Beiträge von lpg-uwe

    daberndi

    Die Gen5W-Updates vom April waren für 2020-23 i20 und i20 N (Modellnamen lt. Navigation Updater).


    Am 09.07.2025 wurde das Gen5W-Update (*.EUR.S5W_L.001.001.250226) inkl. Kartenupdate (17.50.48.026.631.5) für alle Modelle mit OTA-Update veröffentlicht. Das betrifft alle bisher fehlenden 2025-Fahrzeugmodelle (die OTA-fähig sind); 2024 Elantra, 2024 i10, 2025 i10, 2024 i20, 2025 i30, 2024 Staria, Staria Hybrid, Ioniq5 + Ioniq6 (Modellnamen lt. Navigation Updater).

    Am 09.07.2025 wurde das Gen5W-Update (*.EUR.S5W_L.001.001.250226) incl. Kartenupdate (17.50.48.026.631.5) für alle Modelle mit OTA-Update veröffentlicht. Das betrifft alle bisher fehlenden 2025-Fahrzeugmodelle (die OTA-fähig sind); 2024 Elantra, 2024 i10, 2025 i10, 2024 i20, 2025 i30, 2024 Staria, Staria Hybrid, Ioniq5 und Ioniq6 (Modellnamen lt. Navigation Updater).

    Ab heute sind neue Updates über den Navigation Updater für alle bisher fehlenden 2025-Fahrzeugmodelle (die OTA-fähig sind) verfügbar; z.B. für 2025-i10, 2024-i20, 2025-i30 und Ioniq6

    Ich fahre nun schon 130000 km mit meinen Tucson mit DCT und habe bisher nie Schwierigkeiten gehabt. Bei Fahrten im Gebirge oder in Staus beobachte ich vorsichtshalber immer mal wieder die Anzeige für die Getriebetemperatur :


    Die war bisher immer im erlaubten Bereich geblieben. Außerdem ist im Handbuch die Handhabung des DCT (s. Anlage) eigentlich gut beschrieben; wenn man sich dran hält, sollte es keine Probleme geben.

    dct-handbuch.pdf

    Die Originalzündkerzen sind garantiert NGK. Ich kann nur empfehlen, diese auch zu verwenden. Es sind Premiumprodukte, an die alternative Produkte (wie bei meinem Tucson mit BOSCH bereits erfahren) nicht herankommen. Die originalen NGK Zündkerzen gibt es im Internet (z.B. autodocs usw.) wesentlich billiger als bei Hyundai; aber Vorsicht, es werden Fakefabrikate zu Dumpingpreisen aus China angeboten. Daher bei z.B. Ebay auf Lieferland achten.


    Und Fehlerspeicher auslesen; es könnten Fehlzündungen sein z.B. wegen defekter Zündkerzen (war bei mir so).

    circle

    Ich kann nur raten, die Zündkerzen zu erneuern. Ich hatte Vor 2 Wochen auch das Problem, das der Motor im Leerlauf ruckelig lief und beim Beschleunigungen Aussetzer vorkamen. Fehlercode ausgelesen und auf 2 Zylindern Fehlzündungen festgestellt. habe dann Die Zündkerzen, die alle 75000km lt. Plan gewechselt werden sollen jetzt schon nach 50000km gewechselt. Und siehe da, die Elektrodenabstände stimmten alle nicht mehr. Ich habe jetzt wieder die Premiumzündkerzen von NGK verbaut; die Vertragswerkstatt hatte eine BOSCH-Alternative verbaut, die zwar preislich günstiger ist aber wie sich zeigt, nicht so lange durchhält.

    Von der Verwendung von sog. speziellen LPG-Zündkerzen kann ich nur abraten.

    Falls Dein Wagen ein HYUNDAI i10 (IA) 1.0 LPG (51 kW / 69 PS) 2014 ist rate ich zu zu dieser NGK-Zündkerze

    ...Also geht ein Hub schon - manuell schaltbar zwischen verschiedenen Sticks. ...

    Das ist aber keine Hubfunktion (die USB-Verbindung wird vom Hub an den Computer weitergeleitet. Das hat den Vorteil, dass an Ihrem Computer nur ein USB-Steckplatz belegt bleibt, Sie aber dennoch mehrere Geräte bleichzeitig benutzen können) sondern ein schaltbarer Mehrfachstecker.

    Das Betriebssystem des Infotainmentsytems ist nicht für die Verwendung von mehr als einer USB-Datenquelle ausgelegt. Das schließt auch die Verwendung von HUBs aus. Hyundai/Kia Fahrzeuge mit mehreren USB-Ports haben immer nur einen Port der für Datenübertragung ausgelegt ist; die anderen liefern nur 5V, z.B. zum Aufladen von Handys.

    Am 17.01.2025 wurde das Compact GEN5-Update (*.EUR.SOP.017.1.240306) inkl. Kartenupdate (17.50.48.026.221.5) veröffentlicht.


    Das nächste Update kommt wahrscheinlich erst gegen Ende des Jahres.