Kann den Vorrednern nur zustimmen. Bei den Assistenzsystemen hingegen empfinde ich einiges als sehr unausgereift.
Spurhalte-/folgeassistent zB. nützt mir nicht viel, wenn ich 5x die selbe Kurve fahre, er sie aber nur 1x erkennt. Selbst auf einer geraden Strecke mit Markierung bricht er oft ab. Kann man theoretisch drauf verzichten. Andere Autos hingegen fahren selbständig auf Strecken, die nicht einmal Fahrbahnmarkierungen haben. Da ist bei Hyundai meines Erachtens Nachholbedarf.
Wenn man mit Tempomat innerorts fährt, werden auch oft parkende Autos vom Radarsensor als Vordermann erkannt und somit bremst der Assistent runter. Da wäre mir lieber, die Software würde die Kamera nutzen.
Ob eine Notbremsung ohne laufenden Tempomat erfolgt, wage ich persönlich zu bezweifeln. Bisher scheint es mir so, als wenn man ohne Probleme einfach auf die Objekte draufzu rollen kann.
Querverkehrswarner hingegen erfüllen ihren Zweck wie ich finde sehr gut. Die LED in den Seitenspiegeln sind sehr dezent und stören nicht. Beim Spurwechseln fallen sie aber auf und der Warnton ist ohnehin nur zu hören, wenn der Blinker auch gesetzt ist. Dieses System finde ich ist sehr gut gelungen.
Automatischer Abstandshalter funktioniert auch tadelos. Habe jedoch das Gefühl, dass sich entweder vom 1.4er aus 2017 zum 1.5er 2021er Modell etwas geändert hat, oder es lediglich eines Softwareupdates bedarf.
Mit dem 2017er hatte er stehende Autos selten bis gar nicht erkannt an einer Ampel. Während ich mit dem 2021er bisher nie festgestellt habe, dass ich manuell bremsen musste, wenn ich mit Tempomat an eine Ampel gefahren bin, an der bereits ein Auto stand.
Start-Stopp stören sich ja viele dran.. nimmt man mit den neuen Modellen meiner Meinung nach selbst gar nicht wahr. Ich kann nachvollziehen, dass einige Angst haben um ihren Motor, wenn er auf 4 km 10x aus und angeht. Aber wer sich dadurch belästigt fühlt, und meint er müsse das SSA bei jedem Start erstmal ausschalten, hat imo einen an der Waffel. Sobald man aufs Gaspedal drückt, schiebt der Wagen vorwärts. Glaube die Leute sind vorbelastet von dem alten Start-Stopp, bei denen man noch manuell per Knopf den Motor aktivieren musste.
Automatische Haltebremse macht meines Erachtens jedoch Sinn, dass sie nach Start des Motors aus ist, da man so besser aus einer Parklücke ausparken/anrollen kann mit mehr Feintuning. Von daher gut gelöst.