Beiträge von mysticc

    Für die Statistik:


    1,4 Benziner BJ 12/2010 - 44000km drauf


    Sauerlach - Münchner Süden.
    Heute 80000km oder 48 Monate-Wartung - 316€


    Bei der Terminabsprache hat es auf meine Nachfrage noch gelautet "ca. 500€"
    Motoröl-Brems-und Kupplungsflüssigkeit gewechselt, Luftfiltereinsatz ersetzt, Pollenfilter ersetzt.


    Dachte bei der 4-jährigen würden die Zündkerzen gewechselt - sind sie aber nicht.

    chefe
    Ich bekam vor ein paar Wochen ein Schreiben von Hyundai - bitte in die Werkstatt - Bremslichtschalter muß getauscht werden - könnte ausfallen. In der Werkstatt sagte mir die Dame im Computer sehe sie noch eine Serviceaktion - Erneuern der Bremsleitungen - das wurde dann auch gemacht. i30 1.4 Benzin Bj. 12/2010

    Der Link zu deinem Bild geht nicht. Wenn du die Frontschürze des Facelift-Modells suchst - ab 06/2010 - die hat wohl keiner in D, weil dieses Modell nu kurz produziert wurde. Habe sicher ne Woche gesucht. Für das VorFaceliftmodell finde ich ab 85€.


    Ja, bräuchte auch gerade eine, ebenfalls weiß, Riß von 30cm drin. Bei Hyundai nackig für 215 (ohne MWST), muß also fürs Lackieren noch vorbereitet werden.


    Smartreparatur für 350€ möglich --> uninteressant. Lackieren einer neuen --> 250€ - bin ich ebenfalls nicht positiv von beeindruckt. Werde es nun selber machen, abmontieren - Glasfaser hinten drauf, Feinspachtel vorne in den Riß und lackieren. Obs was wird? - Mal sehen.


    Falls du doch noch was findest......

    Was soll das braune denn sonst sein? Holz?

    Schaut wenn überhaupt nach oberflächlichen Flugrost aus - allerdings wie eine dünne Schicht - und eben das irritiert mich bei dem Bild - als wenn was drübergelaufen wäre - Kann aber sein wirkst so durch die Vergrößerung. Der Lack scheint mir tatsächlich nicht wirklich angegriffen zu sein.


    Einfach mal versuchen, ob es sich abwischen läßt? Wobei man natürlich nicht weiß wie es unter dem Schloß aussieht. Ansehen lassen ist wohl nicht verkehrt.

    4 Mängel in 5 Jahren - hört sich für mich nun nicht wirklich beängstigend an.
    Wurde ja sicherlich alles auf Garantie gemacht, aber es bleibt natürlich der Zeitaufwand.



    Meiner hat nun nach 3 Jahren und 2 Monaten auch knapp 40000 drauf, bei mir war noch nix. Toi toi toi....

    Dein Wissen ist unvollständig :-)
    Ein 16 GB Sandisk Cruzer USB 2.0 mit Schiebemechanismus und orange leuchtend - funktioniert tadellos.


    Ein 32GB USB 3.0 von Sandisk - merkt sich leider nix, startet immer beim 1. Titel.

    Jährlicher Ölwechsel ist für mich ebenfalls ein Muss, egal was die Wartungsliste sagt.
    Und es kommt auch nicht das billigste Öl rein.


    Das Öl im Motor ist wie das Blut im Körper des Menschen, hier sparen zahlt sich nicht aus.

    Service 3. Jahr (60000km) 1.4 Benziner Baujahr 12/2010
    250€
    Umland München Süd (Sauerlach)
    Es wurden gleich Seilzüge des Türöffners gewechselt da die öfter mal reissen sollen - Serviceaktion von Hyundai.

    Mir ist schon auch klar, wieso G69 nicht aufgeführt ist auf deren Webseite - pseudoexklusiv halt.....


    "Da liegt für mich eher der Gedanke nah, dass die ein bereits vorhandenes Produkt vielleicht mit einer anderen Farbe versetzen und für Hyundai/Kia neu labeln;und - schwups - wird aus dem Massenprodukt z.B. G30 ein G69."


    Liegt sehr nahe diese Vermutung - G30 als G69 umgelabelt. Wobei ich einen Patenteintrag für G69 in Australien gesehen habe - was aber nix heißen muß - ist ja oft haarsträubend was man alles patentieren kann - evtl. tatsächlich nur die andere Farbe in Verbindung mit der Bezeichnung G69.


    Ich würde mich sogar trauen wetten, daß man G30 und G69 mischen kann, sind beide silikatfrei, aber natürlich würde ich das auch nicht einfach ausprobieren. Wenn BASF auch G30 empfiehlt sind G30 und G69 offenbar von den Eigenschaften her gleich und geeignet.


    Das hätte ja direkt potential für den Verbraucherschutz könnte jemand den Nachweis führen, daß bis auf die Farbe und die Bezeichnung das Gleiche drin ist - und man so genötigt wäre teuer bei KIA auffüllen zu lassen.

    Wegen dem G69 exklusiv für KIA Ceed.


    Kann schon sein man darf das nicht mischen mit G30 - prinzipiell ist das aber einfach nur Abzocke - ein pseudoexklusives Kühlmittel einfüllen welches es nicht auf dem freien Markt gibt. BASF kennt hier ihr Produkt nicht mal selber: http://www.glysantin.de/15-0-Produktuebersicht.html


    Wenn sich die Gelegenheit ergäbe würde ich das G69 ablassen und G30 rein.
    Man muß nicht jede Verasche mitmachen.

    Wenn man zum Birnen wechseln aber den Schraubenschlüssel ansetzt sollte man danach das Licht neu einstellen (lassen). Das spart man sich wenn man direkt an die Birne kommt (was beim FDH wohl nicht so leicht der Fall ist).

    Die Einstellung wird im Scheinwerfer gemacht, also wird nix verstellt, da du den Scheinwerfer selber ja nicht "verstellt" einbauen kannst.

    Ein Video zum Wechseln der Birne auf der Fahrerseite.
    5 Schrauben lösen und der Scheinwerfer geht ohne jede Mühe/Zerren/drücken oder was auch immer raus und man hat üppig Platz zum Wechseln.
    Heute das erste mal nach 2,5 Jahren gemacht - hat keine 10 Minuten gedauert.

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/size]

    Zitat

    Original von Dan
    Da bin ich ja mal gespannt wenn ich Ende des Jahres zur ersten Inspektion muss... werde ich auf jedenfall mal dabei bleiben und zuschauen was die machen. Vertraue den ganzen KFZ-Heinis sowieso nicht so ganz, ob die immer alles gemacht haben was sie auch aufschreiben bzw. berechnen.


    Auf alle Fälle lohnt es sich Preise zu vergleichen in deiner Region.

    Brems- und Kupplungsflüsskeit schreibt die Inspektion vor - ebenso wie Zündkerzen.
    Wo hast du denn nachgeschaut, daß du das nicht finden konntest?


    Wie schon über mir geschrieben wird Bremsflüssigkeit nicht nach Kilometer sondern nach Alter gewechselt, denn Bremsflüssigkeit zieht Wasser.


    Ich hab hier aber auch schon von Werkstätten gelesen die den Wassergehalt vorher messen und nur wechseln wenn nötig, aber das muß der Hyundaidandler nicht so machen.