Beiträge von CH-hundi-BC3

    Der andauernde Ausfall dieser Oeko-Funktionen - ob sinnvoll oder nicht - sind Folgeerscheinungen eines maroden Akkus.


    Mich kratzt es nicht, wenn S/S und/oder der Segelmodus nicht (mehr) funktionieren. Letzteres ist noch fragwürdiger, weil er beim adaptiven Tempomatmodus - ich fahre meistens damit - konstruktionsbedingt ausgeschaltet wird.

    Mein Hundi fährt hauptsächlich Autobahnen und Hauptstrassen. Diese Energiesparfunktionen sind deshalb bei meinem Fahrprofil ohne nennenswerte Einsparungen, weil ich selten «anhalte».


    Was mich stört und ich beim Beitrag oben #24 zu wenig präzis angegeben habe, ist die Tatsache, dass sich der Akku bereits nach wenigen Monaten in einem schlechten Zustand befindet! Er ist im fortgeschrittenen chem. Zersetzungszustand wie sie sich normalerweise erst nach 4-8Jahren Gebrauchsdauer befinden. Seinen Geist wird er nach Murphys Gesetz zum ungünstigsten Zeitpunkt aufgeben, üblicherweise bei kalter oder warmer Umgebungstemperatur. Das ist technisch/chemisch bedingt.


    Fazit: S/S ist eine gute Sache zur Dauerüberwachung des Akkus 8o

    Der 12V-Original Akku (Hersteller: Yigit-Aku, Ankara 45Ah, CCA 410A, Hersteller-Nr.: 37110-C8510) meines

    BC3 Bj/21 war bereits nach ca. 10Mt./15’000km nicht mehr in der Lage die ökologischen Funktionen zu aktivieren und die Ruhespannung nach ca. 10Std. beträgt nur noch 11,7V…12,0V. Neue Technik hin oder her: Diese Akku-Ruhespannung nach so kurzer Zeit wäre auch vor Jahrzehnten - chem. bedingt - ein schlechter Wert gewesen mit diversen Ursachen (Qualitätsprobleme, Überlastung, Ladeprobleme, usw.) Ich erwähne dies als Elektrotechniker mit langjähriger Praxiserfahrung.


    Als Mutmassung behaupte ich: Grundsätzlich zu schwach dimensionierter Akku und das noch in Verbindung mit nicht allzu hoher Fertigungsqualität um es diplomatisch auszudrücken.


    Wenn ich den Akku mit dem CTEK lade, funktioniert die Start-Stopp-Automatik und der Segelmodus für 1-2Tage. Die Ruhespannung sinkt von ca. 12,5V auf knapp 12,0V was die Autoelektronik als zu geringe Spannung für S/S und Segelmodus auswertet und aus elektrotechnischer Sicht auch Sinn macht um den Akku zu schonen. Unter 12V beginnt der chem. Zersetzungsprozess.


    Gemäss Auskunft der Hyundai-Vertretung bei der ich den Wagen gekauft habe, gibt es 2Jahre Garantie auf den Akku, der ersetzt wird, wenn die Kapazität geringer als 85% ist. Es gibt jedoch nur einen identischen Originalakku von Hyundai und keine «bessere Ausführung», auch nicht gegen Aufpreis.


    Ich bin Langstreckenpendler und fahre täglich ca. 60km, manchmal sogar mehr als 200km, selten im Kurzstreckenverkehr <10km.


    Mein Entscheid: Abwarten bis zum nächsten Service. Dann bin ich zuversichtlich, dass der Akku ersetzt wird. Gemäss Kundendienstberater mussten deswegen schon einige Akkus ersetzt werden.


    Falls ich kein Garantieersatz kriege, werde ich mir den Luxus leisten und den leistungsstärksten Akku mit EFB-Technologie eines renommierten Herstellers einbauen. Die Einbauhalterung lässt grössere leistungsstärkere Modelle zu.


    Nebenbei: Die Thematik/Problematik und meine Lösungsmöglichkeit habe ich auch in franz. und engl. Foren gesichtet.

    Mein BC3 durfte sich neulich in einer offiziellen Hyundai-Garage nach 15’000km gemäss Wartungsplan verwöhnen lassen.


    Für den Motor kriegte er eine Füllung Avia 0W20 für insgesamt rund 100.-. Ebenso neue Oel- und Polenfilter sowie div. Kleinkram für sein Wohlbefinden (hoffe ich zumindest). Die Arbeitskosten betrugen 230.- für 1,4h.


    Machte summa summarum: 450 Schweizer Fränkli was aktuell etwa 1:1 also 450 Euronen entspricht.


    Fazit: Hmmm…..selbst für Schweizerlinge relativ teuer, vor allem weil für Vielfahrer die kurzen Serviceintervalle (im Vergleich zu anderen Fz) hohe Servicekosten verursachen. Kommende Wartungskosten fallen noch höher aus, da mehr gemacht werden muss. Auf längere Sicht kein günstiger Wagen!


    Obwohl ich ein passionierter Schrauber bin, lasse ich während der Garantie möglichst die Finger davon, abgesehen von Reifenwechsel und so…


    Selber machen was sinnvoll ist: Ja. Einer Garage eigene Komponenten zu bringen würde mir ebenso wenig in den Sinn kommen, wie meinem Bäcker des Vertrauens eigenes kostengünstigeres Mehl.

    ....Hat hier vielleicht schon jemand mehr Erfahrung mit dem adaptiven Tempomaten bzw. sogar die Stop- & Go Funktion bei seinem Wagen?....

    Hallo MaxiKing93


    Bei mir funktioniert SCC wie bei dir und bin ebenfalls enttäuscht. In div. Propaganda (siehe Homepage unten) ist die Funktion so beschrieben wie du und ich es erwartet haben. Die Realität sieht leider anders aus.


    Ich komme aus der Schweiz und habe anfangs Jahr die teuerste Ausführung (nicht N-Modell) mit allem Firlefanz gekauft. Die i20-Modellbezeichnungen sind länderabhängig und nicht identisch.


    Immerhin ist bei mir im mitgelieferten ca. 3 cm dicken Handbuch die Funktion detailliert beschrieben. Mein SCC funktioniert wie im Handbuch erklärt und nicht wie bei einigen irreführenden Werbeseiten. Konkret: Unter 10 km/h steht auf dem Display «SCC abgebrochen» und voll krass: Der Wagen (mit Automatikgetriebe) fährt im Schritttempo weiter bis zur Kollision. In dieser Situation funktioniert auch der hochgelobte Frontalkollisions-Assistent FCA nicht. Nur wenn v>10 km/h ist, piepst er als Alarm und veranlasst kurz danach eine Vollbremsung, sofern nicht manuell gebremst wird. Mutig habe ich beides getestet und bei ersterem, also bei «SCC abgebrochen» manuell eine Vollbremsung eingeleitet mit einem resultierenden Stoßstangenabstand von ca. 20 cm. Von wegen FCA! Ich konnte es kaum fassen.


    Nochmal anders ausgedrückt: Der sogenannte adaptive Tempomat SCC folgt dem vorderen Wagen. Das funktioniert grundsätzlich gut, solange er nicht hält. Wenn dies geschieht, funktionieren SCC und FCA nicht mehr. Manuelles Bremsen und Anfahren ist zwingend. Bei v>10 km/h kann SCC wieder aktiviert werden. Allerdings wird vom SCC 30 km/h (Mindestgeschwindigkeit) eingestellt.


    Im Handbuch sind -zig-Voraussetzungen aufgeführt, die erfüllt sein müssen. Ebenso -zig-Fälle wo es nicht funktioniert. Einiges lässt (für mich) Interpretationsspielraum.


    Fazit: Für mich ein Pseudo SCC und ein FCA das ein gefährliches Sicherheitsgefühl vorgaukelt!


    Hier die aktuelle i20 Werbung von Hyundai auf der Homepage: Link


    Abstandsregeltempomat mit Stop- & Go Funktion (SCC)


    Der Abstandsregeltempomat mit Stop- & Go-Funktion hält nicht nur die gewählte Geschwindigkeit und den konstanten Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, sondern bremst das Fahrzeug auch bis zum Stillstand. Nach kurzer Haltedauer beschleunigt das Fahrzeug durch Betätigen des Fahrpedals wieder automatisch auf die gespeicherte Geschwindigkeit. Besonders praktisch bei Kolonnenverkehr oder in Stausituationen.

    ---------------------------


    Ich könnte auch über andere Helferlein lästern. Der Parkassistent würde hierzulande die Führerscheinprüfung bei schmalen Parkfeldern nicht bestehen. Etwa 5x benutzt! Für mich unbrauchbar. Sogar meine Frau für die seitwärts Parkieren nahezu der Horror ist und selten fährt kann dies besser!


    Grundsätzlich bin ich nach 17’000 km trotzdem zufrieden und würde ihn wieder kaufen. Allerdings finde ich einige Helferlein sehr diplomatisch ausgedrückt: stark verbesserungsfähig.

    Ich habe Glück! Mein Hundi ist aus meiner Sicht ein sehr ruhiges Vehikel. Nicht mal meine bessere Hälfte die Borkenkäfer fressen hört, beanstandet bis jetzt Geräusche.


    Mit rund 1Mio km Fahrpraxis habe ich viele nervende Geräusche bei meinen bisherigen (anderen) Fahrzeugen erlebt:mauer: Einige sehr unregelmässige nervtötende Klappergeräusche stammten vom Armaturenbrett und waren oft von div. Einflüssen abhängig (vor allem der Umgebungstemperatur, Wetter, Mondphase, Gefühlsverfassung und weiss der Geier was sonst noch:?::!:).

    Will heissen: -zig Stunden verbraten und selten genau lokalisiert;(

    Was gelegentlich half: Mit der Faust volle Pulle aufs Armaturenbrett schlagen:schläge: und dann war für eine gewisse Zeit Ruhe.


    Die Bandbreite des Störempfinden einer subjektiven Wahrnehmung von anormalen Geräuschen mit geringem Schallpegel ist gross.

    Planitzer

    Ich hatte bei meinem Mazda 323 die Night Breaker H4 (etwa 8Stk. ersetzt) und kann folgendes berichten:

    Im Vergleich zu den Mazda-Originallampen (keine Ahnung welcher Hersteller sich dahinter verbirgt: Helligkeit: subjektiv ca. +30%; Licht ist weisser; bei den Mazda-Lampen etwas gelblich).


    Lebensdauer: Night Breaker jeweils 10'000...15‘000km (mit Mazda-Originallampen ca. 50‘000km).

    Die Ergebnisse dürften vom Fahrzeugtyp (unterschiedliche Wärmeentwicklung innerhalb der Scheinwerfern) und der Fahrweise abhängen. Dauerndes Ein- und Ausschalten, Umschalten Fernlicht-Abblendlicht und Fahren unter Vibrationen durch schlechten Strassenbelag beeinflussen die Lebensdauer erheblich.


    Trotz der geringen Lebensdauer hatte ich sie aufgrund der wesentlich besseren Helligkeit den anderen Lampen vorgezogen:thumbup:. Nebenbei gibt es neutrale Tests im Web. Bei meiner alten Karre hatte ich sie innerhalb 5min ersetzt da gut zugänglich:] und der Stückpreis war ein Bruchteil einer Tankfüllung!


    Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Fummelei und den neuen Funzeln eine möglichst lange Lebensdauer.


    Falls Demontage noch aktuell: Zu beachten ist, dass die Spiegelreflektoren nicht oder möglichst wenig zerkratzen und du keine Fingerabdrücke hinterlässt. Nach dem Einbau müssen die Lampen wieder justiert werden damit sie keine Flugzeuge blenden o:)


    ;)