So, die Philips Ultinon Pro6000 W5W-LED habe ich jetzt auch verbaut. Jetzt ist das Gesamtbild wieder stimmig!
Wer die Umrüstung auch plant, sollte die Osram H4-LED zeitgleich mit den W5W-LED einbauen. Ich hatte vorher nicht daran gedacht und musste zum Wechseln der Standlichtlampen die H4-LED wieder ausbauen, um genug Platz zu haben, um an den Sockel der Standlichter heranzukommen. War trotzdem auf der Fahrerseite recht schwierig, da dort der Sicherungskasten etwas Platz wegnimmt. Wenn man den Deckel vom Sicherungskasten abnimmt, geht es aber gerade so.
Also würde ich folgende Vorgehensweise vorschlagen:
1. Deckel vom Lampengehäuse abdrehen
2. Alte H4-Lampen ausbauen
3. Alte W5W-Standlichtlampen ausbauen
4. Neue W5W-LED einbauen
5. Neue H4-LED einbauen
6. Alle Kabel im Lampengehäuse verstauen
7. Deckel vom Lampengehäuse wieder aufsetzen
Mir ist aufgefallen, dass die W5W-LED beim Einschalten der Zündung gering leuchten, ohne dass am Schalter das Standlicht eingeschaltet ist. Das geringe Leuchten erlischt aber, sobald nach ca. 30 Sekunden die gesamte Bordelektrik heruntergefahren ist, wenn die Zündung ausgeschaltet wurde.