Beiträge von stevie

    Zitat

    Original von Bürger
    -hast du dich aber angeschnallt,hinten, und löst den Gurt kurz vor Fahrtende,
    Piep es , und es hört erst nach 2 Minuten ,wenn überhaupt auf ..


    genau das stört .. und deshalb möchte ich den Ton weg haben


    anschnallen ist kein Ding, deshalb bin ich gegen Dummys..


    Das ist ein Wiederspruch in sich ;)

    Leute......


    "ot" an:
    Die in diesem und anderen threads immer wieder aufkommenden Diskussionen bezüglich diverser Kommentare / gespperten Usern müllt langsam aber sicher das Forum zu.


    Ein mehrseitiger thread ist dann nur noch schwer überschaubar.


    "ot" off.




    Wollte ich nur mal loswerden :)

    Hi 5i1v3rStorm,



    finde die Halterung auch okay; bin selbst ein fan der Brodit-Halterungen.
    Du könntest mir berichten wie sich Dein DHD beim navigieren verhält (schnell/langsam, guter/schlechter Satellitenempfang).



    Gruß


    Stefan

    Der Leistungsverlust macht sich beim anfahren viel stärker bemerkbar. Je höher die Geschwindigkeit, umso weniger bemerkt man das zuschalten des Kompressors.
    Ihr habt richtig gelesen, der Kompressor schaltet sich automatisch an und ab, auch bei manueller Klimaanlage. Dies war bei allen Fahrzeugen mit manueller Klimaanlage so, welche ich bisher gefahren habe; auch wurde es mir durch einen Kälteanlagenmonteur bestätigt.

    Hi Leute, danker erstmal für Euer reges Interesse :super:


    @ icey:


    Ich bin mir nicht sicher ob meine TFL diese Abschaltautomatik besitzen :unsicher:


    @ 5i1v3rStorm:


    Habe mich gestern Abend bis spät in die Nacht mit dem Thema auseinandergesetzt.
    Den Hauptkabelstrang habe ich nun gefunden; er geht von vorne-unten in den Sicherungskasten im Motorraum; um etwas daran anzuschliessen müsste man quasi die obere Hälfte des Sicherungskastens entfernen, was ich keinem raten würde, denn:


    Nachdem man alle Schrauben von der Oberseite des Sicherungskastens entfernt hat, die drei dicken Stromleitungen zur Seite geschoben hat und die obere Hälfte des Sicherungskastens nach oben wegzieht sieht man einen großen Block mit Kontakten. Da ich mir nicht sicher bin ob die Kontakte beim zusammenbauen alle wieder sauber an den vorgesehenen Stellen greifen, liess ich davon ab und hab den Sicherungskasten wieder zusammengesetzt.


    Also blieb nur eine sichere, wenn auch etwas umständlichere Möglichkeit:


    Rad ab, Kotflügelinnenverkleidung ab und ein Kabel in den Innenraum gezogen.
    Hat prima geklappt; angeschlossen habe ich das Zündungsplus am Stecker des Gebläsereglers, natürlich separat abgesichert.


    Eine Leitung wurde an das Standlicht angeschlossen, damit die TFL ausgehen, sobald das Standlicht eingeschaltet wird.


    Und eine Leitung wurde direkt an Masse angeschlossen.


    Funktioniert prima und ich bin sehr happy, weil ichs einfach nur geil finde :cheesy:


    Bilder gibt es bei Gelegenheit; es handelt sich übrigens um die TFL der Firma MS Design, mit passender Blende (hier der link zur Herstellerseite: http://www.ms-design.com/produ…ew/marke/hyundai-i30.html) .
    Die TFL sind sehr lang mit vielen LED's, welche ein extrem helles, nahezu weisses Licht abgeben.
    Abgestaubt hab ich Sie neu bei ebay für 170 € :), der Verkäufer hat einen Restbestand aus Insolvenz aufgekauft.



    Gruß


    Stefan

    Danke für das Bild;


    Die Abdeckung links von meinem Sicherungskasten müsste der Stecker vom Steuergerät, welches daruter sitzt, sein :(


    Ich dreh noch am Rad; eben bei meinen beiden Hyundai Werkstätten gewesen und beide können mir nicht sagen wo ich im Motorraum das Zündungsplus abgreifen kann. Nicht einmal Werkstatthandbücher sind vorhanden......bin echt enttäuscht und angepisst.



    Hallo 5i1v3rStorm ,


    könntest Du das mittlere Bild erneut in großer Auflösung einstellen (wenn man es anklickt kommt nur die Meldung: "502 Bad Gateway")?


    Weiterhin kann ich bei mir besagten Stecker bei dem ich Zündungsplus abgreifen kann nicht finden; muss ich dazu den Sicherungskasten demontieren (wenn ja - wie?) oder sieht das bei meinem i30 anders aus als bei Euren?


    Hier zwei Bilder vom Sicherungskasten hinter der Batterie in meinem Fahrzeug:






    Wäre über schnelle Hilfe dankbar :)
    Danke & Gruß


    Stefan

    Will nicht allzu viel im Innenraum lackieren; im vorherigen Auto habe ich es zum einem übertrieben (es war dann einfach zuviel), zum anderen habe ich festgestellt das manche Teile, die man z.B. oft anfasst oder wo etwas dagegeg knallen kann, besser nicht lackiert (sieht nicht schön aus wenn an einer Stelle der Lack abplatzt.


    Den Rahmen habe ich punktuell mit Montagekleber (gibt es ab und zu günstig bei Aldi in Kartuschen) fixiert; hält 1a :).

    Das silber-grau gefiel mir nicht, wäre dann die dritte Farbe am Fahrzeug gewesen. Den Rahmen in matt schwarz zu lackieren war mir zu heikel, glaube nicht das man den Farbton des Armaturenbrett zu 100% trifft. Also in Wagenfarbe, bringt auch ein wenig mehr Stimmung in den Innenraum.

    Hi Leute !


    Habe einige Fragen ausschliesslich zu den aus dem Hyundai Zubehörprogramm erhältlichen TFL (alte Version für i30 ab 2007); würde mich freuen wenn ich eine 100%ige Aussage und keine Vermutungen erhalte.
    Meine beiden ansässigen Vertragswerkstätten können mir leider keine Auskunft dazu geben (armselig in Anbetracht des Kaufpreises).


    Welche Arbeiten / Veränderungen müssen pro TFL an der Stosstange vorgenommen werden? Werden die TFL aufgeklebt, verschraubt oder beides? Müssen nur Löcher zur Kabeldurchführung und für Befestigungsschrauben gemacht werden, oder ist ein milimetergenauer Ausschnitt in der Größe der TFL erforderlich?


    Habe einen i30 comfort Bj. 2007, an den vorgesehenen Stellen an der Stosstange befinden sich Wölbungen nach vorne, jedoch keine Blenden die man abnehmen kann.



    Ganz wichtig: ist bei den TFL aus dem Hyundai Zubehörprogramm eine Schablone zum anzeichnen der erforderlichen Löcher / Aussparungen mit dabei?


    Hoffe jemand kann mir dies beantworten :)



    Danke & Gruß


    Stefan