Beiträge von roxin09

    Hallo,


    bei beiden Autos wurden die Scheiben nicht ausgebaut.
    Trotzdem sehr saubere Arbeit. Beim Focus ist es jetzt 2 Jahre her und sieht immer noch genau so aus.


    Die benutzen Folie von der Rolle und schneiden sie dann passend zu.


    Ob Scheibe ausbauen was bringt kann ich nicht sagen.
    Das Ergebnis stimmt jedenfalls, gleichmäßige Ränder, keine Blasen, keine Probleme bei Fenster auf / zu.


    Das ganze natürlich mit ABE in der Folie und auch ein Papier für die Unterlagen.


    Gruß
    Roxin

    Hallo,


    hab 2 Autos tönen lassen.
    Hier in der Kölner gegend wollten alle um die 300 eu haben.
    Komischer Weise gibt es im Pott (Mühlheim, Dortmund) viele Autoglaser die das für 130 bis 150 eu machen.
    Die benutzen Markenfolie, z.B. Bruxafol, die zweite Folie weiß ich jetzt nicht auswendig, aber auch bekannte Marke.
    beide Autos sind sehr gut geworden. selber machen würde ich das nicht empfehlen. Konnte zusehen und die sind Profis, wie die das machen.


    Gruß
    Roxin

    Hallo zusammen,


    irgendwie kann ich die ganzen Diskussionen um E10 nicht verstehen.
    Bin selbst ein paar Jahre mit E85 im Ford StreetKa und im Punto gefahren. Solange die Trimwerte nicht in den Anschlag laufen gabs da keine Probleme.


    Wenn man mal in die entsprechenden E85 Foren schaut (z.B. Ethanol-tanken.com), die einzigen Probleme machen die Einspritzpumpen ab 100.000 Km. Das passiert aber auch im Benzinbetrieb.


    Ob ich jetzt 5 oder 10% habe, das macht den Kohl nicht mehr fett.
    Dann hätte es schon mit E5 massiv Probleme gegeben.


    Übrigens ist E85 schon seit Jahren in Schweden sehr stark verbreitet. Dort wird der Alk aus Holzspäne gewonnen.


    Das ist wie mit LPG, solange die Anlage ordentlich eingestellt ist gibt es da wenig Probleme. Mein letzter nichtgasfester Ford machte auch über 120.000 Km keine Probleme.
    Ich verweise hier mal auf:
    http://www.lpgforum.de/lpg-hyu…3-blauaeugige-kunden.html


    Gruß
    Roxin

    Hallo,


    kenne zwar die Preise von Hyundai nicht, müßte aber doch ähnlich sein wie bei Ford.


    Konnte mir jetzt mal ansehen wie eine Lederausstattung in das Fahrzeug kommt.


    Da nur wenige Fahrzeuge mit Lederausstattung bestellt werden, wird am Band zuerst alles mit Stoffsitzen und normalen Türverkleidungen bestückt.


    Die Fahrzeuge, die Leder bekommen sollen gehen dann zum Umrüster.
    Ist ein paar Km entfernt in einer großen Halle. Dort wird alles wieder ausgebaut, der Stoffbezug von den Sitzen genommen und mit Lederbezug neu bespannt. Diese Lederbezüge bekommt man auch beim Händler. Kostet pro Sitz ca. 200 euro.
    Die Türverkleidungen werden hier auch mit den Lederpanels bestückt.


    Das müßte eigentlich bei Hyundai auch so gehen.


    Hat schonmal jemand beim Händler nach den Lederbezügen für die Sitze gefragt? Die gibt es ja auch nzum reparieren beschädigter Sitze.


    Gruß
    Roxin

    Ja, das kenne ich auch, dass Werkstätten gerne mal was kaputt machen. Es ist verdammt schwierig das nachzuweisen.


    Vor kurzem hatte eine Ford-Werkstatt ein Felgenschloss überdreht und kaputt gebrochen. die haben es mit Sekundenkleber geklebt und dann handfest wieder aufgeschraubt. Hab es leider erst zu hause beim Winterräder aufziehen gemerkt. Der Wagen hat das ganze Jahr keine andere Werkstatt gesehen. also eigentlich klar wer das war.
    Aber die Werkstatt sagt nur: "soetwas würden wir niemals tun..."
    Alle Beschwerden haben nichts genützt. Hätte Anwalt und Gutachter nehmen müssen. Und ob ich diese Kosten wiederbekommen hätte???


    Das gleiche vor einem Jahr in einer Esso-Waschstrasse. die hat den rechten Außenspiegel zerkratzt. Die Sensoren waren verscmutzt. Solche Probleme waren dort bekannt. Der Besitzer sagt aber:
    "Ich zahl dir max. 15 euro..." Die neue kappe kostet aber 60 euro plus Montage. Auch hier wieder hätte ich Gutachter und Anwalt einschalten müssen. Und wenn er dann vor einem Gerichtstermin die 60 euro bezahlt bleibe ich auf 500 euro Gutachterkosten sitzen.


    Ich ärgere mich auch jedesmal.


    Gruß
    Roxin

    Hallo zusammen,


    mich würde interessieren was nun gemacht wurde.


    600 euro entspricht etwa dem Preis für Ventile einstellen.


    Ein normaler neuer Kopf mit Einbau liegt wohl bei 1200 bis 1500.


    Ab 1500 bekommt man einen Gasfesten vom Motoreninstantsetzer inkl. Einbau.


    Wenn die Ventile eingeschlagen sind müßte der Motor doch ziemlich rau laufen, also quasi auf 3 Zylinder oder so. Der müsste im Standgas Probleme haben mit Gas und Benzin.


    Wurde das Ventilspiel regelmäßig überprüft? Wurde das Ventilspiel auch VOR der Gasumrüstung gemessen?


    Weil bei unserem Focus waren die Ventile bereits ab Werk außerhalb der Toleranz, quasi kurz vor Motorschaden. Da hätte es auch im Benzinbetrieb irgendwann einen Schaden gegeben.


    Mein Mitgefühl. Hoffe das es bei unseren 2 LPGlern loch lange dauert.


    Gruß
    Roxin

    Ja, auf der linken Seite sind noch 1 oder 2 versteckte Schrauben.


    Zuerst den Deckel für die Sicherungen weg machen und dann links die große Abdeckung weg machen.


    Die linke Seite ist quasi eine große Abdeckung.


    Meine Hyundai-Werkstatt wußte es auch nicht. Ich konnte mit zusehen wie sie die Verkleidung kaputt gebrochen haben.


    Dann sind unten links und rechts noch je eine Schraube.


    Gruß
    Roxin

    Zitat

    Original von paulpielage
    Da der Wagen ja vom Verkäufer zur Nachbesserung nach Hyundai Bleuel gebracht wurde, kann ich ja gar nichts falsch gemacht haben.



    Das sagt alles... hierzu möchte ich nur sagen, dass nach dem vermurxten Einbau des Tempomat durch Hyundai Bl...el (in Kerpen-Sindorf) nun die Blende unterhalb des Lenkrades fast abgefallen ist.


    Letzte Woche also wieder hin und reklamiert. Zu hause habe ich dann gesehen, wie sie die Blende wieder befestigt hatten:
    "mit Bärenscheiße".
    18 Uhr sofort wieder hin und dann fing der Chef an zu stammeln: "eh, wir haben das nur provisorisch gemacht..."


    Jetzt ist da alles voller so Art Knetgummi. Widerlich!


    Jedenfalls haben die jetzt eine neue Blende eingebaut. Leider auf Hyundai-Garantie, obwohl sie sie selbst kaputt gebrochen haben. Die wußten nicht mal wie man die ausbaut. Traurig.


    Dort werde ich bestimmt nichts mehr machen lassen!
    Hyundai Mayer in Düren ist jedefalls ganz O.K.


    Gruß
    Roxin

    Zitat

    Original von spritti
    ... denn wenn eine ausgefallen ist, nimmt die andere mehr stron ...


    das halte ich für Blödsinn. Beide Birnen hängen an der Batterie.
    Beide liegen an der selben Spannung. Sonnst müßte ja beim Blinken und Bremsen auch andauernd die anderen Birnen kaputt gehen.


    Dass beide Birnen annähernd zum selben Zeitpunkt kaputt geheen ist verständlich, da beide eine ähnliche Lebensdauer / Belastung erfahren haben.


    Nach meiner Erfahrung gehen Birnen im Winter bei Frost häufiger kaputt. Meine Vermutung wäre der viel höhere Einschaltstrom bei niedrigen Temperaturen.



    Zitat


    man sollte hat bei xenon nur eine scheinwerferreinigungsanlage, automatische leuchtenweitregulierung nach rüsten (wenn nicht schon vorhanden) und linsenscheinwerfer besitzen... vorher bekommst du auch kein tyv dafür...


    So einfach ist das nicht. Ich habe mal versucht bei einem Ford Focus eine orig. Ford Focus Xenon-Anlage einzutragen.
    Dazu gehörten neue Scheinwerfer, Leveling Sensoren an der Achse, neue Leveling Motoren, neue Codierung im CEM, neue Stoßstange mit Scheinwerferreinigungsanlage neuer Kabelstrang zum Lenkwinkelsensor.
    Wie gesagt alles originalteile und 3 Monate Schriftverkehr mit dem KBA in Flensburg und am Ende keine Abnahme, da ich zu den Teilen keine Dokumentation bekommen habe und der TÜV kann ohne Dokumentation die Teile nicht eintragen. Ford gibt natürlich keine Freigabe für sowas.


    Die Teile von Ebay sind nicht eintragungsfähig. Ein H (1 / 4/ 7) Scheinwerfer kann niemals für Xenon zugelassen werden. Praktisch funktioniert er zwar, aber die Brennweiten sind bei Xenon ganz anders.
    Am Ende besteht Blendgefahr und man fährt ohne ABE. Im Falle eines Unfalls (verschuldet oder unverschuldet) kann es Probleme geben.



    Gruß
    Roxin

    Hallo zusammen,


    die Birnen kann man doch so wechseln, ohne Scheinwerfer ausbauen.


    Hatte früher bei meinem TDI im Winter das Problem auch. Manchmal hielten die Birnen nur 4 Wochen. Irgendwann bin ich dann auf Markenbirnen umgestiegen und dann war Ruhe.


    Gruß
    Roxin

    Hallo zusammen,


    ich finde das ASR könnte etwas früher eingreifen.


    Ich habe den direkten Vergleich Ford Focus - Hyundai i30.
    Der i30 lässt viel mehr Schlupf zu.
    Der Focus dagegen lässt nur leichten Schlupf zu, z.B. das linke Rad dreht 2 Umdrehungen, dann das rechte, dann wieder das linke.


    Der i30 stabilisiert aber trotzdem sehr gut. Anfahren auf Schnee / Eis ist mit dem i30 ein Kinderspiel. Sogar meine Frau hat damit keine Probleme.


    Eine stinkende Kupplung (oder Bremsbeläge???) hatte ich letzten Winter einmal. Hatte mich mit dem Focus in 30 cm tiefem Schnee festgefahren und war mindestens 15 min. am kämpfen.


    Ich vermute dass der Gestank von den Bremsbelägen kommt und nicht von der Kupplung. Schließlich werden ja die Räder unter Last abgebremst und nach ein paar Minuten dürften die dann ziemlich warm werden.


    Gruß
    Roxin

    Hm,


    bei Temperaturen unter Null wird sich keine Klimaanlage einschalten.
    Der Verdampfer würde ja sonst vereisen. Die LED wird zwar an sein, aber der Kompressor wird nicht laufen.


    Und von innen vereiste Scheiben können sehr schnell passieren.
    Da reicht es wenn tagsüber kurz mal die Sonne scheint und sich der Innenraum erwärmt.


    Gruß
    Roxin

    Hallo,


    also unser i30 von 03/2010 knarzt überhaupt nicht und ist aus Tschechien.


    Finde die Verarbeitung und die Materialien sehr gut für den Preis.
    Im Gegensatz zu unserem Focus von 2008 wo das ganze Armaturenbrett und die Türgummis, Sonnenblende, ... knarzen.


    Beim i30 kann ich überall drücken und nirgens knarzt etwas.


    Vieleicht habe ich einfach nur Glück gehabt.


    Gruß
    Roxin

    Hallo,


    ich fahre den 1.4 als Style, hat von hause aus eine gute Lärmdämmung.


    Hatte letzte Woche zwangsweise einen Leihwagen 116 PS CRDI.


    Ich finde beide Motoren haben Vor- und Nachteile, auch wenn hier der Diesel immer so sehr gelobt wird.


    Beim diesel stört mich das Turboloch. Beim Gasgeben passiert so 1..2 sekunden mal gar nichts. Dann ab 3000 Touren geht richtig die Post, aber dann muß man gleich wieder schalten und dann im nächsten Gang wieder das gleiche mit dem Turboloch.


    Ich fande den Diesel nicht wesentlich leiser als meinen Style. Mag sein auf der Autobahn wird er sicher leiser sein.


    Beim Benziner reagiert der Motor sofort wenn ich gas gebe. Auch läuft der Benziner sehr ruhig an der Ampel. Der Diesel läuft natürlich bauartbedingt sehr rau.


    Ich denke, wenn jemand überwiegend Autobahn fährt wäre der Diesel besser. Wenn man wie ich nur damit zur Arbeit und zum Einkaufen fährt, wäre der Benziner laufruhiger.


    Mein 1.4er verbraucht natürlich bei Kurzstrecke 7..8 L/100km.


    Für mich gibt es bei den Motoren keinen eindeutigen Sieger, jeder hat Vor- und Nachteile.


    Gruß
    Roxin

    Hallo,


    wie schon gesagt, habe ich dieses auch beim Smart nur bei heißem Motor und warten am Bahnübergang mehrfach beobachtet.


    Beim fahren wird der Geruch wohl vom Fahrtwind weggeweht.


    Beim stehen kann dann über die Klima alles in den Innenraum gelangen.


    Fahrt mal 3 Stunden auf einem Übungsplatz, ihr werdet staunen was alles stinkt und wie warm die Luft mit einmal wird. Beim normalen Fahren wird ja alles weggeweht.



    Mit der Klima wird dies sicherlich nichts zu tun haben.


    Gruß
    Roxin

    Hallo,


    kenne das zwar nicht vom i30 aber vom Smart.


    Ich denke, der Geruch kommt nicht von der Klima. Sie saugt nur die Luft an und pustet sie in den Innenraum.


    Da die Kupplung ja etwas eigenartig / ruppig beim i30 ist, vermute ich dass sie es ist.


    Bei vielen Kleinwagen stinkt die Kupplung schonmal im Stadtverkehr oder beim warten am Bahnübergang. Tritt vor allem bei heißen / sehr warmen Motor auf.


    Vorallem beim Smart habe ich dies häufig gerochen. Hier ist es normal und unbedenklich.



    Gruß
    Roxin

    Hallo,


    10 - 15 min wäre schon sehr wenig. Da müßten die verdammt schnell sein.


    Als Leihe habe ich beim Einbau der Einparkhilfe 3,5 Std gebraucht.


    Ich würde sagen wenn man weiß wie es geht dauert es trotzdem mind. 30 min.


    Schließlich müssen ja auch die Laampen raus und die Clipse auch im Radkasten usw.


    Zum Thema Werkstatt: Vorgabe für den Tempomat 3,5 Std aber der Trottel in der Werksstatt hat 6 Std gebraucht und berechnet.


    Gruß
    Roxin

    Hallo,


    ich finde es immer wieder empööööörend, das auf Ebäh nicht auf wichtige Dinge hingewiesen wird.


    -du mußt das Motor-Steuergerät aufschrauben und den orig. Chip auslöten bzw. ersetzen. Das Motor-Stg ist mit Sicherheit versiegelt.
    Somit gehen deine 5 Jahre Garantie flöten.
    Bei nicht-fachgerechtem Öffnen des Stg kannst du es ganz schnell zerschiessen. Ich sag nur ESD. Neues Stg dürfte locker 1500 euro kosten.




    Und noch ein Hinweis, bei einem TDI hatte ich früher auch mal Chiptuning, da Turbo hat es ja auch richtig was gebracht.
    Der Chip wurde durch eine Tuningbude ausgelötet.


    Nur später funktionierte die Diagnose mit dem Motor-Stg nicht mehr, d.h. das Motor-Stg antwortete nicht auf Diagnoseanfragen, wie SW-Version, Fehlercode, usw.
    Jede Werkstatt wußte, da hat jemand drann rumgeschraubt.


    Gruß
    Roxin

    Hallo,


    dass Neuwagen nachgearbeit werden ist ja nichts neues. Mal ist der Lack nicht ganz richtig, die Tür hängt schief oder verbaute Teile haben Kratzer.


    Ich bin auch jedesmal überrascht was man alles wegpolieren kann.


    Trotzdem ist es kein Unfallwagen.


    Ich habe aber mal zwei Neuwagen als Unfallwagen gesehen.
    Da sind zwei neue Focus beim rausfahren aus der Halle zusammengestoßen. Das waren dann richtige Unfallwagen und wurden als Neuwagen für 6.000 euro verkauft (Totalschaden).


    Gruß
    Roxin