Beiträge von moee

    Ja, bei mir auch im i20 N. Reset funktionierte zu dem Zeitpunkt bei mir auch nicht, war das Erste, was ich versucht hatte. Vermutlich waren die Server down.

    Wolle_75

    Gern!


    Sag gern mal Bescheid, wenn alles hängt und funktioniert! Bin selber noch nach einer Dashcam am schauen und bin noch unentschlossen, welche und wo ich die dran machen will.


    Poste auch gern mal einen Link von dem Video hier, damit das die anderen Leute, die sich hier so rumtreiben, auch noch sehen können, falls da Fragen zu aufkommen.

    Oh, sorry. Hab leider voll verpennt, dass ich hier geschrieben hatte.


    Falls das noch nicht geklärt ist: Am Rückspiegel befindet sich eine längliche, schmale Plastikabdeckung auf der Rückseite. Die kann man sehr einfach von Hand abnehmen. Da wird kein Werkzeug benötigt. Darunter ist dann auch der Stecker, welchen du abziehen musst, um den Adapter dazwischen zu klemmen.

    Ich weiß nicht ganz ob der i20 immer den gleichen Innenspiegel verbaut hat, aber ich habe mal bei meinem N nachgesehen. Dort müsste der Dongar Adapter passen. Dann kann man sich die ganze Arbeit ersparen und einfach den Adapter anschließen. Der Stecker sieht mMn. passend aus.

    Finde die leider auch etwas zu schwach auf der Brust. Habe die in meinem auch drin und die ist echt ernüchternd für den Aufpreis. Ich will gar nicht wissen, wie die Standard Dinger dann klingen..


    Kann nur aus persönlicher Erfahrung sprechen und finde, dass die Standardanlage von meinem alten Fiesta MK7.5 einen fast identischen Klang hat, nur mit minimal weniger Bass. Und da war nichts mit Bose oder anderen größeren Marken mit einigen hunderten Euronen Aufpreis, nur die OEM Anlage.


    Aber so wie bei jedem anderen Hersteller auch, hat auch Bose eben eigene Geräte in der unteren Liga/Preisklasse. Die wurden dann wohl beim i20 genommen.

    Gestern nach der Arbeit bin ich tanken gewesen. Also sonderlich viel mehr ging dadurch jetzt nicht rein. Zumindest meinem Gefühl nach, da ich nach wie vor nichts an dem Karren kaputt machen will. Etwa 2-3 l habe ich mehr reinbekommen und - was mich wundert - die Reichweitenanzeige ging dann auch bis fast 700 km hoch. Erkennt der wie viel Tankinhalt der hat, der über die Grenze hinaus geht oder war das bloß ein Zufall? Sonst bin ich beim Durchschnittsverbrauch immer bei maximal 600-630km Reichweite gewesen, nach dem Tanken.

    Welches Infotainment hast Du denn, das "große"?

    Bei mir im N ist das so, dass ich die in der richtigen Reihenfolge hinzufügen muss, damit die entsprechend sortiert sind. Zumindest war das vor dem letzten Update so, bevor die Favoriten weg waren. Danach hab ich die Finger davon gelassen, weil ich zu 99% Musik über Spotify höre und zu 1% meine Eltern als Mitfahrer habe, welche mit Metal/Eurobeat/Hardstyle nichts anfangen können. =)

    Moin,


    in 600 km hat er eh seinen Service vor sich. Ich lasse das in einem von der Werkstatt direkt mitmachen.

    Was heißt "damit abfinden"? Ich habe ja kein Problem damit, ich finde das lediglich sehr interessant. :)

    Wie schon oben erwähnt, finde ich die "verbugte" Optik sogar schöner als die standardmäßige.


    Beim ersten Mal hatte ich die Vermutung, dass ich irgendwie ein OTA Update erhalten habe, obwohl mein Fahrzeug das eigentlich nicht können sollte.. Oder eben via BlueLink App irgend ein verstecktes Feature versehentlich aktiviert. :/


    Aber all das war nicht der Fall.

    Hatte gehofft, dass das hier jemand reproduzieren kann und ggf. weiß, woher das kommt. Dann hätte ich das vielleicht sogar absichtlich so gemacht in Zukunft. Werde die Werkstatt in den kommenden Wochen ebenfalls darauf ansprechen. Vielleicht haben die davon schon was gehört.


    Falls jemand das gleiche Problem hat, kann er sich ja gern im Thread dazu äußern. Ich werde spätestens nach dem Werkstatttermin eine Rückmeldung da lassen, ob diese was dazu weiß.


    Grüße

    moee

    Zapfpistole so weit wie möglich rausziehen, die darf nicht mehr als 1cm im Tankstutzen stecken. Dann vorsichtig weitertanken.

    Eigentlich wollte ich das Zitat für die Nachricht oben nehmen..

    Denke ich werde mich morgen, aller spätestens Freitag hier noch mal melden.


    Grüße

    moee :)

    Moin zusammen,


    grundsätzlich zur Info: Es handelt sich hier nicht um eine Beschwerde o.Ä., sondern um reines Interesse an der Sache.


    Ich habe zum 2. Mal (das KFZ fahre ich seit nun etwa 12 Monaten) den Fall, dass mein Bluetooth Audio Lautstärkebalken lila ist, anstatt hellblau. Wenn ich mich nicht täusche, ist das Lautsprechersymbol links davon auch normalerweise anders.


    Das ist allerdings immer nur bis zum nächsten Fahrzeugstart. Kann mir einer sagen, ob das schon mal bei ihm/ihr vorkam und ob das irgendwie reproduzierbar ist?

    Beide Male kam es bei mir ganz normal nach dem Einsteigen und Fahrzeug starten. Smartphone verbindet sich automatisch via Bluetooth mit dem Infotainment und Musik geht los.


    Persönlich finde ich das lila sogar schöner und würde es gern behalten, aber das ist leider keine Option im Menü.


    Grüße,

    moee


    Hier eine Vorschau, wie der lila Balken aussieht:

    Der Tank fasst sogar mehr als 40 Liter. Wenn du bei 5 km Restreichweite 36 l tanken kannst, sind bestimmt noch 5 l im Tank. Wie weit tankst du voll? Bis zur Oberkante oder bis der Zapfhahn abschaltet?

    Das hab ich mir schon gedacht, war mir aber zu unsicher. Hab noch etwa 60km Restreichweite, also kann ich's bald wieder testen.. :^)


    Danke für die Antworten!

    Moin zusammen,


    als ich vorgestern tanken war, habe ich das noch mal ausprobiert. Ich bekomme leider nicht mehr rein als die 35L. Keine Ahnung, ob es dort bestimmte Tricks o.Ä. gibt, um den "Sicherheitsschalter" vom Zapfhahn nicht sofort auszulösen, aber egal wie behutsam ich versucht habe etwas nachzukippen, die Sicherung springt sofort dazwischen.


    Vielleicht hat ja jemand irgend 'nen Trick. Im besten Fall jemand mit einem i20 N, falls der Tank dort anders ist als bei den anderen BC3 Modellen.


    Grüße

    moee

    Hi, danke erstmal für die ganzen Antworten.

    Der Tank fasst sogar mehr als 40 Liter. Wenn du bei 5 km Restreichweite 36 l tanken kannst, sind bestimmt noch 5 l im Tank. Wie weit tankst du voll? Bis zur Oberkante oder bis der Zapfhahn abschaltet?

    Zu deiner Frage: Bis der Zapfhahn abschaltet. Bin bei sowas immer eher vorsichtig anstatt risikoreich unterwegs, da ich keine großen Erfahrungen mit dem Thema "zu voll tanken" habe und nichts in Mitleidenschaft ziehen möchte.


    Hab mir hier den Thread gerade durchgelesen und mitbekommen, dass Hyundai Fahrzeuge scheinbar eine hohe Toleranz haben und nach abschalten des Hahns noch bis zu 15l (Glauben will ich das aber irgendwie nicht..) rein gehen.

    Beim nächsten Tankanlauf werd' ich mal schauen ob ich auf 40l komme.

    Da ich ab und an auch mal 5h am Stück fahre und entsprechend viele KM, wäre es schön, wenn man nicht 1x pro Hin-/Rückweg nachtanken müsste.


    Grüße

    moee

    Moin zusammen,


    ich habe eine Frage zu meinem i20 N Performance. Im Handbuch steht, dass er angeblich 40l Volumen für den Tank hat. Allerdings habe ich den noch nie, egal wie leer ich den gefahren habe, mit mehr als 36l betanken können, auch nicht bei 5km Restreichweite. Das macht in der Reichweite durchaus einen Unterschied von ein paar Arbeitswegen und ich wundere mich auch, ob dadurch die Reichweitenanzeige ggf. Probleme macht, falls er auf 40l programmiert ist.


    Kann mir dazu jemand eine Auskunft geben? Ggf. jemand der 'nen N fährt, da ich nicht weiß, ob sich der Tank in unterschiedlichen Ausstattungen unterscheidet.


    Meine Vermutung ist, dass das einfach auf dem Datenblatt aufgerundet wurde von grob 36l auf 40l.


    Grüße

    moee


    /edit Ceed: in bestehendes Thema verschoben, gleicher Tankinhalt.

    Wichtig wäre es, sich von der Werkstatt die Fehlermeldung "undefinierbares neues Geräusch beim fahren" schriftlich bestätigen zu lassen...

    Schon längst passiert. Dafür war ich ja da. :)


    Guzzi-Jorg

    Ich sehe das nun mal alles nicht so eng wie Menschen deines Kalibers. Wenns kaputt ist, wirds auf Garantie repariert und fertig ist.


    Fensterheber: Ja gut, den werden die ja wohl tauschen können. Aber habe noch keine Zeit gefunden, zur Werkstatt zu fahren.


    Sandrino

    Das Geräusch ist ja, wie beschrieben, reproduzierbar, gewisse Drehzahl, Geschwindigkeit und Last.


    Hatte auch deswegen gehofft, dass man das ggf. zuordnen kann, was aber leider nicht der Fall ist. Da es aber mein Firmen- und Privatwagen ist und ich darauf angewiesen bin, kann ich den aber nicht einfach mal mehrere Wochen da stehen lassen, wenn die keine Leihwagen zur Verfügung haben. :I

    Deren Aussage war eben, dass sie das Geräusch nicht identifizieren können und nicht wüssten, wo sie suchen sollen. Ich solle wiederkommen, wenn das Geräusch lauter wird oder sich eher identifizieren lässt.


    Die Denkweise kann ich auch nachvollziehen, da ich selber im Support arbeite, nur in einer anderen Branche. Manche Fehler kann man eben erst identifizieren, wenn sie sich mehr zu erkennen geben.


    Viel nerviger ist der Fensterheber... Heute morgen ging mein Fenster einfach 20 Sekunden lang gar nicht mehr hoch. Nach diesen 20 Sekunden konnte ich es wieder wie gewünscht senken und heben.

    Hi,


    mein i20 N ist jetzt ein bisschen älter als ein halbes Jahr. Nun geht auf der Beifahrerseite der Fensterheber nur noch langsam und mit Verzögerung, insofern ich diesen kurz nach dem auf der Fahrerseite betätige, sprich so, dass die Fenster gleichzeitig hoch gehen. Runter ist diese Verzögerung auch vorhanden. Dauert etwa 2-3 Sekunden, bis der Fensterheber reagiert, bzw. eine Operation durchführt.


    Das ist vom einen auf den anderen Tag passiert und ich kanns mir nicht wirklich erklären.


    Hat damit schon jemand Erfahrungen bei seinem i20? Ich spreche das bei meinem an, sobald ich das nächste mal in der Werkstatt wegen Ölwechsel oder Inspektion bin, bzw. rufe ggf. vorher mal das Autohaus an.


    Unabhängig davon: - und mit diesem Thema war ich schon beim Autohaus -

    Seit dem ich einmal mit etwas mehr Drehzahl rückwärts angefahren bin, macht der Wagen Geräusche, insofern ich wenig Gas gebe beim fahren. Klingt wie etwas kurbelndes. Besonders merkt man das in 30er Zonen, wo man wirklich super wenig Gas gibt, um die 30 zu halten. Passiert auch mit Tempomat. Die KFZler, sowie einer der Inhaber des Autohauses, wo ich den Wagen her habe, haben sich das mal angehört, können das aber nicht zuordnen. Hat da Jemand ne Ahnung was das sein könnte?

    Das Auto hatte zu dem Zeitpunkt etwa 7 tkm runter und noch keinen Ölwechsel. Aktuell liegt es bei etwa 12tkm und hat den ersten Ölwechsel hinter sich. Mit dem Geräusch hat sich aber nichts getan. Weder leiser noch lauter.


    Liebe Grüße

    moee

    Hi, bei meinem i20 N BC3 habe ich am Anfang eine Fahrerprofil Auswahl. Hast Du vielleicht eine Art Gastzugang aktiv, der absichtlich keine weiteren Einstellungen angezeigt bekommt?


    Ansonsten schau mal in die BlueLink App. Von dort aus kann man auch fast alles umstellen. Wenn dort alles ausgegraut ist, kann man die Fehlerquelle vielleicht etwas genauer definieren.


    Grüße

    moee