Beiträge von Mister X

    Alles klar, da gibt's sicherlich eine Toleranz, aber ich möchte es natürlich nicht ausprobieren, wenn man jetzt erst 500 km später oder ne Woche später zum Service kommt, wirds sicherlich kein Garantie Verlust geben

    Hallo mal ne andere Frage.


    1x pro Jahr muss der ja zum Service, oder nach 15 tkm. Falls aber die 15 tkm schneller erreicht, werden dann schon bei 15 tkm zum Service, richtig? Wenn ja, gibt's da auch ein Limit, bis wieviel km man überziehen darf? Und wieviel Tage man überziehen darf?

    A ok, ich dachte die Werksangabe ist genau 100 Prozent korrekt, hat ja in meinem Fall gepasst, das mit den 37 Liter nachfüllen und 6 km Restreichweite,

    Gut zu wissen, doch im Sommer würde ich nicht bis oben hin nachfüllen, sonst kann es bei heißen Tagen wieder raus kommen

    Also kann ich locker noch 5 Liter nachfüllen, wieder was gelernt, probier ich aus

    Aber wie soll das funktionieren wenn der Tank 40 Liter hat, bei 37 macht's Klick, 5 l tanke ich wie ihr behauptet nach, macht 42 l, tanke ich dann in einen 40 l Tank jetzt 42 und mehr?

    Also 45 l halte ich für sehr unwahrscheinlich. Wie soll das funktionieren, wenn der Tank nur 40 fasst? Mit Mühe und Not konnte ich 38 l, also 1 Liter mehr nachfüllen. Und ja, den Thread habe ich mir schon durchgelesen, da hat jemand geschrieben, daß er 15 l nach dem Klacken der Pistole nachgefüllt hat, also so ein Quatsch habe ich schon lange nicht gelesen,

    Ich fahre ja vorausschauend, bin noch nie mit dem Wagen schneller als 130 gefahren, klar wenn die Klima läuft verbraucht er noch mehr, vor 2 Monaten, als wir in den Urlaub gefahren sind, lief die Klima+ Fahrradträger + 3 Fahrräder, bei konstanter Geschwindigkeit ca 110-130 kmmh verbrauchte der gute 6.8 l.

    Will nicht meckern, ist ok, aber das können andere noch etwas besser, sogar im ADAC Test schreibt man, dass der Verbrauch für so ein Auto im mittleren Bereich ist, und der Bordcomputer stimmt leider nicht ganz, er zeigt meistens 0.3.-0.5 l zu wenig Verbrauch an, also bei mir jetzt 5.5 l. Tatsächlich verbraucht gestern laut meiner Rechnung 5.94 l, ansonsten bin ich zufrieden mit dem Auto, klar könnte etwas mehr Leistung sein.

    Mit dem Verbrauch bin ich nicht zufrieden, heute den ausgerechnet, in meinem Fall 5.95 Liter, also 6, meistens Überland, ab und zu etwas Stadt, klar auf Schnellstraße oder Autobahn mit Tempo 100 geht auch bestimmt 5 Liter glatt, aber bei einem 3-Zylinder mit 1 Liter erwartet man schon mehr als von einem 4 Zylinder mit größerem Hubraum.


    Ich hatte auch einen Golf 4 Bj. 98 mit fast doppelt soviel Hubraum, und der verbrauchte weniger. Ja ich weiß, ist ein Diesel, aber trotzdem ärgerlich, mehr Zylinder, doppelt so viel Hubraum, mehr Gewicht, mehr Leistung = weniger Verbrauch, klingt komisch.


    Und ja der Opel hat 20 PS weniger, mehr Hubraum und Zylinder, und verbraucht so ziemlich das gleiche, und ist schon 20 Jahre alt, wo ist da der Fortschritt.

    Hallo, habe heute fast den Tank leer gefahren (so dachte ich zumindest), als ich mit 6 km Restreichweite an der Tankstelle angekommen bin. Ich staunte, als die Pistole bei gerade mal 36.94 Liter Klick machte, d.h ja dass der Tank 40 l hat, 37 habe ich getankt, 3 sind noch übrig, d.h ich hätte wenn die Restreichweite auf 0 wäre, noch locker 40- bis max 60 weiter fahren können?


    Da ist doch krass, oder? Klar wusste ich, dass wenn die auf 0 ist, ich noch ca 5-10 km fahren kann, aber noch 3 Liter im Tank bei 6 km Restreichweite ist schon krass, hätte mir mehr gewünscht. Wenn die Restreichweite Anzeige stimmen würde, und nicht so wie im meinem Fall.


    Achja es ist ein 1.0 mit 101 PS ohne Mildhybrid, Auto ist 8 Monate alt. Noch zum Vergleich, wir haben noch einen 1.2 Opel Corsa C twinport, 4 Zylinder, der verbraucht nur minimal mehr, obwohl schon 20 Jahre alt. Wieso geht der Trend zum 3-Zylinder mit 1 Liter, wenn dadurch im Vergleich zum 4-Zylinder nur minimale, wenn überhaupt irgendwelche Einsparungen überhaupt möglich sind?


    Den Corsa kann ich auch locker auf 5 Liter fahren auf Langstrecke, da fehlt mir so das Verständnis, warum es 3-Zylinder Motoren überhaupt gibt. Ich denke sogar, dass im Hängerbetrieb oder auf Passstraßen (wo sich der 3 Zylinder anstrengen muss), sogar mehr verbraucht als der 4-Zylinder Motor mit deutlich mehr Hubraum.

    Bei mir hat das SOS system im Winter wenn es kalt war auch nicht funktioniert, es hat die ganze Zeit geleuchtet, erst nach ca 15-20 Minuten Fahrt ging die Aus, und das fast täglich so, das Auto war zu den Zeitpunkt 2 Monate alt,

    Also Fakt ist ich bin nicht dazu gezwungen diese Batterie zu diesen Wucher Preis zu wechseln?! Wenn es jetzt günstiger wäre, wäre es kein Problem, aber es sind schon enorme Kosten für sowas, muss nicht sein, da sind die Autos wo so was noch nicht Haben im Vorteil

    Was ist, wenn ich die Batterie für SOS gar nicht wechseln lasse, da die noch funktioniert?! Ist total schwachsinnig eine Batterie nach Intervall zu wechseln. Ich wechsele normalerweise erst dann wenn es kaputt geht. Wird man von Hyundai überhaupt darüber informiert, dass es keine Pflicht ist?! Oder versucht man das als ein Inspektionsumfang zu verkaufen und den Kunden zu verarschen?


    Habe erst in 2 Jahren den 3. Service, will aber vorbereitet sein.

    Das gleiche Problem mit Android Auto habe ich auch, ständige Abbrüche wenn kabellos (mit Kabel funktioniert es bisher). Dann ständig geht bei Maps Google das GPS Signal verloren) bei Maps.Me zB. nicht.


    Dann sind seit kurzem alle Handy Kontakte weg, es wird nur Telefonnummer angezeigt ohne Namen, und ab und zu, wenn ich das Telefon über Bluetooth verbinde, wird irgendeine Nummer angerufen (bei Telefon nicht), also echt Mist.

    Das Problem mit dem Android Car Play ist doch nicht nur bei mir. Habe jetzt rein zufällig weiter oben einen anderen Thread entdeckt, wo genau das gleiche Problem bei vielen Nutzern besteht, Abbruch von Telefon kein GPS etc. Und Hyundai hat nichts besseres zu antworten, als das ist ein reines Handy Problem, wahrscheinlich ist das Programm sehr wohl dort bekannt, aber die Mitarbeiter wird beigebracht wie man am besten die Leute abwickeln tut.

    Ich probiere es aus, aber schon komisch, dass bei Maps immer das GPS nicht vorhanden ist, tippe ich auf Maps.Me (eine andere Karten-App) und da geht's plötzlich!


    Wenn ich Musik auf einen USB Stick vom Computer runterlade, kann ich es dann im Auto abspielen?! Und was muß man tun um Google Musik abzuspielen, ist das kostenpflichtig?

    So, heute was interessantes festgestellt. Bin heute gefahren und per AA das Google Maps laufen lassen, natürlich wieder mal kein GPS (wie gesagt wenn ich auf Handy in Maps gehe, ist GPS sofort wieder da).


    Dann bin ich in Maps.me (ne andere Karten App) auch über AA rein, und Zack eine konstante GPS Verbindung die ganze Zeit, so wie es sein soll, dann wieder umgeswitcht auf Maps und wieder kein GPS, dann wieder auf Maps me, und GPS funktioniert einwandfrei.


    Also was kann es sein?


    Bin jetzt ins Energiespar-Management, und habe bei Maps alles ohne Beschränkung eingestellt. Wenn ich Google Maps ohne AA nutze, habe ich niemals das Problem mit GPS, ist nur immer der Fall beim AA.

    Jetzt ist es leider schon zu spät, aber außer den Ölwechsel haben die mir die Kosten für die Inspektion berechnet, also nicht nur den Ölwechsel selbst, sondern die Inspektion nach Herstellervorgaben, ich bin mir sicher das da außer Ölwechsel nichts anderes gemacht wurde