Beiträge von zwei0

    Naja, aber deutlich besser als viele Asiaten


    Allstar

    as ist halt nur eine Einzelmeinung ohne Wert. RIAL Felgen genießen allg. einen guten Ruf, gerade was Qualität und Langlebigkeit angeht. Man macht hier nichts falsch und Design ist eben Geschmackssache.


    Das gilt auch für BORBET und die Bronze Ausführung in der Abb. finde ich gut, da die Farbe nicht aufdringlich, eher dezent wirkt;)

    Du merkst aber schon, was Du da schreibst, oder?


    Was braucht denn eine Batterie, um die entsprechenden Daten zu liefern? Ach, richtig, einen Batteriesensor, der Teil des Batteriemanagements ist. Wie soll das System sonst die Werte erfassen? Nur dieser Sensor muss sich über besagten Zeitraum selbst anlernen.

    Ansonsten muss bei Hyundai kein 12V Batteriewechsel angelernt werden, weder selbsttätig, noch über OBD2.

    und nichts anderes habe ich geschrieben. Einfach mal richtig lesen !


    BTT

    nöö, die Bez. Sensor oder Anlernen hast du rein interpretiert:)


    Den erwähnten ca. Zeitraum benötigt das Batteriemanagement um die neue Batterie zu erkennen bzw. lernt diese sich selbst an.

    Nicht wie bei anderen Herstellern, über OBD die neue Batterie mit entsprechenden Daten zu überschreiben/anmelden/initialisieren.

    Er hat ja auch keinen "Sensor" erwähnt. Ob man erst die Halterung od. Polklemmen löst, ist völlig unerheblich bzw. Geschmackssache.


    i30cwPDE

    Mach es so, ist alles korrekt. Gib den Steuergeräten die Möglichkeit der Ruhe;)

    die wird es nicht geben, solange die Mehrheit das zahlt, was aufgerufen wird. Der bleibt wiederrum auch nichts anderes übrig,

    wenn man keine günstiger Alternative (freie Werkstatt, Werkstattketten, Do it Yours., Schw.ar...... usw.) hat/findet.

    so manchmal frage ich mich, in welcher Zeit so mancher lebt ?!?

    Sicherlich ist das viel Geld, aber seit geraumer Zeit ansich völlig normal und nicht mal überteuert. Da gibt es deutlich teurer

    Bsp., die Diskussionen und nach Rechtfertigungen aufrufen od. als "Apothekerpreise" bezeichnet werden.

    was die Lanstreckentauglichkeit angeht, finde ich den -N- durchaus gut geeignet. Den Restkomfort im Normalmodus finde ich

    auch mit meinen 63 Jahren sehr ok. Lautstärke ist angenehm und im ECO Modus hört man vom Motor und primär von der Abgasanlage

    fast nichts. Windgeräusche halten sich auch eher zurück.

    Vor wenigen Tagen zurück aus Italien, rd. 850 km (einfach), 90% Autobahn (überwiegend Tempom. 130-140 km/h), Verbrauch lt.

    BC; 8,6 L ! Das ist für die heutige Zeit zu viel. Meine Vorgängerfzg. mit ähnlicher Motorisierung brauchten hier und allg. mind. 1 L weniger.

    es gab mal einen Vergleichstest in der AMS (u.a. Hella Lichtkanal) über versch. Beleuchtungsarten, dabei auch i30 (FL) mit LED.

    Es gehörte zu den eher schlechten LED Ausführungen. Selbst ein Dacia mit Halogen und Teil LED hatte ein besseres Ergebniss.

    Auch "ältere" Xenon Lichter zeigten besseres Licht.

    ganz klar die mech. Methode. EPG lösen, Motor ab, mit entspr. Inbuss am Sattel zurück drehen und den Kolben zurück drücken.

    Mit dem "Umpolen" wird oft schwierig, da man schon sehr genau die Pins treffen muss.

    Ich persönlich finde das schon ziemlich fummelig und auch für das System vermutlich auch nicht ganz ungefährlich !?!?

    Bisher hat die o.g. Vorgehensweisse wunderbar funktioniert, vor kurzen erst an unserem Renault Kadjar und am Tucson meiner Tochter.

    der Batterie ist es egal ob das Rad rollt oder irgendwo liegt/steht. Die Batterie hat ihre Lebenszeit, und diese liegt im Schnitt bei 8-10 Jahren, mehr nicht. Ob es reicht die R.flanke bei Tausch weg zu drücken ??, naja !

    Wuchten sollte ansich danach Pflicht sein.

    Und grundsätzlich steht jedes Kühlsystem im warmen Zustand immer unter Druck.


    Auch deshalb in jeder BA oder auch am KühlerAusgleichsbehälter der entsprechende Hinweiss "kein Deckel im heißen Zustand öffnen"!

    naja, man muss auch nicht immer gleich auf einen drastischen/mechanischen Fehler od. Motorschaden tippen und auch nicht gleich den Kurbeltrieb verantwortlich machen.

    Ohne eine nachweißliche ordentlich durchgeführte Prüfungungen (Kompression, Druckverl., Endoskopie usw. ) ist alles erst mal Kaffeesatzleserei !

    Kühlmittel mußte ich an meinen Vorgängerfzg. sehr sehr selten auf/nachfüllen. Auch "Gerüche" konnte ich nie feststellen, egal

    in welchen Temperaturbereich. Mein -N- dagegen, mieft da für kurze Zeit sehr deutlich, auch hier ist es egal in welchen Temperaturzustand. Musste aber auch hier nach 5 Jahren nicht nachfüllen.