(BC3) Seitenschweller demontieren

  • Ein freundliches Hallo in die Runde.


    Hat evtl. schon jemand die Seitenschweller zum lackieren demontiert und kann mir sagen ob die rote Dekorleiste geclipt oder eingeklebt ist.


    Danke

  • Hi,


    hattest du den Seitenschweller los bekommen? Ist der nur seitlich eingeclipst (der N-Line Kunstoffschweller)?


    Mir ist heute ein Mist passiert. Musste auf einer schmalen Straße auf Seite fahren, da ein Traktor kam. Dabei hat der Seitenschweller Berührung mit einem Grashaufen/Erdhaufen gemacht, do dass dieser im Bereich zur Motorhaube hin, aus den Clipsen gesprungen ist. Abgebrochen scheint nichts zu sein. Die Clipse zum Rand hin sind noch fest. Auch optisch ist bis auf eine kleine Schramme am Schweller alles OK.


    Dadurch, dass dieser teilweise lose ist, sehe ich, dass dieser seitlich geclipst ist. Ich frage mich nur gerade, wie ich diesen ganz lösen kann, damit ich diesen nochmal von der Seite, ohne Spannung neu einclipsen kann. Mir scheint aber der ist von unten auch noch fest?

  • War heute beim Händler, die Instandsetzung von meinem kleinem Missgeschick soll rund 1.550 EUR kosten, auch weil der Schweller hinter dem Kunstoff leicht rausgezogen wurde, muss wieder gerichtet werden. So ein Mist, echt…


    War dann bei nem guten Karosserie und Lackierbetrieb hier im Ort, der macht mir das für 500 EUR. Leiste vom Händler muss ich selbst besorgen, kostet 166 EUR. Somit aber in Summe wesentlich günstiger als wenn ich es jetzt beim Hyundai Händler hätte machen lassen…


    Was mir der Händler aber nicht beantworten konnte war, ob die Seitenleiste seitens Hyundai direkt mit der farbigen Applikation in korrekter Farbe kommt. Meines Wissens gibt es ja nur 2 Farben, oder (rot beim N und silber beim N-Line)? Hat da jemand nähere Infos zu?


    Gibts eigentlich noch eine bessere Methode, den Schweller zu entfernen als nur zu ziehen? Denn ziehen läuft ja schon fast darauf hinaus, dass was abbricht… Dachte schon zur Seite raus schieben, geht aber auch nicht, da die Haltenasen im Schweller ab der Hälfte die Öffnung für den Clip spiegelverkehrt haben…

  • Ich hab meine N Leisten gegen die Teile vom N-Line ausgetauscht, und die sind incl. Leiste in grau geliefert worden. Ob sie für den I20N auch in rot kommen kann ich nicht sagen. Allerdings meinte der Teiledienstler, daß die Leisten vom I30N vor dem Einbau immer noch lackiert werden müssen.


    Was die Demontage angeht hab ich einiges versucht, bin aber letztlich am besten mit einem Kunststoffhebel zurechtgekommen.

    Clips sind aber dennoch zu 70% kaputt gegangen.

    Was richtig dumm umgesetzt ist, 2 Clips an jeder Leiste sind geschraubt, und die sind natürlich so abgerissen, daß man eine eigentlich intakte Leiste nach der Demontage nicht wieder richtig befestigen kann.

  • Hi,

    danke für deine Antwort.

    Wenn du die N-Line Leiste bekommen hast, sprich die wurde in grau (Kunststoff) mit silberner Applikation geliefert?


    Bin mal gespannt was kommt. Im Autohaus konnte man das nicht sicher beantworten, die sahen auf der Skizze auch nur ein Bauteil pauschal, ohne nähere Infos.


    Einen Liefertermin konnte man mir auch nicht nennen. Durch die aktuelle Verfügbarkeitssituation käme aktuell alles nach dem Zufallsprinzip…

    Mal gespannt, kann von 2 Tagen bis mehrere Wochen alles bedeuten….


    Wie lange hatte es bei Dir gedauert?

  • Kleine Ergänzung noch, hab die Bilder in deinem Profil gesehen. Du hast ja scheinbar gar keine Applikation mehr an den Schwellern.

    Lag den neuen Schwellern denn wenigstens diese Zierleiste (die früher bei Dir rot war) unlackiert bei?


    Bin mir auch nicht sicher wie die Zierleiste fest ist, sonst könnte ich ja die alte benutzen.

    Hast du an deinem vorherigem Schweller mal versucht die rote Leiste daran zu entfernen?

    Wenn ja, war die nur geclipst oder auch geklebt/geschraubt?

  • Die Schwellerverkleidungen vom N-Line sind komplett mit silbergrauen Zierstreifen geliefert wordeN. Das sollte bei denen vom N Performance auch der Fall sein, nur in eben rot, bzw. zum lackieren.


    Ich habE mit dem Teiledienstler lange im Katalog gesucht, aber die Zierleisten für die Schwellerverkleidung (egal ob N-Line oder N Performance) gibt es wohl nicht einzeln. Für die Front- und Heckschürze bekommt man sie einzeln, allerdings kosten die laut Aussage Teiledienstler schnell mal zwischen 30 und 50 Euro, pro Stück.


    Die Zierleisten der Schwellerverkleidungen (wie im übrigen alle roten Zierleisten) sind mit Haltelaschen befestigt plus vorne und hinten kleine Schräubchen. Lassen sich auch relativ problemlos demontieren, als Ersatz oder zum Umlackieren.


    Was meine roten Applikationen angeht, die habe ich alle in schwarz/seidenmatt lackiert (mag es eher dezent, deshalb auch die schmalen N-Line Schwellerverkleidungen):

  • Gern doch.


    Die N-Line waren innerhalb einer Woche da. Der Teiledienstler konnte auch genau sagen; ob sie innerhalb Europa verfügbar sind und Lieferzeit plus/minus 1-2 Tage. N Performance Heckdiffusor war z.B. schon nach 2 Tagen da, wie angegeben.

  • Alles klar, danke.

    Dann werde ich morgen noch mal nachfragen, denn das sollte mein Händler ja auch sehen können, ob das Teil in DE oder EU lagernd ist.


    Ist auch eigentlich ein guter Händler, nur vorgestern war da echt was los. Daher vermutlich nicht so richtig geguckt…

  • So, Schweller war nun tatsächlich nach 2 Tagen schon da. Zierleisten passend zum N-Line in Silber.


    Da die Leiste eine minimale Transportbeschädigung hatte, welche dem Händler aufgefallen ist, habe ich 30% Nachlass bekommen. Wollten mir nur 10% geben, habe dann nur gemeint, bevor das Teil im Schrottcontainer landet, nehme ich es für -30% mit. Joa, hat sich dann drauf eingelassen. War ne minimale Einkerbung am Rand an einer Stelle. Hab’s dann mit dem Finger später wieder richtig gedrückt - alles bestens.

    Somit minimiert das jetzt die Ausgaben etwas.


    Jetzt gibts noch rund 500 EUR bar auf die Hand für den Lackierer und Karosserieinstandsetzer, dann sollte wieder alles wie neu aussehen. Bestenfalls bekommen die den Schweller auch wieder so hin, ohne dass lackiert werden muss…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!