen und laut um Hilfe schreien.
    :anbet: :anbet: :aufgeb: :aufgeb: :aufgeb: :aufgeb:


    oder: Die reparieren das Auto kaputt!!!!! :cheesy: :cheesy: :cheesy: :cheesy: :cheesy:
    oder: Meine Frau erklärt mich für verrückt und tritt in den Streik :mad: :mad: :mad: :mad: 8o 8o 8o 8o

    Viele Grüße
    Wolf


    :blume: :blume: :blume:


    Der nächste ist ein IX 20

  • Also mit anderen Worten:
    Du hälst es für normal bei einem Neuwagen mit einer durchschnittlichen Laufleistung von 15.000 km pro Jahr fast einen halben Liter Kühlflüssigkeit pro Jahr nachfüllen zu müssen.


    OK. Bei dieser Sichtweise kann ich verstehen, dass du mit deinen Hyundais sehr zufrieden bist. Mehr wollte ich ja gar nicht wissen.

    Veteran des großen vaterländischen Verkehrskrieges

  • @ paul
    wenn du bei allen Sachen so übertreibst dann weiß ich warum du immer Probleme mit deinem wagen hast . :mauer: :mauer:
    Weil 0,3 l in 1,5 Jahren sind dann doch in dem Fall von Wolf2 0,2 l im Jahr.
    Aber was machst du du rechnest wieder irgend was hoch auf irgendein Auto ,
    und dann sind es direkt wieder ein halber Liter .
    Aber hört sich doch auch gleich wieder besser an für dich . :mad: :mad: :mad:


    Wie verbittert muss man sein . :todlach: :todlach: :todlach:

  • Ich bin nicht verbittert, habe nur versucht sachlich zu argumentieren. Du leider nicht.


    Zitat:"Laut Quelle liegt der Mittelwert der pro Jahr gefahrenen Kilometer bei 18.693 km."


    Quelle


    Somit ist der Mittelwert noch höher als die von mir veranschlagten 15.000 km und somit wäre der Kühlwasserverbrauch sogar über einem halben Liter im Jahr.

    Veteran des großen vaterländischen Verkehrskrieges

  • Warum hab ich nur mit dem Loch angefangen :schläge:


    Wollte eigentlich damit nur sagen das etwas Verlust, auftreten kann.
    Denke aber das es auch viel von der Art der Benutzung des Fahrzeuges und von den Temperaturschwankungen abhängt. Bei mir wurde zB zweimal bei der Durchsicht Kühlwasser nachgefüllt.
    Stand zwar nicht auf der Rechnung habe es aber gesehen, eigentlich hätte es nicht gemußt denn der Stand war im kalten Zustand immer ziehmlich genau zwischen min und max im Warmen dann immer auf Max. Die Werkstatt hatte bis max im Kalten aufgefüllt. Warm war es dann für meinen Geschmack etwas zuviel. Habe sie dann drauf angesprochen, und die meinten war nur sowenig das es nicht auf der Rechnung stand, ich sagte es ist aber eigentlich zuviel in meinen Augen, da je der Kühlmittelstand im kalten Zustand auf max. ist, meinten war der Mechaniker etwas großzügig. Nun habe ich halt seit 30000km (Bei der letzten Durchsicht wurde nicht nachgefüllt) immer den max. Stand im Kalten. Würde sagen es ist kaum weniger geworden liegt max im 100ml Bereich, so genau kann man es ja auch nicht sagen, mal ist er Kalt auf max und mal halt ein paar mm drunter und mal auch drüber (Aussentemp. denke ich).
    Wenn ich nun sehe mein Wagen ist ca 2,5Jahre und hat 65000km gelaufen, so würde ich einen Verbrauch von ca 0,3-0,4l tippen (das ist sehr großzügig gerechnet) da als ich den Wagen zur ersten Durchsicht brachte schon ca 2cm weniger im Ausdehnungsgefäß waren, zur zweiten war es auch etwas, man muss aber bedenken die haben zweimal bis max aufgefüllt und als ich den Wagen kaufte stand er im kalten Zustand ca 2-3cm unter max.
    Wenn ich nun Wolf seine Aussage sehe deckt sich dies mit meinen Beobachtungen, Laufleistung hat weniger mit dem Kühlwasser zu tun viel mehr Jahreszeiten, Alter und Kurzstrecken. Ich hoffe damit hat sich das km Gelaber erledigt.

  • @ Paul

    Zitat

    Ich bin nicht verbittert, habe nur versucht sachlich zu argumentieren. Du leider nicht. Zitat:"Laut Quelle liegt der Mittelwert der pro Jahr gefahrenen Kilometer bei 18.693 km." Quelle Somit ist der Mittelwert noch höher als die von mir veranschlagten 15.000 km und somit wäre der Kühlwasserverbrauch sogar über einem halben Liter im Jahr.


    Was ist daran den sachlich und was hat dein Mittelwert mit dem wagen von Wolf 2 zu tun . :mauer: :mauer:
    Von dem ja hier die rede war und nicht was du herbei reden oder schreiben möchtest .
    mach doch am besten eine eigene Seite auf zb der böse Hyundai
    oder wie auch immer :auweia: :auweia:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!