Beiträge von uffbasse
-
-
Also hier in Halle/ Saale gehört der örtliche MB-Vertreter zur S&G-Gruppe, lt deren Behauptung ältester MB-Partner weltweit.
Und die sind immer noch hochoffizeiller Händler, Servicepartner & Co für' n Stern.
-
Danke.
In Halle/Saale ist nämlich der örtliche MB-Vertreter auch seit dem 15.6. Hyundai-Händler.
-
Wenn man einen i30 neu kauft, sollte man eigentlich wissen, ob er ein Navi hat oder nicht.
-
Darf man fragen wo bei Mercedes / Hyundai ?
-
Na mal sehen, wie lange bei denen 1 Monat dauert !
-
Ja, der Ladezustand der Batterie ist ein entscheidender Punkt bei der Funktionsfähigkeit der Start/Stop. Das von dir beschriebene Szenario am Bahnübergang wird vermutlich nicht funktionieren. Da wird dann irgendwann der Verbrenner wieder anspringen, jedoch kann es dann sein, daß du die ganzen Assistenten nicht neu deaktivieren musst.
Und diesen "Knopf" zum erzwingen von Start/Stop wird's glaube ich auch nicht geben.
-
Das wäre doch zu einfach!
-
Nein, zum hochklappen kann die Abdeckung drauf bleiben. 😉
-
Dann versuch mal den Fastback mit dem 1.0 T-GDI im Konfigurator. Hatchback und Kombi ist kein Problem.
-
@ Gummihäschen
Den Fastback gibt's zumindest in DE nicht mit dem kleinen 1.0 T-GDI.
-
Mein erster Gedanke war: Denen muss es mit MB aber schlecht gehen.
-
Bei mir in der Stadt ist seit gestern der Benz-Dealer auch offizieller Hyundai-Partner.
Liegt aber am anderen Ende der Stadt, daher für mich erstmal uninteressant.
-
Da bin ich nach wie vor hochzufrieden, nur die 1,0er Luftpumpe und das ganz normale, tadellos leicht schaltende, 6-Ganggetriebe zu haben.
Danke, geht mir genauso! Wenn ich hier überall den Getriebestress lese, dann wollte ich das in hundert Jahren nicht haben.
-
Deswegen der Smilie
-
Ich hatte die Good Year vector 4 Seasons Gen.1 drauf. Die haben 60tkm gehalten und hatten am Ende noch ca.3mm Restprofil.
Habe die aber auch bei Jeder Inspektion umstecken lassen.
Vorm letzten Winter bin ich dann auf Good Year vector 4 Seasons Gen.3 gewechselt.
Sägezahn oder ungleiche Abnutzung konnte ich bei mir jedoch nie feststellen.
Kann aber auch an den "mörderischen" 120 PS bei meinem I30 liegen.
-
Das wird mit deiner Batterie und S/S wohl nix mehr werden.
Als ich meinen I30 im Nov.2020 gekauft habe, war er 1,5 Jahre auf's Autohaus zugelassen und ist nur 58 km weit gefahren.
Hat sich also als Vorführer die Reifen platt gestanden. Da hat S/S bei mir dann nur sehr sehr selten funktioniert.
Letzten Winter hab ich dann ne neue Batterie eingebaut,da die alte Batterie nur noch über ca. 80% Leistung verfügte.
Seitdem funzt S/S wieder einwandfrei, selbst wenn der Motor noch nicht komplett auf Betriebstemperatur ist.
-
Wann hört das Gejammere bezüglich dieser Funktion endlich auf? Wenn Hyundai sagt, ist nicht beim i30, dann ist es eben so! Und wenn's beim Tucson funzt - schön für euch.
-
Die Frage ist nur, ob Jabroni auf diesen Jemanden hören würde. Haben wir bei einigen seiner "Probleme" doch schon durch.
-
Richtig, ist bei mir auch so.