Beiträge von engineblock1

    Laut Rechnungen die habe ich von Vorbesitzerin beim Einkauf erhalten:


    1. Inspektion= 278€ (Ölpreis: 87€ - Pollenfilter, Ölfilter, Dichtring gewechselt)

    2. Inspektion=281€ (Ölpreis: 82€ - gleiche Teile wie oben getauscht)

    3. Inspektion=378€ (Ölpreis: 82€ - Luftfilter, Pollenfilter, Wischerblätter (vo und hi)

    4. Inspektion= 285€ (Ölpreis: 82€ - wie 1. Inspektion)


    Dann hat Vorbesitzerin in freie Werkstatt 5-7 Service gemacht (105€, 107€, 125€) - Öl/Ölfilter/Innenraumfilter selbst gewechselt oder selbst besorgt.


    Der nächster Service ist im Aug 2023 fällig. Natürlich ist freie Werkstatt billiger aber frage ich mich ob es gibt ein Vorteil wann man beim Vertragwerkstatt dieser Service machen (z.B MSG Software-update).

    Danke, habe hier und andere Foren gelesen. So es gibt 2 häufige Perspektive:


    1. Kein Mängel aber Gewohnheitssache

    2. Viele Leute berichtet dass nach Motorsteuergerät SW Update oder Kupplungstausch ist Problem gelöscht.


    Personlich kann ich sagen dass bis jetzt habe mit meinem 2015 BJ und 84 PS gelernt, wie das Poltern minimieren oder vermeiden kann. Wann man ohne Gas Kupplung loslassen, geht es ohne Poltern. Auch wann man richtige Sitzposition hat, macht Unterschied.


    Trotzdem fühle ich dass einen Kupplungstausch lohnt sich, da kann man diese Probleme komplett vergessen.

    Ist dieses Problem häufig in 2018 oder später Baujahr GB? Weil ich finde immer Beiträge mit Datum ab 2018. Und passiert das immer oder unter bestimmte Umstände?


    Ich habe auch 84 PS - 2015 aber bei mir ist das ganz ungeordnet. Manchmals nur mit kaltem Motor, manchmals aber selten auch mit warmem Motor. Aber wann man die Kupplung langsam loslassen, Probabilität niedrig ist die Kupplung "rubbelt".

    Hallo,


    Ich habe bemerkt, wenn ich das Wischwasser bis oben fülle, sinkt nach ein paar Minuten der Füllstand. Man kann auch unter dem Motor Flüssigkeit bemerken. Sobald man nur bis zum dünnen Füllrohr auffüllt, ist kein Verlust mehr. Vielleicht ist Wischwasserbehälter wegen Riss undicht.

    Ich habe auf Ersatzteile website keinen Behälter für i20 GB (2015) gefunden. Gibt es "universell" Behälter, die man in den i20 einbauen kann? Oder wäre es besser, den originalen Behätler auszubauen, reparieren zu lassen und wieder montieren?

    Auch falls jemand Erfahrung mit gleichem Problem hat, mit welchem Aufwand (Arbeitszeit) muss man rechnen?


    Danke vorab.

    Danke. Es sind auch Spurwarnassistant und verstellbarer Kofferraumboden drin, lt. einer Brochure von einem Autohaus,


    Limited vs Life

    Radiofernbedienung am Lenkrad

    Bluetooth mit Spracherkennung

    Kartenlesenlampe vorn mit Sonnenbrillenfach

    Kosmetikspiegel mit Beleuchtung


    Limited vs Limited Plus

    Audiosystem mit CD Player, AUX usw. + 2 Lautsprecher + Hochtöner


    Und was habe ich oben erwähnt.


    Vielleicht ist in Ö er "Life" Ausstattung mit Zusatzpaket.

    Weil Deutsch nicht meine erste Sprache ist, gibt`s ein paar Fehler. Bitte entschuldigen :)


    Ich habe einen i20 GB 1.2 Limited Plus Bj. 2015 vor einem Monat als Gebrauchtwagen (ca. 52.000 km) gekauft. Früher habe ich überwiegend Japaner gefahren. In Europa habe ich früher einen gebraucht Seat Ibiza 6L (Baujahr 2009) besitzt. Ich hatte bevorzugte Honda Jazz gesucht aber leider gibt's nicht zu viel Angebote in Österreich für gebraucht Honda Jazz. Andere Option war Toyota Yaris aber in meinem Budget gibt's nur Angebote mit 69 PS (und ich suche Autos nur ab 80 PS). Ich hatte vor Ankauf dieses Auto viel Foren und Erfahrungsbericht gelesen, das hat mich überzeugt dass Hyundai ein Option sein könnte. Und mein Budget liegt ca. 8000-9000€.


    Ich bemerke die meisten Punkte im vergleich zu vorheriges Auto (Ibiza). Sicher ist das nicht fair da Ibiza war Design von 2002 (BJ 2009) und hatte mit mehr Laufleistung erworben aber für mich ist er einen Benchmark für mein i20.


    Ausstattung:
    Limited Plus 1.2 (weiß nicht welche allgemeine bekannte Varianten entspricht das z.B Life, Comfort usw.)

    84 PS, Schaltgetriebe

    Nebelscheinwerfer vo. und hinten

    Tempomat mit Geschwindigkeitbegrenzanlage

    4x Elektische Fensterheber

    Parksensor hinten, Blinker in Seitenspiegel eingebaut.

    Bluetooth, Freisprecheinrichtung, MP3, AUX

    Lederlenkrad, ISOFIX


    Was gefällt mir

    1. Sehr gute Verarbeitung im Innenbereich. Design sehr leicht, einfach Bedienung und alle Knöpfe einfach erreichbar
    2. Sehr leiser Motor - bei 130 km/h deutlich ruhig im vergleich zu vorheriges Auto Ibiza mit VW Motor. Das macht langstrecke Fahren wenig ermüdend.
    3. Preis/Austattung verhältnis sehr gut. Mit anderen Marken zahle man 2000-3000€ mehr für gleiche Austattung.
    4. Sehr gute rundumsicht trotz dicke C Säule.
    5. Sitzhohe sehr gut. Viel Platz im fond auch.
    6. Viele Staufächer in Türen.
    7. Tempomat funktioniert sehr gut. Einfach wechseln zwischen Geschwindigkeitbegrenzanlage und Tempomat
    8. Bordcomputeranzeige auch gut mit Trip Computer, aktuelles Verbrauch, Distanz bis leer Tank uvm.
    9. Bluetooth Verbindung sehr schnell und Problemlos.
    10. Viele Stufen für Scheibenwischer Zeitabstand.

    Was finde ich schlecht / gefällt mir nicht

    1. Rückwärtsgang geht nicht problemlos rein. 8/10 mal muss man Kupplung betätigen und wieder versuchen. Auch Rückwärtslicht sehr niedrig eingebaut.
    2. Beim Anfahren muss man lernen wo geht es. Zumindest mit 84 PS ist schwer zu anfahren ohne Drehzahl unter 1500-2000 U/Min. Das ist die einzige Punkt das beim meine vorheriger Ibiza besser geklappt hat
    3. Verbrauch mehr als erwartet. Innerorts: 6,8-7,3 l/100km, kombi 6,2-6,4 l/100km. Ein Honda (BJ 2003, i-DSI mit mehr PS und Gewicht) hat besser Verbrauch als 2015 Hyundai.
    4. Parksensor nur Akustisch. Funktioniert aber gut und zuverlässig
    5. Wishwasserdüsen nicht einstellbar. Sprüh zu tief und das macht oberen Bereich unrein.
    6. Beim ein kurzer Blick auf Autoteile website sieht man ein paar Teile kostet mehr als Durchschnitt (z.B VW Marke, Peugeot usw.)


    Überall bin ich zufrieden. Für den Preis bekomme ich viel mehr als erwartet. Bezüglich Servicekosten kann ich noch nicht sagen da das Auto hat schon einen Service kurz vor Ankauf bekommen. Laut die Rechnungen hat 1-4 Service zwischen 190-330€ gekostet. Für mich ist es sehr wichtig dass Auto Wartung kostet so wenig wie möglich (andere Punkte wie Assistenzsysteme, Image, Sensoren usw. sind nicht wichtig).