Beiträge von mysticc

    Meiner Meinung nach hat das Alles nix mehr mit Sprit sparen zu tun .- das ist Rumrechnerei um des Spaßes willen - aber macht ihr nur weiter - ich kling mich halt einfach mal aus - die praxisrelevanten Dinge zu dem Thema wurden bearbeitet.


    Hmm, okay, vielleicht doch noch - wie ist das nun eigentlich mit dem Spritsparen bei unterschiedlichen Reifengrößen ? .. ;-)))

    Morgen zusammen.


    So hab ich den Einbau einer Endstufe gelöst - vielleicht als Anregung hilfreich.


    Brett in passender Größe - mit Stoff bezogen Endstufe dran geschraubt und links im Kofferraum angebracht.
    Unten 2 gelochte Metallstreben, am Brett befestigt und einfach wie im Bild am Rand aufgestellt - kann nicht aus.
    Oben mit 2 Winkeleisen befestigt - sitzt so ausreichend fest - bewegt sich nix.


    Masse von der Isofixhalterung genommen, die Abdeckung zur Kabelführung etwas ausgeschnitten, das Pluskabel läuft auch durch diese Ablage zu den Seitenleisten bis in den Motorraum.


    Die linke Abdeckung im Kofferraum mußte abgeschnitten werden, wird nur noch drauf gelegt, da ein Hochklappen nicht mehr möglich war, da ist dann der Verstärker im Weg.


    Das ist nicht nur dreist, das ist Abzocke in Reinkultur.
    Nur machen kann man leider nix dagegen.


    Persönlich würde ich dann die Panzertapelösung wählen und in Korea bestellen - aber diese Entscheidung kann in so einem Falle nur jede für sich selber treffen.

    Zitat


    Wobei die Motorbremse genau das macht wie die Bremse, Energie vernichten. Man hätte vorher weniger Gas geben dürfen. Es spart also nicht, schont nur die Bremsen.


    Ich denke um den "Mehrverbrauch" der Motorbremse wegen längerem Gas geben im Vergleich mit deiner Ausrollmethode zu generieren, - verdammt, die Putze hat allen Grund dir ihren Putzteufel ins Kreuz zu schmeissen - das kommt dann dem gefürchteten Opa der vor einem herzuckelt verdammt nahe.


    Sprich, das ist eine rein theoretische Betrachtung von dir und nicht mehr alltagstauglich.
    --> Motorbremse spart am meisten, Sprit und Bremsen und behindert dabei niemanden.

    Zitat

    Original von ckm
    Bedenkt aber beim runterschalten steigt die Drehzahl aber erstmal.


    Spritverbrauch entsteht alleine durch steigen der Drehzahl aber nicht.
    Laß bergab rollen mit eingelegten Gang, du wirst immer schneller, die Drehzahl steigt, aber max. hast du Spritverbrauch wie bei der Leerlaufdrehzahl oder eben keinen bei Abschaltung der Einspritzanlage.

    Zitat

    Original von realmaster


    Dem Motor ist es schnurzpiep so lange Drehzahl, Geschwindigkeit und einzulegender Gang im Einklang sind. Problematischer kann es da eher für die Teile der Kraftübertragung werden, so man denn dieses denn praktizieren möchte.
    Ansonsten ganz klar die Bremswirkung des Motors nutzen, da kann bei vorausschauender Fahrweise wirklich gespart werden.


    Und nicht nur Sprit sondern auch Bremsbeläge und Bremsscheiben - - meine beiden letzten Autos vor dem i30 haben keinen Wechsel der Bremsbeläge erlebt, beide ca. 60000 km, und da war viel Stadt dabei.
    Selbst mein Bike hatte nach 17000km noch genug auf den Belägen, und das ist ein Teil zum sportlichen angasen (wo möglich) und natürlich bremsen.
    Der Käufer hatt ungläubig geschaut und gefragt ob ich neue Scheiben/Klötze drauf gemacht hätte.

    Zitat

    Original von Porkus
    Motorbremse im 3en vernichtet eben Sprit, schont nur die Bremsbeläge.


    Wieso sollte die Motorbremse Sprit verbrauchen?


    Motorbremse ist runterschalten ohne Gas geben, also nur Leerlaufdrehzahl. Weniger ginge nur mit Motor aus, aber dann isse dahin die Motorbremse ;)


    Nachdem ich gerade fast an allem was mir bislang als gesichert vorkam zweifeln wollte nochmal rückversichert beim Herrn Google - Motorbremse verbraucht keinen Sprit.
    http://www.auto-reise-welt.de/motorbremse.3.171.htm


    Ggfs. wird sogar die sogar die Einspritzung komplett zu gemacht, weiß nun grad nicht ob der i30 das auch macht. (Mein Bike macht das tatsächlich so)

    Junge Junge, man kann da auch eine Wissenschaft draus machen :-)


    Wenn du also eine Ortschaft kommt läßt du den Wagen ranrollen - weil bremsen is bääh.
    Du gibst gar kein Gas und läßt im höchsten Gang ausrollen, ich wenig bis auch gar keins (Gänge runter schalten - Motorbremse nutzen) und werd aber auch langsamer, nur nicht so langsam wie du. Vom Verbrauch wird sich das nicht viel nehmen.
    Wenn es Sinn machen sollte dann schaltet man beim anrollen die Gänge von 5 nach 3 runter, den im höchsten hast du fast gar keine Bremswirkung durch den Motor, könntest auch auskuppeln, macht alles nur der Fahrtwind, dementsprechend lange dauert dein anrollen. Runterschalten und Motorbremse benötigt auch keinen Sprit, ist aber effektiver als ausrollen.


    Stelle mir gerade vor wie du weit vor der Ortschaft anfängst von 100 an anzurollen um am Ortseingang deine 50 zu haben - ich glaub beste Freunde würden wir nicht werden müßte ich hinter dir fahren. ;)

    Zitat

    Original von DKSF


    Aber mal im Ernst: Tapen bei einem sicherheitsrelevanten Bauteil ist nix. Gehe in eine freie Werkstatt und lasse es dort ordentlich, aber geldbeutelschonender machen.


    DKSF


    Oder so wenn man Bedenken hat bzgl. Tapen oder selber dran machen - sollte ne freie Werkstatt für max. 30€ hinbekommen, 20 bis 25€ der Schlauch -Arbeitszeit max. 5 Minuten

    86€ für so nen Poppelschlauch ist unglaublich dreist - ist der innen vergoldet?


    Ääh, solche Schläuche gibts doch auch beim KFZ-Schrauber, da es nur ein normaler Schlauch ist von dort holen wenn man dem Panzertape nicht traut und schätzungsweise 60 bis 70€ sparen..

    Das ist doch ein ganz normaler Schlauch, schaut nicht aus wie einer der besonders verstärkt oder irgendwas ist.


    Wenn dem so ist - ich selber würde Panzertape drum machen, viel Druck kann auf so nem normalen Schlauch mit den von Hand zu öffnenden Schellen nicht sein - den hält Panzertape allemal locker drin.

    Älterer Thread - trotzdem mal beantwortet - evtl. hilfts jemand anderen mal.


    Die Farben für die hinteren LS sind rot/blau - päarchenweise verdrillte Kabel unter den Einstiegsleisten - rot plus - blau minus.


    Ach komm, wo der i30 doch so ne <Polterkarre> is ,-)


    Hmm, damit kannst du aber nicht dein eigenes Posting meinen, oder? - Abträglich ist sicher was anderes als was du beschrieben hast - ne Koppelstange und ne Batterie nach 3 1/2 Jahren auf eigene Kosten - hört sich für mich passabel an.


    Wünsche aber trotzdem ein "glücklicheres" Händchen beim anstehenden Autokauf - wird evtl. recht schwer bei solch hohen Ansprüchen deine Hyundai-Erfahrung im positiven zu toppen.. - eigentlich darf an deinem nächsten Auto in den ersten 3 1/2 Jahren gar nix kaputt gehen.
    Das gibts - aber meiner Meinung nach eher markenunabhängig- hab von Mercedesfahrern gehört die in den ersten 3 1/2 Jahren Reparaturen hatten - doch doch - kein Schmarrn. ;-)