über Nacht fahruntauglich (geparkt)

  • Wie alt ist die Batterie? Diese kann auch innerhalb von Stunden versagen.

  • .... Masseverbindung von Batterie auf Chassis, die gleichen Probleme hatte mein ix20 beim Vorbesitzer auch, über Nacht Auto abgestellt nächsten Tag ging nichts mehr, freie Werkstatt hat eine neue Batterie und einen neuen Anlasser eingebaut, trotzdem nichts. Fahrzeug zum Hyundai gebracht und die haben Masseverbindung von Batterie zum Chassis auf der Fahrerseite wiederhergestellt und bis heute keine Probleme.

  • Erneuern war nicht notwendig, die Schraube (mit der das Massekabel verbunden war) war alles ein ziemlicher Gammelklumpen. Der Anschluss wurde gereinigt, neues Gewinde geschnitten, die Schraube erneuert und neu versiegelt.

  • Heute Morgen ist er ohne Probleme gestartet, so wie er von jetzt auf gleich nicht funktionierte. Habe gerade ausgelesen, keine Fehlermeldung, nichts.


    Jetzt mal eine andere Frage. Das Fahrzeug wird nur lauwarm. Habe zwischendurch Kühlwasserverlust. War gerade beim Auslesen in der Werkstatt, er hat ein Freund angerufen, der bei Hyundai arbeitet, und hat ihm das so erklärt. Und der meinte wenn ich kein Wasser unterm Auto habe, dass es dann ein Haarriss im Motorblock sein könnte. Kann man das überprüfen lassen? Weil Ölstand bleibt gleich und am Öldeckel ist nichts weißes bzw im Kühlwasser kein Öl.


    Wenn ich Gas gebe oder die Lüftung auf volle Pulle mache, habe ich im Fußraum Fahrerseite Wassergeräusche, so als würde Luft in der Leitung sein.

  • Hallo,


    ich hatte auch das Problem, dass mein i40 nicht mehr zu starten war, da es nur noch max auf ACC ging. Hab die Karre dann zum Kollegen in die Werkstatt abschleppen. Der hat alles durchgemessen und gecheckt.....er wusste nicht wo das Problem liegt.Drei Wochen war die Karre tot, zwischendurch, aber auch böse eingeeist.Ich wollte dann die Karre zu Hyundai abschleppen. Die zwei Karren schon in Position gebracht, bat ich meinen Kollegen es ein letztes mal zu probieren. Sichtlich genervt tat er es dann auch. Da springt die Karre auf einmal an. Gut soweit , aber das Problem mit ACC trat trotzdem noch auf. Batterie abgelemmt, dann ging es nochmal. Ich hatte irgendwann mal die Batterie gewechselt und dann fing der Spaß wohl an. Mir ist dann aufgefallen, dass die Pole minimal Spiel hatten. Was zu einem "Kurzschluss" o.ä. führte. Pole unterfüttert Schrauben ordentlich angezogen....und das Problem bestand noch immer 🤢 Irgendwann war die Karre dann bei meinem Kollegen in der Werkstatt und beim Rangieren war es dann soweit. ACC schlug wieder zu. Er ist von sowas schon mal schnell genervt und hat dann die zwei Schrauben der Pohlklemmen mit "brachialer" Gewalt zu gedreht. Seit dem kam der Fehler nie wieder.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!