Beiträge von Dagomys

    Ich habe das gleiche Dilemma mit meinen ClimAir am Facelift Style. Die Fenster gehen rechts wie links nicht korrekt hoch bis Anschlag. Daher kommt es zu Windgeräuschen, wenn die Scheiben nicht komplett hochfahren. Weiß jemand Abhilfe?


    Bitte beachten:
    1.) Einklemmschutz beim Style (beim Select & Trend etc. könnte das Hochfahren funktionieren)
    2.) Beim Vorfacelift könnte es auch immer funktionieren
    3.) Wer hat das Problem mit einem Facelift wie gelöst?

    Zur Beruhigung: Türschlösser sind keine Verschleißteile. Selbige soll(t)en (bzw. müss(t)en) ein "normales" Autoleben lang halten - genauso wie Lenkung, Bremskraftverstärker, ABS, Airbags, etc.. Dies sind ausdrücklich keine Verschleißteile.
    Daher auf jeden Fall über Garantie abgedeckt.
    Ich war sogar mal erstaunt, als 2016 nach 210.000km kurz vor Garantieende die Traggelenke (Fahrwerk vorne) meines damaligen i30 FDH CRDi über normale Garantie getauscht wurden. Zitat vom Meister: "Das sind (auch) keine Verschleißteile".

    Ursache ist höchstwahrscheinlich (wie bei meinem 2011er i30 FDH Vorgänger), das lt. Aussage der Werkstatt die Heckklappe nicht aus verzinkten Blechen besteht. Die meisten Teile des restlichen Wagens sehr wohl. Daher die Rostanfälligkeit.
    Meine Werkstatt (AH Schimmel Bernau und Berlin) hatte damals anstandslos die Heckklappe neu lackiert auf Garantie.
    Das ist auf jeden Fall ein Garantiefall, lass Dich da nicht abweisen. Nimm diese Indizien als Argumentation in Deine Werkstatt.

    Was den Preis betrifft, kann ich nur Vermittlung über APL.de empfehlen. Ca. 25 - 30% Nachlass - ganz ohne Risiko. Die vermitteln "nur" den Kauf, aber bestellen tut man letztlich bei einem ausgewählten normalen Händler (also dt. Modell). Bei meinem 1.2er Style Facelift mit Navi + Metallic standen 19.710 € im Konfigurator. Bezahlt habe ich aber nur 14.993 € incl. Überführung. Abholen muss man ihn dann von diesem einen Händler.
    Das mal als Denkanstoß ;-).

    Der Einsatz "lohnt" sich nur auf ordentlich ausgebauten Straßen und AB's. Im Stadtverkehr, auf Nebenstraßen etc. und bei Schlechtwetter (verschmutzte Frontscheibe) ist die Funktion sicherlich unzuverlässig. Bei Regen genügt schon ein zu langsam wischender oder defekter Scheibenwischer für Fehlfunktionen...

    Noch mal hochgeholt von Mai 2017:
    DPF erfolgreich bei einer Firma reinigen lassen. Im Januar habe ich in Berlin meinen DPF nach ca. 230.000km reinigen lassen.
    Nach vier Monaten kann ich eine positive Bilanz ziehen - nun kommt die gelbe Lampe nicht mehr und der Motor ist seit dem wieder voll belastbar.
    Zudem ist der Verbrauch merklich zurückgegangen und liegt auch wieder - je nach Fahrweise - deutlich unter 6 Liter (vorher 6,5 bis 7L).
    Der Ölstand steigt nicht mehr wie vorher (Ölverdünnung), sondern er sinkt bzw. bleibt konstant (auch je nach Fahrweise) wie früher.


    Kosten: gesamt etwa 550,-€ / davon 250,- Reinigung, Rest Ein- und Ausbau sowie Fehlerlöschung etc. / Morgens abgeben - nachmittags abholen, je nach Termin.


    Adresse Firma:
    MD Automatik-Berlin GmbH
    Herthastraße · 11 (Nähe Prenzlauer Allee)
    13189 · Berlin (Pankow) · Deutschland
    Tel.: 030 - 12089103


    Fazit: Es funktioniert und ermöglicht eine weitere Nutzung des Fahrzeuges, sofern der DPF nur voll beladen, aber unbeschädigt ist.

    alsk1: Wegen der Farbe kann man sich streiten. Im Konfigurator sah das Clean Slate Metallic etwas dunkler aus. So fragen mich oft Leute: "Warum hast Du ein weißes Auto gekauft?". Ich sage dann: "Das ist kein pures weiß, das ist Metallic Lack". Nur wenn er neben einem weißen Auto steht, sieht man den Unterschied. Aber nun habe ich ihn so und im Sommer wird es bestimmt gut aussehen als Nachfolger für einen schwarzen i30.
    Ja der Innenraum könnte noch etwas edler aussehen, insbesondere Stoff in den Türen wäre schicker - bei allen Nachteilen wegen Verschmutzung.
    Der 1,2 er hat eine hervorragende Laufkultur - sicherlich besser als der Turbo. Klar, 50Nm weniger Drehmoment und die heftige Anfahrschwäche sind ein Nachteil. Wenn er in Bewegung ist, kann man auch gut beschleunigen - zumindest oberhalb von 3.500 U/min. Die Schaltung ist butterweich; natürlich hat das DSG seine Vorteile - unbestritten. Wären aber auch über 2.000,-€ mehr für Beides. Im Verbrauch liege ich bei min. 5,4 bis zu 7,5 Liter. Tacho 180km/h sind möglich. Immer wieder begeistert bin ich vom Geräuschkomfort - sowohl der Maschine aber auch der Abrollgeräusche. Beides wesentlich leiser als der alte i30 Diesel FDH.
    Wegen der Standfestigkeit der Motor/DSG-Kombination mach Dir keine Sorgen - wir haben alle 5 Jahre Garantie. Das wird schon passen. Insgesamt ein gutes Auto zum fairen Preis. Wir haben alles richtig gemacht.

    Könnten wa ja scherzhaft fast tauschen. Habe den Style (Clean Slate metallic)dafür mit Navipaket, auch ohne Notbremse, aber auch ohne Extra-Style-Paket und nur als 1,2er, aber eben mit 4 Zyl.. ;-)
    Beim meinem "normalen" Style finde ich den Innenraum eher (zu) nüchtern - für die höchste Ausstattungslinie.

    Kein Problem mit Deiner Meinung.
    Also in Schalterstellung Standlicht (wo ja das TFL trotzdem leuchtet) geht TFL NUR mit Handbremse aus.
    In Stellung "AUS" oder "AUTO" muss ich mal schauen - da ich z.Zt. fast nur morgens und spät nachmittags/abends im Dunkeln fahre, kann ich das jetzt kaum gefahrlos testen.