Beiträge von Fastback N-Line

    Moin, beim Getz Cross meiner Tochter hat die linke Standlichtlampe ihren Dienst quittiert.


    Hat jemand mal den bestmöglichen Weg parat wie diese zu wechseln ist? Ist ja die Seite wo sich die Batterie im Motorraum befindet und da ist ja alles etwas eng, ich habe diese Birne zwar schon einmal wechseln müssen, habe da aber einen ganz schönen Akt draus gemacht und am Ende sogar den Scheinwerfer ausgebaut, wenn ich mich richtig erinnere.


    Nun ja, evtl. hat ja jemand einen einfacheren Lösungsweg parat und kann mir auch noch die genaue Bezeichnung des Leuchtmittels nennen :winke:

    "Früher" war es auch so, dass bestimmte BMW Modelle beispielsweise im europäischen Ausland noch ohne Kat verkauft wurden, während in D schon längst der G-Kat vorgeschrieben war. Die hatten anstelle des Kat dann halt einen normalen Vorschalldämpfer.


    Ebenso aus der Zeit weiß ich, dass etwa BMW definitiv für andere Länder auch andere Komponenten, z.B. am Fahrwerk verbaut hat, nannte sich dann für Polen Schlechtwegeausführung, wegen der damals dort schlechteren Zustände der Straßen, aber das hat sich ja inzwischen eher umgekehrt 8)


    Es gab auch mal eine Zeit in der man Grauimporte aus Dänemark an den Seitenblinkern im Kotflügel erkannte, weil die dort bereits vorgeschrieben waren und es so etwas bei "deutschen" Autos noch gar nicht gab.


    Ein Nachbar hat sich gerade einen Golf Sportsvan Highline als EU Import gekauft, da gab es so einige Unterschiede, der Motor hat beispielsweise statt 122 PS in D nur 110 PS und das Auto steht nur auf 16 Zoll Felgen, anstatt der in D serienmäßigen 17 Zoll bei diesem Modell usw. usw.


    Deshalb müssen die in Dänemark oder Österreich verkauften Fahrzeuge ja nicht schlechter sein, aber "anders" können sie in jedem Fall sein, evtl. ja sogar besser gedämmt o.ä.

    Ich hatte heute so ein extrem peinliches Erlebnis, fahre im 6. Gang mit so erlaubten ca. 80 km/h, als plötzlich ein älterer Opel Vectra Kombi, optisch gänzlich ungetunt, hinter mir ist, etwas dichter auffährt und auf die linke Spur wechselt. Ich runter in den 4.Gang und alles gegeben was geht, der Vectra war schon fast links neben mir, hatte aber einen PKW vor sich, wechselte auf die rechte Spur beben mir rüber(4Spurig) überholte mich auf einer recht kurzen Distanz recht und scherte vor mir wieder ein. Alles wohlgemerkt bei Vollgas und in einem Bereich wo mein Turbo meinem Empfinden nach ganz gut geht.


    Das war richtig peinlich, auch weil der Vectra eher nach 90 PS aussah und unser Turbo ja nach mind. 230 PS :mauer:


    Ich denke mal das es sich beim Opel um max. diesen 2.2er Motor handelte mit ich meine max. 170 PS, jedenfalls habe ich ganz schön gestaunt und mich dann dezent zurückfallen lassen :rolleyes:


    Alles hat sich so im Bereich von ca. 80km/h bis 140 km/h abgespielt. Werde mal sehen ob ich meinen Turbo auf den 1.4er mit 109 PS zulassen kann :D

    Eine echte Krankheit, evtl. unabhängig vom Facelift, ist für mich, dass der Scheibenwischer in Autostellung immer erst einmal über die Frontscheibe wischt, egal wie trocken, vereist oder schmutzig diese ist ?(


    Wie kann man so etwas programmieren, bzw. wo steckt der Sinn da hinter?? Mir tut es jedes mal in der Seele weh, wenn ich vergessen habe die Autofunktion zu deaktivieren und dann schmerzhaft daran erinnert werde ;(

    Moin,


    habt ihr gesehen, einer der Tucsonfahrer hat seinen 1.6t Motor chippen lassen, incl. Eingangs- und Ausgangsmessung und demnach hatte sein Motor schon vor der Optimierung nette 188 PS Motorleistung nach ca. 3.000km!!


    Nicht schlecht finde ich, denn damit hat der Motor sogar 10 PS mehr als für den Tucson angegeben und erreicht die Leistung unseres Motors, welche einige von uns ja als etwas knapp, bzw. geschönt empfinden.


    Endlich kann mal jemand mit Fakten aufwarten und nicht nur mit subjektiven Eindrücken.

    Es wird ja sicher auch daran liegen wie "er" gefordert wird, aber so hoch habe ich meinen auf jetzt 6.000km noch nicht im Ansatz bekommen. Ich meine nicht mal über 10ltr errechneten Verbrauch.


    Die hier häufig genennten Verbräuche sind keinesfalls zeitgemäß für ein Auto dieser Leistungsklasse, dass wären sie so bis mitte der 90er Jahre ;)

    Schlau ist, wer es hinbekommt sich arm zu rechnen :rolleyes:


    Zeig mir mal einen Unternehmer, einen Konzern der gut (genug) verdient :rolleyes:


    Überall zu wenig, dass satte Geschäftsführergehalt ist natürlich in den Unkosten schon enthalten............


    Hört bloß auf, ich hab so einen im Verwandtenkreis, die bösen Kunden, die bösen Angestellten, die böse Steuer usw.


    Trotzdem kommt er kaum noch vom Kreuzfahrtschiff runter und findet kaum genügend Eigentumswohnungen um sie als Kapitalanlage zu kaufen :flöt:

    Natürlich grundsätzlich krankhaft und auch gefährlich, aber es wird ja durch die BWL so vorgegeben, an den Universitäten so gelehrt und von den Konzernen so gewünscht und vorgegeben, wie soll man sich da als Rad im System gegen wehren?


    Doof ist nur, dass jetzt wo der Kunde/Verbraucher das auch für sich entdeckt hat ständig an ihm herumgemeckert wird, wenn er sich etwa sein Öl selbst mitbringt oder das trotz vollem Wischwasserbehälter berechnete Scheibenwasser bemängelt :dudu:


    Warum kann man so etwas als Verbraucher nicht auch wirklich einfach so hinnehmen? :denk:

    Das Händlersterben wird weitergehen, wie die letzten 20, 30, 40 Jahre und nicht der Kunde ist schuld, sondern das unaufhörliche Streben der Konzerne nach Gewinnmaximierung.


    Eigentlich haben viele Kunden, Verbraucher nur von den Konzernen gelernt und fangen mehr und mehr an selbst ihre Prozesse im eigenen Haushalt zu optimieren, auf der Suche nach dem besten Preis usw. Der Verbraucher war früher weniger informiert, eifert aber in Zeiten des Internets und der damit einhergehenden Transpatents einfach den Unternehmen nach!


    Die Geister die ich rief............................

    Hatte ich mit meinem Mazda in Kiel auch. Im November noch zum Service und im Januar ist plötzlich die Mazdawerbung futsch :rolleyes:


    Kam wohl für alle Seiten etwas überraschend, denn von da an hatte eine Stadt mit immerhin 250.000 Einwohner über ein Jahr keinen Mazda Händler mehr.


    Danach hatte dann eine Renault/Dacia/Citröen Vertretung auch noch Mazda mit ins Programm genommen....

    Ist schon komisch, denn ich bin so gar kein Chrom Fan und hätte lieber schwarze oder halt Griffe in Wagenfarbe, musste aber bei meinem I30 Turbo wegen eines Ausstattungspaketes welches dann statt der Griffe in Wagenfarbe mit den verchromten Vorlieb nehmen und diese stören m.M.n. eher das sportliche Gesamtbild :(

    Wahnsinn, für was wollte der denn bitte 400€ haben? Für 250€ plusminus 30€ müsste das doch immer über die Bühne gehen oder waren noch Sachen außer der Reihe dabei, etwa Wischerblätter, Bremsen o.ä.


    Gut, der Wechsel der Bremsflüssigkeit kommt alle 2 Jahre hinzu und kostet sicher so bei 50e-70€ brutto extra, aber 400€ für einen neuwertigen I10 :dudu: